News

Neuer Stromspeicher: MIT-Entwicklung ist nur 1/10 so teuer wie Lithium-Ionen-Akkus

Lithium-Ionen-Akkus stellten einen erheblichen Fortschritt in der Batterietechnologie dar und haben viele heutige Anwendungen erst möglich gemacht. Folgerichtig erhielten drei der Entwickler später auch den Nobelpreis. Inzwischen ist die Technologie aber ein wenig Opfer ihres eigenen Erfolgs geworden. Denn die Zahl der Akkus ist in den letzten Jahren explodiert. Dies sorgte auch für eine starke …

Synhelion startet Bau von erster industrieller Demonstrationsanlage für Solartreibstoffe

Synhelion startet Bau von erster industrieller Demonstrationsanlage für Solartreibstoffe Jülich – In Jülich hat jetzt der Spatenstich für die erste industrielle Anlage der Welt stattgefunden, in der synthetische Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme produziert werden können. Die Schweizer Fluggesellschaft SWISS will als erste Airline mit dem...

Krise an den Energiemärkten: BEE fordert LNG-Geschwindigkeit bei Erneuerbaren Energien

Krise an den Energiemärkten: BEE fordert LNG-Geschwindigkeit bei Erneuerbaren Energien Berlin – Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat ein Paket mit Maßnahmen vorgestellt, die der Verband für notwendig erachtet, um angesichts der Energiekrise zusätzliche Potenziale im Segment der Erneuerbaren Energien für die Winter 2022/23 und ab...

ZSW mit neuem Ansatz bei Recyling von Lithium-Ionen-Batterien erfolgreich

ZSW mit neuem Ansatz bei Recyling von Lithium-Ionen-Batterien erfolgreich Stuttgart- Ein flächendeckendes Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, vor allem aus Elektroautos, soll zukünftig nachhaltig die Versorgung mit kritischen Rohstoffen sicherstellen. Heutige Recyclingverfahren gewinnen nur einige Metalle zurück, Lithium geht dabei teilweise verloren, Grafit sogar vollständig. Ein neues Verfahren...

Droht der Blackout? phoenix zeigt aktuelle Dokumentationen zum Thema Energiesicherheit am 08.09. ab 20.15 Uhr

PHOENIX: Bonn (ots) - Droht der Blackout? phoenix zeigt aktuelle Dokumentationen zum Thema Energiesicherheit am 08.09. ab 20.15 Uhr Krisen- statt Klimapolitik dominiert aktuell das politische Tagesgeschäft. Die Energiewende bleibt im Fokus, aber der ...

Drittes Entlastungspaket: Lückenhafte Ad Hoc Maßnahmen statt Masterplan für die Energiewende

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - - LichtBlick fordert sofortige und effektive Entlastung für Verbraucher*innen - Mehr Erneuerbare, weniger Bürokratie und der Abbau von fossilen Subventionen sind der Weg aus der Krise - Keine Eingriffe in das Marktdesign um ...

Strom-Stresstest: CSU-Fraktion fordert Laufzeitverlängerung aller aktiven Atomkraftwerke

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Die Laufzeiten aller aktiven Atomkraftwerke müssen verlängert werden - das fordert die CSU-Fraktion nach der Vorstellung des Stresstests-Ergebnisses. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat dabei bekanntgegeben, dass zwei der ...

Vor Kalifornien: Wellenkraftwerk läuft 10 Monate lang rund um die Uhr

Kalifornien steht im Vergleich zu anderen US-Bundesstaaten recht gut da in Sachen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Bisher allerdings muss der Küstenstaat auf die Installation von Offshore-Windparks verzichten. Denn das Meer vor der Küste erreicht zu schnell gewaltige Tiefen. Die Windräder können so nicht im Boden verankert werden. Zukünftig könnten hier aber theoretisch schwimmende Windparks zum …

Einstieg auf dem US-Markt: Virtu-Solarröhren produzieren Ökostrom und Wärme gleichzeitig

Schon heute sind auch in vielen US-Metropolen die Dächer von Gebäuden mit Solarmodulen bedeckt. Die Regierung unter US-Präsident Joe Biden hat zudem verschiedene Initiativen ergriffen, um den Ökostrom-Anteil in den Vereinigten Staaten zu erhöhen. Dafür soll unter anderem die Produktion entsprechender Anlagen im eigenen Land gefördert werden. Es ist daher kein Zufall, dass sich das …

Klima-Bericht: Treibhausgas-Konzentration und Meeresspiegel erreichen 2021 neue Rekordwerte

Klima-Bericht: Treibhausgas-Konzentration und Meeresspiegel erreichen 2021 neue Rekordwerte Washington, USA – Die weltweite Treibhausgaskonzentration, der globale Meeresspiegel und Temperatur der Ozeane haben 2021 neue Rekordwerte erreicht. Das geht aus dem internationalen Jahresbericht zum Zustand des Klimas hervor. Zur Quelle wechseln

Börse KW 25/22: RENIXX Rücksetzer – First Solar: Milliarden-Investment – Jinkosolar: Q2-Zahlen – Ørsted: weltgrößter Windpark in Betrieb – Vestas: 15 MW-Prototyp auf Zielgeraden

Börse KW 25/22: RENIXX Rücksetzer – First Solar: Milliarden-Investment – Jinkosolar: Q2-Zahlen – Ørsted: weltgrößter Windpark in Betrieb – Vestas: 15 MW-Prototyp auf Zielgeraden Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte das hohe Niveau aus der Vorwoche in der letzten Woche...

Speziell für Europa: LONGi bringt neue Solarmodul-Version mit 66 Zellen auf den Markt

LONGi Solar: Shanghai, China (ots) - LONGi, das weltweit führende Solartechnologieunternehmen, erweitert seine erfolgreiche HiMO5 Produktfamilie um eine weitere Halbzellen-Modulversion, die speziell für europäische Märkte entwickelt wurde. Sie basiert auf ...

Strommix 2030: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen

McKinsey & Company: Düsseldorf (ots) - Die Rahmenbedingungen für die Energiewende in Deutschland haben sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine dramatisch verändert. Die neuen geopolitischen Realitäten und die EU-Entscheidung, zukünftig auf russisches Gas ...

Mehrheit für Energiepreisdeckel und Übergewinnsteuer / Halbherziges Entlastungspaket der Bundesregierung entspricht nicht den Erwartungen / Aktuelle Umfrageergebnisse ab sofort online

Rosa-Luxemburg-Stiftung: Berlin (ots) - Die Mehrheit der Bevölkerung ist für die Einführung eines Energiepreisdeckels und einer Übergewinnsteuer. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten repräsentativen Umfrage (1048 Befragte), die das Meinungsforschungsinstitut Kantar ...

Klimaneutrale Schifffahrt: Schweden beginnt im großen Stil mit der Produktion von E-Methanol

Das Unternehmen Stella Line betreibt eine Fährverbindung zwischen Göteborg und Kiel. Die Schiffe dort werden bereits teilweise mit Methanol angetrieben. Bisher allerdings handelt es sich nur um kleine Mengen. Außerdem wird das verwendete Methanol nicht immer mithilfe von Erneuerbaren Energien erzeugt. Die Umwelt- und Klimabilanz der Fähren ist also noch stark ausbaufähig. Auch deshalb hat …