News

Zero Avia und Masdar schließen Wasserstoff-Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs

Zero Avia und Masdar schließen Wasserstoff-Partnerschaft zur Dekarbonisierung des Luftverkehrs Kemble, UK / Hollister, USA – Vor dem Hintergrund des Klimawandels wird im Zuge der Verkehrswende für den Flugverkehr mit Hochdruck an alternativen Antriebsoptionen geforscht. Das britisch-amerikanische Unternehmen Zero Avia fokussiert sich auf wasserstoffbetriebene Lösungen und...

H2-Anschluss für Münster: Thyssengas und Stadtnetze Münster wollen regionalen Wasserstoff-Transport organisieren

H2-Anschluss für Münster: Thyssengas und Stadtnetze Münster wollen regionalen Wasserstoff-Transport organisieren

Thyssengas GmbH: Münster / Dortmund (ots) - Die Energieversorgung der Zukunft und das Erreichen der Klimaziele ist ohne den Energieträger Wasserstoff (H2) kaum vorstellbar. Um die H2-Versorgung der Region Münster zu ermöglichen, stimmen Thyssengas und die ...

Hurtigruten Norway stellt Konzept für Nullemissions-Kreuzfahrtschiff vor

Hurtigruten Norway stellt Konzept für Nullemissions-Kreuzfahrtschiff vor Oslo, Norwegen – Eine ursprünglich im März 2022 unter dem Projektlabel „Sea Zero“ angekündigte Initiative hat nach dem ersten Forschungsjahr erste Konzeptpläne für das energieeffizienteste Kreuzfahrtschiff der Welt präsentiert. Ziel ist eine emissionsfreie Schifffahrt. Zur Quelle wechseln

Expertenrat für Klimafragen wirft Regierung Versäumnisse beim Klimaschutz vor

Expertenrat für Klimafragen wirft Regierung Versäumnisse beim Klimaschutz vor Berlin – Der Expertenrat für Klimafragen hat seine Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung veröffentlicht. Darin nimmt das Gremium Stellung zu den Annahmen bezüglich der ausgewiesenen Treibhausgasminderung und ordnet das Programm übergreifend ein. Das Urteil des Expertenrates...

Günstiger Ökostrom: Geld sparen durch Anbieterwechsel

Grünwelt Energie: Kaarst (ots) - Bessere Konditionen und mehr Klimaschutz: Beim Stromversorger-Wechsel gibt es einiges zu beachten - auch hinsichtlich der Strompreisbremse. Ob günstigere Tarife oder der Wunsch nach umweltfreundlicher Energie - es gibt zahlreiche ...

PV-Industrie in Deutschland: Konsortium reicht Projektskizze für Leuchtturmprojekt des BMWK ein

PV-Industrie in Deutschland: Konsortium reicht Projektskizze für Leuchtturmprojekt des BMWK ein Chemnitz – Drei Unternehmen der deutschen PV-Branche schließen sich für den Wiederaufbau einer integrierten Wertschöpfungskette für eine konkurrenzfähige und nachhaltige Solarmodulproduktion in Deutschland/Europa zusammen. Eine gemeinsame Projektskizze im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens zum „Leuchtturmprojekt“ des BMWK...

Börse KW 33/23: RENIXX wieder mit Jahrestief – Jinkosolar: starker Umsatzanstieg und Nettogewinn – Ørsted und PGE: Bank gibt Go für riesigen Offshore-Windpark – Vestas: 140 MW-Auftrag

Börse KW 33/23: RENIXX wieder mit Jahrestief – Jinkosolar: starker Umsatzanstieg und Nettogewinn – Ørsted und PGE: Bank gibt Go für riesigen Offshore-Windpark – Vestas: 140 MW-Auftrag Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte sich dem Negativtrend der Vorwochen auch in...

Test erfolgreich. Audi-Fahrer fährt 50.000 km mit Diesel aus Pflanzenabfall

Der Diesel soll verboten werden, und doch hängen viele Autofahrer noch an dem effizienten Verbrenner, der länger als jeder andere Wagen hält. Lässt er sich mit Hilfe von E-Fuels retten? Der Ingenieur Andreas Bauditz wagte den Praxistest mit seinem eigenen Audi A4 3.0 TDI. Er tankte 50.000 Kilometer lang Diesel aus Pflanzenabfall und ließ hinterher …

Deutschland: 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in sieben Monaten am Netz

Deutschland: 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in sieben Monaten am Netz Münster – Der Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland befindet sich auch nach den ersten sieben Monaten des Jahres weiter auf einem Wachstumskurs. Das geht aus der ersten Auswertung von Daten des bei...

Erfolgreiche Ausschreibung: Volumen für Freiflächen-PV-Anlagen deutlich überzeichnet

Erfolgreiche Ausschreibung: Volumen für Freiflächen-PV-Anlagen deutlich überzeichnet Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat gestern (17.08.2023) die Ergebnisse der Ausschreibung für Freiflächen-Solarparks (Solaranlagen des ersten Segmentes) zum Gebotstermin 1. Juli 2023 bekanntgegeben. Wie die vorangegangene Ausschreibung, so ist auch in der aktuellen Runde das Interesse der Bieter...

