News

SVOLT baut weitere Batteriezellfabrik für europäischen Markt an ehemaligem Vestas Standort

SVOLT baut weitere Batteriezellfabrik für europäischen Markt an ehemaligem Vestas Standort Frankfurt am Main – SVOLT erweitert sein internationales Netzwerk an Produktionsstätten sowie Forschungs- und Entwicklungsstandorten kontinuierlich. Das Unternehmen baut an verschiedenen Orten weltweit derzeit moderne und nachhaltige Batteriefabriken. Auch in Deutschland wird ein weiterer Standort...

Börse KW 36/22: RENIXX bügelt Vorwochen-Verlust aus – Ballard: Indien-Auftrag – Enphase und BayWa r.e. intensivieren Zusammenarbeit – Ørsted: grüne Anleihen begeben

Börse KW 36/22: RENIXX bügelt Vorwochen-Verlust aus – Ballard: Indien-Auftrag – Enphase und BayWa r.e. intensivieren Zusammenarbeit – Ørsted: grüne Anleihen begeben Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche deutlich zulegen können. Fast alle Aktien gehen mit...

SuperBase V: Dieser portable Stromspeicher kann sogar Elektroautos laden

Vom Smartphone bis zum Elektroauto werden immer mehr Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Hier hat sich in Sachen Leistungsfähigkeit in den letzten Jahren einiges getan. Doch noch immer kann es passieren, dass die Batterie irgendwann leer ist. Glück hat, wer dann in der Nähe einer Ladestation ist. Alle anderen müssen auf bewegliche Energiespeicher setzen. Für Smartphones …

Fehlende Infrastruktur: Die Bahn will Wasserstoff mit Kesselwagen zur Industrie bringen

Die Deutsche Bahn setzt zukünftig gleich in doppelter Hinsicht auf Wasserstoff. So wurde zum einen der Prototyp eines neuen Wasserstoff-Zugs namens Mireo Plus H präsentiert. Dieser wurde gemeinsam von Siemens und der Deutschen Bahn entwickelt. Perspektivisch soll er die tausenden Dieselloks ersetzen, die noch immer auf nicht elektrifizierten Gleisabschnitten unterwegs sind. Gleichzeitig sieht das Staatsunternehmen …

Studie: Risiko für Überschreitung von Klima-Kipp-Punkten steigt bereits mit aktuellem Stand des Klimawandels

Studie: Risiko für Überschreitung von Klima-Kipp-Punkten steigt bereits mit aktuellem Stand des Klimawandels Potsdam – Der Dürresommer 2022 hat die Folgen des Klimawandels stark in den breiten öffentlichen Fokus gerückt. Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams bewertet die Risiken, die sich bereits beim aktuellen Stand des...

Beer fordert Strompreisbremse auf EU-Ebene

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Berlin (ots) - Die Energieminister der EU-Staaten beraten am Freitag in Brüssel über die steigenden Strompreise. Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Nicola Beer (FDP), forderte am Morgen im rbb24 Inforadio schnelle Maßnahmen auf ...

Milliarden für Wasserstoff: ThyssenKrupp macht Ernst beim Thema grüner Stahl

Am grundlegenden Prinzip der Stahlproduktion hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht viel geändert: In Hochöfen wird Kohle verbrannt, um Eisenerz zu schmelzen und so Roheisen zu gewinnen. Theoretisch würde dieses Verfahren auch weiterhin funktionieren. Allerdings entstehen bei der Kohle-Verbrennung erhebliche CO2-Emissionen. Fast alle europäischen Hersteller experimentierten daher in der Vergangenheit mit der Nutzung von …

Bidirektionales Laden: BMW und Eon starten Pilotprojekt zur Stromspeicherung mit E-Autos

Bidirektionales Laden: BMW und Eon starten Pilotprojekt zur Stromspeicherung mit E-Autos München – Die Elektromobilität ist nicht nur von zentraler Bedeutung für die Verkehrswende, sondern könnte auch eine bedeutende Rolle bei der Speicherung von Strom übernehmen. In einem Pilotprojekt untersuchen BMW und Eon verschiedene Aspekte der...

Entlastungspaket hilft Spitzenverdienern

DIE ZEIT: Hamburg (ots) - Spitzenverdiener profitieren besonders von den drei Entlastungspaketen der Regierung. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Programme, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) exklusiv für die Wochenzeitung DIE ...

Bidirektionales Laden: Pilotprojekt von BMW und E.ON zum Stromspeicher auf vier Rädern

E.ON Energie Deutschland GmbH: München (ots) - Wie kann der E-Auto-Akku in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage sinnvoll als Stromspeicher zu Hause genutzt werden? Dieser Frage gehen BMW und E.ON aktuell in der Praxis nach. Bei diesem so genannten bidirektionalen Laden ...

Energiepreiskrise beenden. WVMetalle startet Petition

WirtschaftsVereinigung Metalle: Berlin (ots) - Die Situation auf dem Strom- und Gasmarkt hat existenzbedrohende Ausmaße für die energieintensive Industrie angenommen. Diese noch nie da gewesene Krise fordert es, zu ungewöhnlichen Maßnahmen zu greifen, um der Politik die ...

TÜV Rheinland: Partnerschaft für geeichte und sichere Ladesäulen von E-Autos / Kooperation mit niederländischem Unternehmen NMI / Technische Sicherheit und exakte Abrechnung gewährleisten

TÜV Rheinland: Partnerschaft für geeichte und sichere Ladesäulen von E-Autos / Kooperation mit niederländischem Unternehmen NMI / Technische Sicherheit und exakte Abrechnung gewährleisten

TÜV Rheinland AG: Köln (ots) - Die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladestationen für E-Fahrzeuge wächst beständig. Doch ein großer Teil der mehr als 65.000 Ladepunkte in Deutschland ist bislang noch nicht geeicht. Wer diese Ladesäulen nutzt, kann sich ...

Katarina Barley (SPD): Brauchen schnelle Reform des Strommarktdesigns

PHOENIX: Bonn (ots) - Die SPD-Politikerin und Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, fordert von der Europäischen Kommission eine schnelle Reform des Strompreisdesigns, um Entspannung in die Strompreisentwicklung zu bringen. "Ursula ...

Wasserstoff aus der Luft: Neues Elektrolysemodul spaltet Wasser aus der Luftfeuchtigkeit

Grüner Wasserstoff ist vielseitig verwendbar. Er ist nicht nur als Kraftstoff oder Rohstoff eingesetzt werden, sondern auch als chemischer Energiespeicher fungieren, der überschüssigen Strom aus Wind- oder Sonnenenergie speichert. Im Idealfall wird der verwendete Wasserstoff durch elektrochemische Wasserspaltung (Elektrolyse) unter dem Einsatz von Solar- oder Windstrom gewonnen. Allerdings wird dafür flüssiges Wasser benötigt. Forscher:innen gelang …

Energiekrise: Muss das CERN in Genf seine Teilchenbeschleuniger abschalten?

Aktuell gelangt deutlich weniger Erdgas nach Europa als in den vergangenen Jahren. Verantwortlich dafür ist der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Benötigt wird das Gas nicht nur zum Heizen von Wohnungen und Betrieben, sondern auch für die Stromproduktion. Im Winter könnte es daher zu kritischen Situationen kommen. Dies gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch …