EU verbietet ab 2035 neue Pkw und Kleintransporter mit Verbrennungsmotor

EU verbietet ab 2035 neue Pkw und Kleintransporter mit Verbrennungsmotor

EU verbietet ab 2035 neue Pkw und Kleintransporter mit Verbrennungsmotor Brüssel – Der Straßenverkehr soll künftig mehr zum EU-Ziel Klimaneutralität beitragen. Mit der endgültigen Zustimmung des EU-Parlamentes für das Aus des Verbrennungsmotors für Neuwagen im Jahr 2035 wurde nun ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg erreicht....

Windenergie-Urteil: Behörden müssen Vorrang Erneuerbarer Energien berücksichtigen

Windenergie-Urteil: Behörden müssen Vorrang Erneuerbarer Energien berücksichtigen

Windenergie-Urteil: Behörden müssen Vorrang Erneuerbarer Energien berücksichtigen Greifswald – Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung die besondere Bedeutung der erneuerbaren Energien (EE) in das EEG aufgenommen. Die Errichtung und der Betrieb von EE-Anlagen liegen damit im überragenden öffentlichen Interesse. Ein aktuelles Urteil aus Greifswald greift diesen...

Börse KW 06/23: RENIXX dreht ins Minus – Array Technologie: Solar-Tracker Fertigung in Australien – Vestas: keine Dividende – Nordex punktet in Estland – Encavis Repowering-Windpark

Börse KW 06/23: RENIXX dreht ins Minus – Array Technologie: Solar-Tracker Fertigung in Australien – Vestas: keine Dividende – Nordex punktet in Estland – Encavis Repowering-Windpark

Börse KW 06/23: RENIXX dreht ins Minus – Array Technologie: Solar-Tracker Fertigung in Australien – Vestas: keine Dividende – Nordex punktet in Estland – Encavis Repowering-Windpark Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche die Gewinne der Vorwoche...

Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant

Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant

Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant Berlin – Die Energiewende ist ein Mammutprojekt, dem es bislang noch am Umsetzungstempo fehlt. Da das Investitionsvolumen niedriger ist als erwartet, bleiben auch potenzielle volkswirtschaftliche Wachstumseffekte zu großen Teilen aus, so ein neuer Bericht. Zur Quelle...

Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher

Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher

Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher Brüssel – Schon seit vielen Jahren setzt China bei den „grünen“ Zukunftstechnologien auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft. Nachdem zuletzt auch die USA mit dem Inflation Reduction Act eine...

Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet

Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet

Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet Berlin – Im Zuge der Energiewende steht für den Stromsektor die Frage im Fokus, ob es mittelfristig genug Strom gibt, um die steigende Nachfrage zu decken. Die Bundesnetzagentur geht davon aus, dass dies grundsätzlich möglich ist. Zur Quelle wechseln

Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen

Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen

Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen Münster – Der Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland hat im vergangenen Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugelegt. Zusammen kommen die neu in Betrieb genommenen Wind- und Solarenergieanlagen...

Baywa r.e. baut Aktivitäten bei Agri-PV Forschung mit neuen Projekten weiter aus

Baywa r.e. baut Aktivitäten bei Agri-PV Forschung mit neuen Projekten weiter aus

Baywa r.e. baut Aktivitäten bei Agri-PV Forschung mit neuen Projekten weiter aus München – Die Agri-PV ist eine Option, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben, den Druck auf knappe Flächen zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wetterextremen und Klimawandel in verschiedenen Anbausystemen zu erhöhen. Der...

Forschung und Innovation: Europa und Japan bei Wasserstoff-Patenten an der Spitze

Forschung und Innovation: Europa und Japan bei Wasserstoff-Patenten an der Spitze

Forschung und Innovation: Europa und Japan bei Wasserstoff-Patenten an der Spitze München – Nach der neuen gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) über Patente auf Wasserstofftechnologien verlagern sich die Innovationen im Bereich Wasserstoff auf emissionsarme Lösungen. Dabei sind die Europäische Union...

RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig

RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig

RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig Essen – Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie speichern Energie, wenn ein Überangebot an Strom aus erneuerbaren Energien vorliegt und stellen den Strom wieder zur Verfügung, wenn die Energie gebraucht wird. Der Energiekonzern RWE...