Bundeskabinett beschließt Solarpaket: PV-Ausbau wird vorangetrieben

Bundeskabinett beschließt Solarpaket: PV-Ausbau wird vorangetrieben Berlin – Im Bundeskabinett steht heute (16.08.2023) die Verabschiedung des Solarpakets I auf der Agenda, das Erleichterungen und Verbesserungen für die Beschleunigung des Solarenergie-Ausbaus vorsieht. Die Solarbranche begrüßt das Paket, mahnt aber weitere Maßnahmen an. Kritik kommt vom Deutschen Bauernverband....

Scholz bricht Wahlversprechen: Industriestrompreis kommt nicht

Der Mittelstand. BVMW e. V.: Berlin (ots) - Kanzler Olaf Scholz hat beim NRW-Unternehmertag dem von Wirtschaftsminister Robert Habeck geplanten Industriestrompreis eine Absage erteilt. Begründung: Der Industriestrompreis begünstige Konzerne und nicht den Mittelstand, so ...

Bundeskabinett will Solarpaket beschließen: PV-Ausbau wird vorangetrieben

Bundeskabinett will Solarpaket beschließen: PV-Ausbau wird vorangetrieben Berlin – Im Bundeskabinett steht heute (16.08.2023) die Verabschiedung des Solarpakets I auf der Agenda, das Erleichterungen und Verbesserungen für die Beschleunigung des Solarenergie-Ausbaus vorsieht. Die Solarbranche begrüßt das Paket, mahnt aber weitere Maßnahmen an. Kritik kommt vom Deutschen...

Stürmische Zeiten für Photovoltaikanlagen – Wie Sie sich vor finanziellen Einbußen schützen können

Zurich Gruppe Deutschland: Köln (ots) - Anmoderationsvorschlag: Rund 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen gibt´s hierzulande laut Statistischem Bundesamt, Tendenz steigend. In Baden-Württemberg, Berlin und Hamburg sind sie bei Neubauten inzwischen Pflicht, aber bundesweit ...

Energiemanagement steuert Solarstrom smart ins Haus und in das Elektroauto

Energiemanagement steuert Solarstrom smart ins Haus und in das Elektroauto

ADAC SE: München (ots) - - Energiemanagement-System automatisiert Verteilung von Sonnenstrom unter allen Stromabnehmern - Wallbox und Elektroauto optimal in die Stromverteilung einbinden - Batteriespeicher puffert Strom für Nacht und Schlechtwetter Der ...

Bilger/Stegemann: Stromnetzausbau geht nur mit den Landwirten

CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Berlin (ots) - Faire Lösungen für Grundstückseigentümer erforderlich Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf für ein Gesetz zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung beschlossen. Darin enthalten ist auch ...

Mit dem Ökokredit von Consors Finanz das Eigenheim fit für die Zukunft machen

Mit dem Ökokredit von Consors Finanz das Eigenheim fit für die Zukunft machen

Consors Finanz: München (ots) - - Schnelle und unkomplizierte Finanzierung von Solaranlagen, Wärmepumpen und Wallboxen - Kredit zu günstigen Konditionen in wenigen Schritten online beantragen - Consors Finanz will Wandel zu nachhaltigem Konsum aktiv vorantreiben ...

sonnen errichtet größten virtuellen Stromspeicher in Europa

sonnen GmbH: Wildpoldsried (ots) - Der virtuelle Speicher von sonnen besteht aus zehntausenden sonnenBatterien in ganz Deutschland, die intelligent gesteuert und somit wie ein Großspeicher genutzt werden können. Mit der Gesamtkapazität des virtuellen ...

Dekarbonisierung: Weltweit größte Direktreduktionsanlage für grüne Stahlproduktion in Lingen gestartet

Dekarbonisierung: Weltweit größte Direktreduktionsanlage für grüne Stahlproduktion in Lingen gestartet Hannover, Lingen – Rund sechs Prozent der deutschen Gesamtemissionen entfallen auf den Stahlsektor. Damit ist die Stahlindustrie die Branche mit den höchsten Treibhausgasemissionen in der deutschen Industrie. Der Dekarbonisierung der Roheisenproduktion kommt eine Schlüsselrolle zu. Im...

Börse KW 32/23: RENIXX Jahrestief – Plug Power Kurs bricht nach Zahlen ein – Encavis und Allego erweitern PPA – Ballard: weniger Umsatz, Verluste reduziert – EDP plant Mrd.-Investitionen

Börse KW 32/23: RENIXX Jahrestief – Plug Power Kurs bricht nach Zahlen ein – Encavis und Allego erweitern PPA – Ballard: weniger Umsatz, Verluste reduziert – EDP plant Mrd.-Investitionen Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) setzt den Abwärtstrend weiter fort. Am...

