News

Wärmepumpe mit Kaminofen kombinieren – Stromkosten senken und ökologische Wärme zu jeder Jahreszeit

HKI: Frankfurt am Main (ots) - In Deutschland wird mittlerweile in jedem dritten Neubau eine Luftwärmepumpe eingesetzt. Der Grund: Mit einem Kilowatt Strom erzeugen sie im Jahresmittel rund das Vierfache an Wärmeenergie. Strombetriebene ...

NATURSTROM AG liegt auch in schwierigen Zeiten auf Kurs

NATURSTROM AG: Düsseldorf (ots) - Die NATURSTROM AG hat ihren Jahresabschluss mit einem Rekordumsatz der Unternehmensgruppe von 450 Mio. Euro vorgelegt. Das Konzernergebnis nach Steuern verbesserte sich leicht auf 1,3 Mio. Euro, die Muttergesellschaft weist ein ...

Vantage Data Centers eröffnet den Campus in Johannesburg und feiert den Spatenstich für ein weiteres Rechenzentrum in Frankfurt

Vantage Data Centers eröffnet den Campus in Johannesburg und feiert den Spatenstich für ein weiteres Rechenzentrum in Frankfurt

Vantage Data Centers: Denver, USA & Luxemburg (ots) - Vantage Data Centers, ein weltweit führender Anbieter für die Entwicklung von Hyperscale-Rechenzentren, gab heute die Inbetriebnahme des ersten Bauteils auf dem Campus in Johannesburg sowie den Baubeginn für ein ...

An Pulver gebunden: eine sichere Lager- und Transportmethode für Wasserstoff

Wasserstoff ist ein explosives Material, Transport und Lagerung haben deshalb ihre Tücken. Trotzdem gilt das Gas als Brennstoff der Zukunft, das unsere Fahrzeuge antreiben soll. Wie kann der Umgang damit so sicher werden, dass Unfälle ausgeschlossen sind? Durch Zufall hat der Forscher Dr. Srikanth Mateti nun eine sehr einfache Methode entwickelt, Wasserstoff in einem Pulver …

Auf dem Weg zur Energiewende: KfW unterstützt Kolumbiens umfassende Politikreformen

KfW: Frankfurt am Main (ots) - - Weitere 200 Mio. EUR zur Beschleunigung der Energiewende - Steigerung des Anteils nicht-konventioneller Erneuerbarer Energien von 0,2 % auf 12 % - Weg frei für die dezentrale Stromerzeugung kleiner Anbieter und den ...

EEG 2023: Was sich für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen ändert

EEG 2023: Was sich für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen ändert Münster – Kurz vor der Sommerpause hat der Bundestag am 07. Juli 2022 mit dem Osterpaket ein ganzes Bündel an Gesetzen zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zur Umsetzung der Energiewende beschlossen. Für die Betreiber von Solaranlagen...

Tesla Q2 Bilanz: Umsatz und Gewinn gehen zurück – Vorjahreszahlen deutlich übertroffen

Tesla Q2 Bilanz: Umsatz und Gewinn gehen zurück – Vorjahreszahlen deutlich übertroffen Austin, USA – Tesla hat die Zahlen für das zweite Quartal 2022 (Q2 2022) vorgelegt. Umsatz und Gewinn sind trotz des angespannten wirtschaftlichen Umfeldes im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich gestiegen. Der Aktienkurs steigt leicht....

Power-to-Heat: Hamburg sorgt mit Windstrom für warme Wohnungen

Windräder produzieren mal mehr und mal weniger Ökostrom. Für die Netzbetreiber ist dies eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Um die Sicherheit der Stromversorgung nicht zu gefährden, müssen sie daher manchmal zu drastischen Maßnahmen greifen und Windräder vorübergehend vom Netz nehmen. Die Betreiber werden dann für die entgangenen Einnahmen entschädigt. Alleine im Jahr 2020 gingen auf …

Fraunhofer ISI erwartet bis 2030 Verzehnfachung der Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa

Fraunhofer ISI erwartet bis 2030 Verzehnfachung der Produktionskapazitäten für Batteriezellen in Europa Karlsruhe – Batterietechnologien spielen für die Verkehrswende und für den Aufbau von Stromspeicherkapazitäten eine zentrale Rolle. Die schnell wachsenden Märkte erfordern aufgrund der hohen Nachfrage einen raschen Aufbau von Produktionen. Eine aktuelle Analyse zeigt,...

ZSW setzt auf Skalierung von Technologie zur Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre

ZSW setzt auf Skalierung von Technologie zur Speicherung von CO2 aus der Atmosphäre Stuttgart – Neben dem Ausbau Erneuerbarer Energien können Verfahren zur direkten Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre, sog. Direct Air Capture (DAC) Technologien, einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. In Baden-Württemberg wurde ein...

RWE und Solarduck forcieren Entwicklung von schwimmenden PV-Anlagen auf dem Meer

RWE und Solarduck forcieren Entwicklung von schwimmenden PV-Anlagen auf dem Meer Essen / Nimwegen, Niederlande – Bislang liegt der Fokus bei schwimmenden Solaranlagen auf der Nutzung von Binnenlandseen. Eine neue Technologie soll künftig auch schwimmende Solaranlage auf dem offenen Meer ermöglichen. In Kombination mit Offshore-Windparks könnten...

Berliner Wärmepumpe gegen den Gasmangel: 3000 Haushalte werden umweltneutral beheizt

Die möglicherweise größte Wärmepumpe der Welt wird ab November 3000 Berliner Haushalte mit Heizwärme versorgen, vollkommen umweltneutral. Damit setzen Siemens Energy als Hersteller und der Energiekonzern Vattenfall auf eine Alternative zur Erzeugung von Wärme aus Erdgas, das äußerst knapp zu werden droht, und anderen Rohstoffen. Die Pumpe wird mit grünem Strom betrieben und nutzt die …

Umstrittene Partnerschaft: Ägypten soll grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern

Die Weltklimakonferenz wird dieses Jahr im ägyptischen Scharm El-Scheich stattfinden. Dort sollen die Fortschritte der Weltgemeinschaft in Sachen Begrenzung der Erderwärmung dokumentiert werden. Daraus wiederum lassen sich dann weitere nötige Maßnahmen ableiten. Zur Vorbereitung der Konferenz fand nun in Berlin der sogenannte Petersberger Klimadialog statt. In diesem Rahmen trafen sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz und …

Studie wirft Fragen auf: Verschlimmern Solarparks in der Sahara den Klimawandel?

Die Idee klingt zunächst einmal fantastisch: Würde man die gesamte Sahara mit Solarmodulen bestücken, ließe sich dadurch der weltweite Energiebedarf gleich viermal decken. Dies haben Forscher bereits vor einiger Zeit berechnet. An Attraktivität gewinnt die Idee zudem durch die Tatsache, dass das Gebiet ohnehin weitgehend unwirtlich und unbewohnt ist. Es käme also zu keiner Flächenkonkurrenz. …

PV-Ausbau in China 2022 auf Rekordkurs – weltweit hohe Nachfrage treibt Preise

PV-Ausbau in China 2022 auf Rekordkurs – weltweit hohe Nachfrage treibt Preise Peking, China – Der Ausbau der Photovoltaik in China läuft auch im Jahr 2022 weiter auf Hochtouren. Das hohe Preisniveau und die große internationale Nachfrage könnten die Entwicklung allerdings bremsen. Zur Quelle wechseln