News

Wind an Land Ausschreibung weiter unterzeichnet – Interesse bei Solaranlagen übersteigt Ausschreibungsvolumen

Wind an Land Ausschreibung weiter unterzeichnet – Interesse bei Solaranlagen übersteigt Ausschreibungsvolumen Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2024. Bei der Windenergie wurde das Ausschreibungsvolumen unterschritten, die...

Börse KW 10/24: RENIXX weiter im Plus – Encavis: KKR-Einstieg oder Übernahme? – Ormat liefert an EDF – Ballard: UK-Auftrag – Fuelcell: Talsohle erreicht? – Brandanschlag: Tesla Produktion steht

Börse KW 10/24: RENIXX weiter im Plus – Encavis: KKR-Einstieg oder Übernahme? – Ormat liefert an EDF – Ballard: UK-Auftrag – Fuelcell: Talsohle erreicht? – Brandanschlag: Tesla Produktion steht Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat den Aufwärtstrend in der letzten...

Bürokratieabbau und mehr Ausbautempo: Verbände fordern Verabschiedung des Solarpaketes 1 vor Ostern

Bürokratieabbau und mehr Ausbautempo: Verbände fordern Verabschiedung des Solarpaketes 1 vor Ostern Berlin – Der im August 2023 verabschiedete Gesetzentwurf zum Solarpaket 1 sollte eigentlich zum Jahreswechsel 2023 / 2024 in Kraft treten. Seit dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichtes befindet sich das Paket aber in der Warteschleife....

Molekülwende: Bremsklötze endlich entfernen / Dialog zwischen Politik und Wirtschaft

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.: Berlin (ots) - Die Stromwende braucht dringend eine Ergänzung, um Klimaschutz und Wohlstand erfolgreich gewährleisten zu können. Das wurde diese Woche bei einer Diskussionsveranstaltung des en2x - Wirtschaftsverbands Fuels und Energie im Rahmen ...

Umfrage: Strompreise bremsen Heizungswechsel in Deutschland aus

Umfrage: Strompreise bremsen Heizungswechsel in Deutschland aus

STIEBEL ELTRON: Holzminden (ots) - +++Staatlichen Abgaben und Netzentgelte machen mehr als die Hälfte der Stromkosten aus+++76 % der Verbraucher wollen Stromkosten für GreenTech-Heizungen gezielt senken+++ Die privaten Haushalte in Deutschland zahlen jeden ...

Vereinbarung unterzeichnet: Kooperation für riesiges Offshore-Hybrid-Wind-Solar-Projekt vor Italien kann starten

Vereinbarung unterzeichnet: Kooperation für riesiges Offshore-Hybrid-Wind-Solar-Projekt vor Italien kann starten Rotterdam, Niederlande – Noch befindet sich die Technologie für Offshore Floating Photovoltaic (OFPV)-Anlagen in einem frühen Stadium. Große Erwartungen setzten die Projektpartner auf ein Wind-Solar-Projekt, das vor der italienischen Küste geplant wird. Nach Einschätzung der beteiligten...

Stromschutz: FI-Schalter regelmäßig testen

R+V Infocenter: Wiesbaden (ots) - Er soll Stromschläge im Haushalt verhindern: Der Fehlerstromschutzschalter, kurz FI-Schalter. Doch dafür muss er in "Bewegung" bleiben. Das Infocenter der R+V Versicherung rät, mindestens zweimal im Jahr die Test-Taste zu ...

Tennet und FfE entwickeln CO2-Monitor für deutschen Strommix

Tennet und FfE entwickeln CO2-Monitor für deutschen Strommix Bayreuth/München – Tennet forciert das Thema Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsstrategien. Mit der Veröffentlichung des Prototyps für einen CO2-Monitor will der Übertragungsnetzbetreiber zusammen mit der Forschungsstelle FfF einen klaren Impuls für eine nachhaltige und transparente Energiezukunft setzen. Zur Quelle wechseln

Blackrock investiert in deutsches Solar-Startup – Gewerbliche Immobilien im Fokus

Blackrock investiert in deutsches Solar-Startup – Gewerbliche Immobilien im Fokus Frankfurt – In Deutschland sind Schätzungen zufolge erst 10 Prozent der geeigneten Firmendächer mit einer Solaranlage ausgestattet. Das 2017 gegründete Solar-Startup Enviria bietet dezentrale Solarlösungen speziell für Unternehmen. Jetzt hat Enviria eine Millionen-Beteiligung mit Blackrock vereinbart....

BNetzA bestätigt Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 – Übertragungsnetz ermöglicht Klimaneutralität 2045

BNetzA bestätigt Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 – Übertragungsnetz ermöglicht Klimaneutralität 2045 Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat in der letzten Woche am Freitag den Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 bestätigt. Dieser legt den vordringlichen Ausbaubedarf im Stromübertragungsnetz fest. Zur Quelle wechseln

Börse KW 09/24: RENIXX mit Oberwasser – SMA steigert Umsatz und Ergebnis – Nordex: schwarze Zahlen – First Solar mit Gewinn – Ørsted: Taiwan Meilenstein- Encavis: mehr Strom 2023

Börse KW 09/24: RENIXX mit Oberwasser – SMA steigert Umsatz und Ergebnis – Nordex: schwarze Zahlen – First Solar mit Gewinn – Ørsted: Taiwan Meilenstein- Encavis: mehr Strom 2023 Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat den Abwärtstrend der Vorwoche gestoppt....

