News

H2Genset: Jetzt kommt das lärmfreie Notstromaggregat mit Wasserstoff

Die lärmenden Dieselgeneratoren sind allerseits bekannt. Sie kommen auf Events und Baustellen zum Einsatz, überall dort, wo Energie gebraucht wird, aber kein Anschluss ans Stromnetz möglich ist. Nachhaltig sind diese Geräte nicht, außerdem sorgen sie für ungemütlichen Lärm. Es wird Zeit für einen Ersatz, und der kommt womöglich jetzt aus Österreich. Sein Name: H2Genset. H2Genset …

UPM eröffnet hochmodernes KWK-Kraftwerk in größter Papierfabrik Europas: Flexible Teilnahme am Strommarkt fördert Energiewende

UPM eröffnet hochmodernes KWK-Kraftwerk in größter Papierfabrik Europas: Flexible Teilnahme am Strommarkt fördert Energiewende

UPM: Dörpen (ots) - UPM eröffnet hochmodernes KWK-Kraftwerk in größter Papierfabrik Europas: Flexible Teilnahme am Strommarkt fördert Energiewende UPM Nordland Paper hat heute an seinem Standort in Dörpen im Emsland ein neues KWK-Kraftwerk ...

Ohne Elektrolyseur: Neuartige Solarmodule produzieren direkt sauberen Wasserstoff

Manchmal ist bei Erfindungen das richtige Timing mindestens so wichtig wie ein technisch einwandfreies Produkt. Diese Erfahrung macht aktuell ein belgisches Forschungsteam rund um Tom Bosserez. Denn die Wissenschaftler forschen an der Katholischen Universität Leuven schon seit zehn Jahren an einem speziellen Produkt: Einem Solarmodul, bei dem als Endprodukt nicht Ökostrom, sondern grüner Wasserstoff zur …

Apotheken fordern Entlastung von Energiekosten

Apotheken fordern Entlastung von Energiekosten

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände: Berlin (ots) - Die 18.000 Apotheken in Deutschland können aus Gründen der Versorgungsqualität kaum Gas und Strom sparen: Um Arzneimittel zu schützen, müssen Klimaanlagen und Kühlschränke laufen, Sicherheitsbeleuchtung und Messgeräte aktiv ...

Doppelt hält besser: China kombiniert Offshore-Windrad mit schwimmendem Solarpark

Weltweit wird der Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv vorangetrieben. Dies geht inzwischen so weit, dass es teilweise an Land an geeigneten Flächen mangelt. Schon seit vielen Jahren werden daher auf dem Meer sogenannte Offshore-Windräder errichtet. Diese bringen zusätzlich den Vorteil mit sich, dass dort der Wind schlicht viel stärker weht als an Land. Unter anderem …

E-Autos in der Stromkrise? 5 Tipps, wie sich Autohäuser für die Situation wappnen können

E-Autos in der Stromkrise? 5 Tipps, wie sich Autohäuser für die Situation wappnen können

Sascha Röwekamp: Münster (ots) - Der Boom der E-Mobilität, der in den letzten Jahren einsetzte, droht zu einem jähen Ende zu kommen. Hohe Strompreise, der Wegfall von Subventionen und steigende Kaufpreise treffen auf zunehmend zurückhaltende Verbraucher. Für ...

Bekannt für Ölplattformen: Windräder im Golf von Mexiko sollen 3 Millionen Haushalte versorgen

Der Golf von Mexiko spielt für die Energieversorgung der Vereinigten Staaten eine nicht ganz unwichtige Rolle. Denn mithilfe von zahlreichen Bohrplattformen werden dort unterirdische Öl- und Gasplattformen ausgebeutet. Ganz unproblematisch ist dies allerdings nicht. Dies zeigen zwei Beispiele: So wurde im Juni 1979 die Ölplattform Sedco 135F zerstört. Das Öl konnte daraufhin beinahe zehn Monate …

Börse KW 43/22: RENIXX-Abwärtstrend gestoppt – Enphase mit Rekord-Quartalszahlen – Ørsted und Partner mit Mega-Offshore Projekt in Dänemark – First Solar mit Vollgas auf Wachstumskurs

Börse KW 43/22: RENIXX-Abwärtstrend gestoppt – Enphase mit Rekord-Quartalszahlen – Ørsted und Partner mit Mega-Offshore Projekt in Dänemark – First Solar mit Vollgas auf Wachstumskurs Münster Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der vergangenen Woche kräftig zugelegt. Die laufende Abwärtswelle scheint...