DIHK: Ungewissheit über Energiepreise und Energieversorgung verunsichert Unternehmen

PHOENIX: Köln/Bonn (ots) - Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Achim Dercks, sieht vor allem die aktuell hohen Energiepreise sowie die Ungewissheit über die künftige Energieversorgung als Ursache ...

USA: Erstes Großprojekt mit Flüssigmetall-Akku zur Speicherung grüner Energie

Und wieder das Thema Energiespeicherung. In diesem Forschungszweig ist viel in Bewegung, weil wir dringend Lösungen brauchen. Photovoltaik und Windkraftanlagen müssen grundlastfähig werden, und das geht nun einmal nur mit effektiven Speicheranlagen. Der Flüssigmetall-Akku steht dabei schon länger im Visier der Forschung, 2024 startet nun ein erstes Großprojekt in den USA. Akkus sollen nach 20 …

PNE operativ im ersten Halbjahr 2023 auf Kurs – hohe Zinsaufwendungen belasten Ergebnis

PNE operativ im ersten Halbjahr 2023 auf Kurs – hohe Zinsaufwendungen belasten Ergebnis Cuxhaven – Die PNE AG hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. Gesamtleistung und Umsatz sind gestiegen, die Projektpipeline ist auf ein Rekordniveau geklettert. Unterm Strich rutscht PNE aufgrund außergewöhnlich hoher...

Bundeskabinett beschließt Wirtschaftsplan des Klimafonds – Tanken und Heizen wird teurer

Bundeskabinett beschließt Wirtschaftsplan des Klimafonds – Tanken und Heizen wird teurer Berlin – Das Bundeskabinett hat gestern (09.08.2023) die federführend vom Bundesfinanzministerium eingebrachte Vorlage des Regierungsentwurfs für den Wirtschaftsplan des Sondervermögens Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 sowie die Finanzplanung bis 2027 beschlossen. Demnach...

CDU-Politiker Frei fordert Senkung des allgemeinen Strompreises für alle Verbraucher

PHOENIX: Villingen-Schwennigen / Bonn (ots) - Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Fraktion im Bundestag, Thorsten Frei, hat die Forderung seiner Partei nach einer allgemeinen Senkung des Strompreises für private Verbraucher und für ...

Aus der Luft gegriffen: Dünnfilm erzeugt Strom aus Luftfeuchtigkeit

Stromgewinnung ist ein Thema, das in der Zukunft immer wichtiger werden wird. Dabei werden auch bisher weniger genutzte physikalische und elektrochemische Methoden eine Rolle spielen. Beispiele dafür sind triboelektrische Generatoren oder Stromerzeugung aus Wärmegradienten. Forscher:innen der Northeast Normal University in China haben einen weiteren Weg aufgetan: Ihr Generator erzeugt Strom aus der Feuchtigkeit in der …

Versorgungssicherheit: Forschungsprojekt untersucht Ansätze zur Netzstabilisierung durch Stromrichter

Versorgungssicherheit: Forschungsprojekt untersucht Ansätze zur Netzstabilisierung durch Stromrichter Kassel – Mit dem zunehmenden Ausbau der erneuerbaren Energien steigen die Anforderungen für einen sicheren Betrieb des Verteilnetzes. Ein aktuelles Forschungsprojekt geht der zentralen Frage nach, wie der Verteilnetzbetrieb mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien und netzbildenden...

Eon bestätigt erhöhte Jahresprognose und investiert weiter in die Energiewende

Eon bestätigt erhöhte Jahresprognose und investiert weiter in die Energiewende Essen – Eon hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. In den ersten sechs Monaten hat der Energiekonzern seine Investitionen weiter deutlich erhöht. Angesichts der positiven Entwicklung befindet sich Eon weiter auf einem Wachstumskurs....

Forschungsprojekt H2Direkt: 100 Prozent Wasserstoff im Gasbestandsnetz wird konkret

Forschungsprojekt H2Direkt: 100 Prozent Wasserstoff im Gasbestandsnetz wird konkret München – In dem Forschungsprojekt H2Direkt soll ein bestehendes Erdgasnetz auf 100 Prozent Wasserstoff umgestellt werden. Im Rahmen des Projektes soll eine zukunftsfähige Nutzung von bestehenden Gasinfrastrukturen demonstriert und eine Blaupause für eine klimafreundliche Wärmeversorgung geschaffen werden....

Bundesbauministerin Klara Geywitz informiert sich bei HPS über Langzeit-Stromspeicher für Gebäude

Bundesbauministerin Klara Geywitz informiert sich bei HPS über Langzeit-Stromspeicher für Gebäude

HPS Home Power Solutions AG: Berlin (ots) - Bundesbauministerin Klara Geywitz besuchte gestern die HPS Home Power Solutions AG, den weltweit führenden Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern auf Basis von grünem Wasserstoff für Gebäude. Bei dem Treffen sprach sie mit dem ...