Börse KW 28/22 – RENIXX: Höhenluft zu dünn – Nordex: weitere Kapitalerhöhung – Enphase: Nachfrage in Hurricane-Gebieten – Plug Power: Kanada-Auftrag

Börse KW 28/22 – RENIXX: Höhenluft zu dünn – Nordex: weitere Kapitalerhöhung – Enphase: Nachfrage in Hurricane-Gebieten – Plug Power: Kanada-Auftrag

Börse KW 28/22 – RENIXX: Höhenluft zu dünn – Nordex: weitere Kapitalerhöhung – Enphase: Nachfrage in Hurricane-Gebieten – Plug Power: Kanada-Auftrag Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat offenbar die Höhenluft in der Vorwoche nicht gut vertragen. In der letzten Woche...

Klimaschutzziele: Sofortprogramm für Gebäudesektor vorgelegt

Klimaschutzziele: Sofortprogramm für Gebäudesektor vorgelegt

Klimaschutzziele: Sofortprogramm für Gebäudesektor vorgelegt Berlin – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben ein Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektor vorgelegt. Ziel ist es, die Klimapolitik im Gebäudesektor ambitioniert neu auszurichten und die Lücke bis...

Neue Hitzewelle rollt nach Deutschland

Neue Hitzewelle rollt nach Deutschland

Neue Hitzewelle rollt nach Deutschland Münster – Noch ist nicht klar, ob die Temperaturen in Deutschland in der nächsten Woche die 40 Grad-Marke knacken. Klar zu erkennen ist aber der Trend, dass es in Europa im Sommer immer heißer und trockener wird. Zur Quelle wechseln

Thyssengas plant 800 Kilometer langes Wasserstoff-Startnetz in Deutschland

Thyssengas plant 800 Kilometer langes Wasserstoff-Startnetz in Deutschland

Thyssengas plant 800 Kilometer langes Wasserstoff-Startnetz in Deutschland Dortmund – Die Politik ist in der aktuellen Phase noch damit beschäftigt, Ersatz für russisches Pipelinegas aus anderen Quellen zu organisieren. Die Wirtschaft treibt derweil schon auf Eigeninitiative den Einsatz von Wasserstoff als Alternative zum Erdgas voran. Zur...

Bundestag beschließt Osterpaket

Bundestag beschließt Osterpaket

Bundestag beschließt Osterpaket Berlin – Das Osterpaket zum Ausbau der erneuerbaren Energien ist kurz vor der Sommerpause vom Parlament beschlossen worden. Vorausgegangen war ein intensiver Abstimmungsprozess innerhalb der Ampelkoalition. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck zeigte sich erleichtert. Zur Quelle wechseln

Gas-Schutzschirm: Parlament gibt Bund umfangreichen Instrumentenkoffer an die Hand

Gas-Schutzschirm: Parlament gibt Bund umfangreichen Instrumentenkoffer an die Hand

Gas-Schutzschirm: Parlament gibt Bund umfangreichen Instrumentenkoffer an die Hand Berlin – Bei einer Verschärfung der Gas-Krise können künftig Kohlekraftwerke aus der Reserve geholt und wieder zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Dem hat der Bundestag mit dem Beschluss des Gesetzentwurfs der Regierungskoalition zur Bereithaltung von Ersatzkraftwerken jetzt zugestimmt....

EU-Taxonomie: EU-Parlament sorgt mit grünen Atom- und Gaskraftwerken für Wirbel

EU-Taxonomie: EU-Parlament sorgt mit grünen Atom- und Gaskraftwerken für Wirbel

EU-Taxonomie: EU-Parlament sorgt mit grünen Atom- und Gaskraftwerken für Wirbel Brüssel, Belgien – Die EU Kommission ist ihrem umstrittenen Ziel, Gas und Atomkraft künftig mit einem grünen Stempel zu versehen, einen großen Schritt nähergekommen. Gegner, die sich gegen eine Aufnahme von Gas und Atomkraft in die...

Turbulente Energiemärkte: Bundeskabinett beschließt Entwurf des Energiesicherungsgesetzes

Turbulente Energiemärkte: Bundeskabinett beschließt Entwurf des Energiesicherungsgesetzes

Turbulente Energiemärkte: Bundeskabinett beschließt Entwurf des Energiesicherungsgesetzes Berlin – Die Lage am Gasmarkt ist angespannt und eine Verschlechterung der Situation ist nicht auszuschließen. Die Bundesregierung hat daher eine Gesetzesnovelle auf den Weg gebracht, das die Energiewirtschaft stabilisieren soll. Zur Quelle wechseln

PIK-Studie: Änderungen der Jetstream-Zirkulation sorgen für mehr Hitzewellen in Westeuropa

PIK-Studie: Änderungen der Jetstream-Zirkulation sorgen für mehr Hitzewellen in Westeuropa

PIK-Studie: Änderungen der Jetstream-Zirkulation sorgen für mehr Hitzewellen in Westeuropa Potsdam – Hitzeextreme haben in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen. In Europa wird diese Tendenz durch die Häufung von außergewöhnlich heißen und trockenen Sommern in den Jahren 2018, 2019 und 2020 deutlich. Eine neue Studie sieht...

RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb

RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb

RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb Essen – Der Energiekonzern RWE intensiviert sein Investitionsprogramm und setzt den Ausbau der erneuerbaren Energien fort. In Polen sind aktuelle Windkraftprojekte an Land und auf See im Fokus, in den Niederlanden ist die...