Privates Energy Sharing als Zukunftshoffnung? Deutschland legt Steine in den Weg

Strom gemeinsam produzieren, verbrauchen und verkaufen: Das ist privates Energy Sharing. Mit einer Geldeinlage können sich Bürger (theoretisch) an einem solchen Projekt beteiligen, niedrigere Stromkosten ernten und Prämien ausbezahlt bekommen. Solche „Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften“ wären definitiv geeignet, die Energiewende voranzubringen, allein durch verstärktes bürgerliches Engagement. Doch in Deutschland fehlen leider die passenden Rahmenbedingungen dafür. Der schwere Weg …

Insektenschwärme laden die Luft ähnlich auf wie Gewitterwolken: Das sind die Folgen

Elektrizität ist überall, mal schwächer, mal stärker. Eine Gewitterwolke hat schon sehr viel Potenzial, ebenso wie ein Staubsturm in der Wüste. Doch wie sieht es mit großen Bienenschwärmen aus – oder mit den gewaltigen Heuschreckenschwärmen, die viele Millionen Tiere umfassen? Und was hat das zur Folge? Beeinflussung des Klimas durch Insektenschwärme ist möglich Wissenschaftler an …

Solarmodule sollen Strom per Mikrowellen aus dem Orbit zur Erde senden

Die Sonne scheint nicht nur auf der Erde: Diese Binsenweisheit kommt demnächst unserer Energieversorgung zugute, denn Solarmodule funktionieren auch im All – näher an der Sonne sogar noch besser als hier. Das California Institute of Technology, kurz Caltech, schickt im Dezember 2022 speziell konzipierte Kacheln in den Orbit und möchte den Strom anschießend per Mikrowellen …

Statt Single-Solaranlage: Neuartige Solar-Dachpfannen liefern Strom und Wärme

Statt Single-Solaranlage: Neuartige Solar-Dachpfannen liefern Strom und Wärme Köln – Ob aus ästhetischen Gründen oder wegen des Denkmalschutzes, in manchen Anwendungsfällten wollen Hausbesitzer/innen eine Alternative zu normalen Solaranlagen. Die Firma Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG hat zusammen mit der TH Köln eine optimierte...

UN-Klimasekretariat: Klimapläne weiter unzureichend – ehrgeizigere Maßnahmen müssen jetzt kommen

UN-Klimasekretariat: Klimapläne weiter unzureichend – ehrgeizigere Maßnahmen müssen jetzt kommen Bonn – Ein neuer Bericht des UN-Klimasekretariats (UN Climate Change) zeigt erste Fortschritte, um den Anstieg der globalen Treibhausgasemissionen zu bremsen. Von Entwarnung kann aber nicht die Rede sein. Zur Quelle wechseln

Thüringens Ministerpräsident Ramelow erwartet von der Bundesregierung Klarheit über Gas- und Strompreis

PHOENIX: Bonn / Berlin (ots) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) erwartet vom Zusammentreffen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz am kommenden Mittwoch Klarheit über die Deckelung der Gas- ...

Gigantische Klimaemissionen: Neue Ölpipeline in Ostafrika sorgt für Streit

Eigentlich ist die Sache eindeutig: Schon im vergangenen Jahr hat die Internationale Energieagentur verkündet, dass keine neuen fossilen Energiequellen mehr erschlossen werden dürfen, wenn die Weltgemeinschaft ihre selbst beschlossenen Klimaziele erreichen möchte. Eine Überblicksstudie aus der vergangenen Woche bestätigte dies noch einmal: Neue Öl- und Gasfelder zu erschließen erwies sich demnach in allen seriösen Untersuchungen …