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): für Versorgungssicherheit und Wärmewende unverzichtbar; Gesetz muss jetzt verlängert werden

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): für Versorgungssicherheit und Wärmewende unverzichtbar; Gesetz muss jetzt verlängert werden

Thüga AG: München (ots) - Die Thüga, Kern von Deutschlands größtem kommunalen Stadtwerke-Netzwerk, fordert ergänzend zur Kraftwerksstrategie eine Verlängerung der KWK-Förderung. Warum der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung notwendig, sinnvoll und machbar ...

EnerKíte verkauft erste Flugwindkraftanlage

EnerKíte verkauft erste Flugwindkraftanlage

EnerKíte GmbH: Eberswalde/Gemünden (ots) - - Seipp & Kehl wird Pionier bei erneuerbarer Energieerzeugung - Proof-of-Market für grundlastfähige Technologie - EnerKíte-Vertrieb hat zehn kommerzielle Pilotprojekte in der Pipeline Immer mehr Unternehmen sichern ...

In Italien entsteht eine schwimmende 540-Megawatt Wind- und Solarfarm

Sie soll eine der größten Anlagen schwimmenden Anlagen Europas werden und in vier Jahren ans Netz gehen. Gebaut wird sie durch das niederländisch-norwegische Unternehmen SolarDuck. Wo entsteht die Wind- und Solarfarm genau – und was ist das Besondere daran? 28 Windkraftwerke, verknüpft mit schwimmender Solaranlage Das schwimmende Kraftwerk soll Wind- und Solarenergie miteinander verknüpfen, und …

Chinas Polysilizium-Importe fallen auf Niveau von 2011 – Vietnam wird zum Mekka-Standort für die Waferproduktion

Chinas Polysilizium-Importe fallen auf Niveau von 2011 – Vietnam wird zum Mekka-Standort für die Waferproduktion Würzburg – Die chinesischen Solarmodulhersteller dominieren den Weltmarkt. Gleichzeitig nimmt die Menge des nach China importierten Polysiliziums aber immer stärker ab. Die Hauptursache dürfte in Handelsbarrieren liegen, die von den USA...

Vor dem Klimastreik: Umfrage zeigt deutliche Zustimmung zum Klimageld

NATURSTROM AG: Düsseldorf (ots) - Eine klare Mehrheit der Bevölkerung spricht sich dafür aus, Einnahmen aus dem staatlichen CO2-Preis ganz oder teilweise über ein sogenanntes Klimageld an die Haushalte auszuschütten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle ...

Solarstrom für Rechenzentrum-Anbieter: maincubes besiegelt ersten PPA-Vertrag mit Stadtwerken Göttingen

maincubes Holding & Service GmbH: Frankfurt (ots) - maincubes, ein europäischer Anbieter von Rechenzentren, und die Stadtwerke Göttingen AG haben ein Power Purchase Agreement (PPA) mit einer Kapazität von 34 Megawatt Peak (MWp) unterzeichnet. Der PPA-Vertrag hat eine Laufzeit von ...

Perowskit-Solarzellen: Neuer Effizienzrekord und weitere Durchbrüche

Solarenergie ist ein wichtiges Element der Energiewende. Die Zukunftstechnologie in diesem Bereich sind halbtransparente Solarzellen aus dem Material Perowskit. Auf dieses Konzept setzt unter anderem der Promi-Investor Bill Gates. Allerdings hat es auch noch einige Schwächen. Forscher:innen konnten nun allerdings nicht nur einen neuen Effizienzrekord aufstellen, sondern auch noch andere Durchbrüche erzielen. Neuer Effizienzrekord Die …

Neue Heizungsförderung kann beantragt werden

Neue Heizungsförderung kann beantragt werden Berlin – Bei der KfW können jetzt Förderanträge für den Heizungstausch gestellt werden. Mit dem neuen Förderprogramm soll ein Anreiz für den Einbau von klimafreundlichen Heizungen gesetzt und die Energiewende im Gebäudesektor gestärkt werden. Zur Quelle wechseln

Grünes Licht: BMWK legt Eckpunkte für Speicherung von CO2 vor

Grünes Licht: BMWK legt Eckpunkte für Speicherung von CO2 vor Berlin – CCS (Carbon Capture and Storage) steht für die Abscheidung und Speicherung bzw. CCU (Carbon Capture and Usage) für die Abscheidung und Nutzung von CO2. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hält den Einsatz...

Treibhausgasminderungs-Quote: BDBe kritisiert Verzögerung bei gesetzlich geforderter Anhebung

Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.: Berlin (ots) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) verzögert das Bundesumweltministerium (BMUV) die gesetzlich zwingend vorgesehene Anhebung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote). § 37h des ...

