Nachhaltiger Strom vom Balkon: Mit mobilen Solargeräten Kosten sparen

Nachhaltiger Strom vom Balkon: Mit mobilen Solargeräten Kosten sparen

TÜV-Verband e. V.: Berlin (ots) - Kompakte Stecker-Solargeräte produzieren Strom für den Eigenbedarf. Verbraucher:innen sollten auf geltende Anforderungen und Sicherheitsstandards achten. TÜV-Verband gibt Tipps zu der sicheren Anbringung und Nutzung von sogenannten ...

Energie- und Wärmewende: Stromnetzbetreiber scheitern am Strom der Kundenanfragen

Energie- und Wärmewende: Stromnetzbetreiber scheitern am Strom der Kundenanfragen

BearingPoint GmbH: Frankfurt am Main (ots) - Die Energiewende nimmt Tempo auf - doch viele Stromnetzbetreiber bleiben auf der Strecke, da sie den gestiegenen Genehmigungen und Kundenanfragen nicht nachkommen können. BearingPoint hat bei Stromnetzbetreibern in ganz ...

Neue Umfrage sieht große Potenziale, aber auch Verbesserungsbedarfe beim Mieterstrom

Neue Umfrage sieht große Potenziale, aber auch Verbesserungsbedarfe beim Mieterstrom

Green Planet Energy: Hamburg (ots) - Während viele Vermieter:innen aufgrund wirtschaftlicher und technischer Hürden noch immer zurückhaltend in Bezug auf Mieterstromprojekte sind, ist das Interesse daran bei Mieter:innen deutlich größer: Fast zwei Drittel von ihnen ...

Fachkräfte-Netzwerk für die Energiewende: LichtBlick übernimmt Startup Installion

Fachkräfte-Netzwerk für die Energiewende: LichtBlick übernimmt Startup Installion

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - Das Kölner Energie-Startup Installion GmbH ist seit Anfang April eine 100-prozentige Tochter des Ökostrompioniers LichtBlick. Das gaben beide Unternehmen heute bekannt. Installion hat 160 Mitarbeiter*innen und betreibt bundesweit ...

Ausbau der Netzinfrastruktur in Rheinland-Pfalz: EQOS Energie gestaltet Energiewende mit

Ausbau der Netzinfrastruktur in Rheinland-Pfalz: EQOS Energie gestaltet Energiewende mit

EQOS Energie: Biberach (ots) - - Mitwirkung an 110/380 kV-Leitungsneubau zwischen Metternich und Niederstedem - Projekt Teil des Bundesbedarfsplans zum Ausbau von Übertragungsnetzen - Anhebung der Spannungsebene ermöglicht Transport größerer Mengen ...

Bilger: Abschalten der Kernkraftwerke zum jetzigen Zeitpunkt bleibt falsch

Bilger: Abschalten der Kernkraftwerke zum jetzigen Zeitpunkt bleibt falsch

CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Berlin (ots) - Bundesregierung nimmt höhere Strompreise in Kauf Am morgigen Samstag werden auf Beschluss der Regierungskoalition die drei letzten noch betriebenen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Hierzu erklärt der stellvertretende ...

Neue Analyse zu AKW-Laufzeitverlängerungen / Stromversorgung im vergangenen Winter war auch ohne Atomkraftwerke jederzeit gesichert

Neue Analyse zu AKW-Laufzeitverlängerungen / Stromversorgung im vergangenen Winter war auch ohne Atomkraftwerke jederzeit gesichert

Green Planet Energy: Hamburg/Berlin (ots) - Der längere Betrieb von Atomkraftwerken war für die sichere Versorgung Deutschlands mit Strom im zurückliegenden Winter nicht notwendig gewesen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Analyse-Instituts Enervis im Auftrag der ...

PIRATEN Hannover begrüßen Ende der Atomstromerzeugung

PIRATEN Hannover begrüßen Ende der Atomstromerzeugung

Piratenpartei Deutschland: Hannover, Lingen (ots) - Die Piratenpartei im RV Hannover begrüßt das morgige Ende der Erzeugung von Strom aus Kernenergie, Atomstrom genannt. Hierzu erklärt Uwe Kopec [1], Vorsitzender der PIRATEN im RV Hannover [2]: "Mit dem Ende der Erzeugung ...

Keine Klimakiller: Computer können mehr als 90 Prozent Strom sparen

Keine Klimakiller: Computer können mehr als 90 Prozent Strom sparen

HPI Hasso-Plattner-Institut: Potsdam (ots) - Wie veränderte Programmierung den Energieverbrauch von Anwendungen im Internet of Things oder beim Data Streaming um mehr als 90 Prozent senken kann, zeigt ein neuer kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Er ...

EnBW-Chef Andreas Schell für flexiblere Stromtarife: Wer das E-Auto zu Stoßzeiten lädt, soll mehr bezahlen/ Keine Preissenkungen geplant

EnBW-Chef Andreas Schell für flexiblere Stromtarife: Wer das E-Auto zu Stoßzeiten lädt, soll mehr bezahlen/ Keine Preissenkungen geplant

DIE ZEIT: Hamburg (ots) - Der Chef des drittgrößten deutschen Energieversorgers EnBW Andreas Schell will in den nächsten Jahren "besser zugeschnittene Stromtarife" anbieten. "Wenn ein Kunde sein E-Auto zu jeder Zeit sofort vollladen will, wäre es doch nur ...