Energiemanager-Talk auf dem grünen eprimo Sofa / Interview-Video am Rande des Handelsblatt Energiegipfels 2024 produziert

Energiemanager-Talk auf dem grünen eprimo Sofa / Interview-Video am Rande des Handelsblatt Energiegipfels 2024 produziert

eprimo GmbH: Neu-Isenburg (ots) - - Themenfokus auf private Energiekunden - Leonhard Birnbaum, Stephan Lowis und Hans-Martin Hellebrand unter den Gästen - Film ab sofort online auf eprimo.de, LinkedIn und YouTube Wärmeplanung, Kraftwerksstrategie, ...

AFRY setzt Kabelplanung für SuedOstLink um

AFRY setzt Kabelplanung für SuedOstLink um

AFRY Deutschland GmbH: Mannheim (ots) - Der SuedOstLink ist ein zentrales Netzausbauprojekt für die Energiewende. Vorhabenträger für den nördlichen Teil des SuedOstLinks ist 50Hertz. AFRY, eines der führenden Unternehmen für Ingenieur-, Design- und ...

Druckluft stopft Stromlücken im Netz: Neues Kraftwerk soll den Klimawandel bremsen

Wenn ein kräftiger Wind über Deutschland fegt können die hierzulande installierten Windkraftwerke den Strombedarf fast allein decken. Steht die Sonne hoch am Himmel gilt das gleiche für die Solarkraftwerke. Doch wehe, wenn bei ausfallen. Dann entsteht eine Stromlücke von 50 bis 60 Gigawatt, die von fossilen Kraftwerken geschlossen werden muss, oder durch Importe. Der fehlende …

Börse KW 08/24: RENIXX taucht ab – Ørsted: Aufbau Offshore Windindustrie in Korea – Ormat mit Zahlen – Encavis mit Solar-PPA – Solaredge: Umsatz bricht ein – Plug Power: Auftrag verpufft

Börse KW 08/24: RENIXX taucht ab – Ørsted: Aufbau Offshore Windindustrie in Korea – Ormat mit Zahlen – Encavis mit Solar-PPA – Solaredge: Umsatz bricht ein – Plug Power: Auftrag verpufft Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten...

E.on-Chef sieht »Netz klar am Ende« – und fordert mehr Reservekapazitäten für grüne Energie

Deutschland verfügt über ein gut ausgebautes, effektives Stromnetz, trotzdem gerät es im Zuge der Energiewende an seine Grenzen. Umso mehr unsteter Sonnen- und Windenergie durch die Leitungen strömt, desto mehr Reservekapazitäten sind nötig. Derzeit befinden wir uns offensichtlich in einer schwierigen Phase, die einen schnellen weiteren Ausbau erfordert: So ist es den Worten des E.on-Chefs …

Energiewende: Deutschland holt auf, aber Polen, Tschechien und Ungarn hinken hinterher

Solar.red: Münster (ots) - Luxemburg und Österreich führen, Deutschland holt auf Der Anteil erneuerbarer Energien an der öffentlichen Stromerzeugung in Europa ist im Jahr 2023 erneut gestiegen. Spitzenreiter sind Norwegen (98,9 %) und Luxemburg (89,6 %), ...

Firmenfuhrparks werden Kraftwerke: Forschungsprojekt untersucht bidirektionales Laden von Fahrzeugflotten

Firmenfuhrparks werden Kraftwerke: Forschungsprojekt untersucht bidirektionales Laden von Fahrzeugflotten Freiburg – Elektrofahrzeuge gelten als wichtige Säule der Energiewende, da die Batterien neben ihrer Eigenschaft als stationäre Speicher auch dafür prädestiniert sind, im Energiesystem für einen kurz- bis mittelfristigen Ausgleich von Last und Erzeugung zu sorgen. Ein...

Grünstromtargeting in Echtzeit: Pilotprojekt zeigt Potential CO2-optimierter Werbeausspielung

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - In einem Pilotprojekt zur Kampagne "Umwelten voraus" hat LichtBlick in Zusammenarbeit mit Weischer.JvB und NFQ I Digital Creatives erstmals die Ausspielung von Digital Out of Home Werbemitteln an den deutschen Strommix gekoppelt. Nur ...

Yello gibt Klimawandel ein Gesicht / Ein neuer Werbeauftritt des Energieanbieters Yello bringt den personifizierten Klimawandel zur Weißglut

Yello gibt Klimawandel ein Gesicht / Ein neuer Werbeauftritt des Energieanbieters Yello bringt den personifizierten Klimawandel zur Weißglut

Yello: Köln (ots) - E-Bikes im Straßenverkehr, ein Solarkraftwerk auf dem Balkon? Ein Haartrockner, betrieben mit Ökostrom? All das findet Klyma Wandl, die wütende Kunstfigur aus der neuen Yello Werbekampagne so richtig zum Kotzen. Dargestellt von ...