News

Zahl der Woche: 623 Millionen | Advent, Advent, kein Lichtlein brennt?

Zahl der Woche: 623 Millionen | Advent, Advent, kein Lichtlein brennt?

CosmosDirekt: Saarbrücken (ots) - - Doch, denn 623 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchten deutsche Haushalte allein für die Weihnachtsbeleuchtung im Jahr 2021. Weihnachten und Lichterglanz gehören zusammen. Das zeigt auch der Strombedarf vom letzten ...

DRV begrüßt Kompromisse bei Energiepreisbremse / „Die Umsetzung der Bremse darf nicht durch Bürokratie ausgebremst werden“

Deutscher Raiffeisenverband: Berlin (ots) - Bei der Abschöpfung von Zufallserlösen haben die Nachbesserungen zu einem sinnvollen Kompromiss geführt. "Die verabschiedeten Regelungen greifen weniger stark in die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der genossenschaftlichen ...

Solar- und Windstrom ersetzen Kohle: Emissionsfreier Neuanfang für Blockheizkraftwerke

Das Kopenhagener Unternehmen Hyme Energy verhilft umweltschädlichen kohlebefeuerten Blockheizkraftwerken (BHKW) ein zweites Leben, das selbst den strengsten Umweltanforderungen genügt. Die Dänen entfernen den Kessel, in dem die Wärme für die Dampferzeugung produziert wird, und ersetzen ihn durch einen Flüssigsalzspeicher. Dieser wird mit überschüssigem Strom aus Wind- und Solarkraftwerken auf eine Temperatur von bis zu 700 …

Ungenutzte Fläche: Schweden stellt Solarmodule neben Start- und Landebahn eines Flughafens

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll nicht nur in Deutschland massiv vorangetrieben werden. Die damit verbundenen Herausforderungen ähneln sich aber in den meisten Ländern. So können Solarparks zwar in aller Regel ohne große Proteste von Anwohnern errichtet werden. Dies ist bei Windrädern anders. Dafür benötigen die Solarmodule allerdings viel Platz. Freie Flächen sind in vielen …

US-Solarzubau fällt im 3. Quartal um 17 Prozent – Handelsbeschränkungen und Lieferkettenprobleme

US-Solarzubau fällt im 3. Quartal um 17 Prozent – Handelsbeschränkungen und Lieferkettenprobleme Münster – Während die Entwicklung des chinesischen Solarmarktes im Jahr 2022 ein weiteres Rekordjahr erwarten lässt, verliert der Ausbau in den USA an Dynamik. In Deutschland ist der PV-Markt auf Kurs, das Ausbauziel der...

Strompreisbremse und Erlösabschöpfung bleiben bürokratisch und wettbewerbsfeindlich

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne): Berlin (ots) - Im parlamentarischen Verfahren wurden zwar Klarstellungen und einzelne Korrekturen bei der geplanten Strompreisbremse und der Erlösabschöpfung getroffen. Es bleibt allerdings dabei: Das Instrument zur Strompreisbremse setzt den ...

Sorge vor Blackouts: Deutsche bereiten sich auf den Ernstfall vor

Sorge vor Blackouts: Deutsche bereiten sich auf den Ernstfall vor

Idealo Internet GmbH: Berlin (ots) - Zwar hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Aussagen seines Präsidenten zu zeitweiligen Stromausfällen im Winter längst korrigiert - deutsche Verbraucher:innen scheinen sich aber trotzdem auf den ...

Wegen Nachteilen für Energiewende und Verbraucher:innen / Ökostromer kündigt Klage gegen Gesetz zur Strompreisbremse an

Green Planet Energy: Hamburg (ots) - Der Ökostromanbieter Green Planet Energy kündigt eine Klage gegen die Strompreisbremse an, sofern sie in der aktuell vorliegenden Fassung beschlossen wird. Dabei findet die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft eine Strompreisbremse ...

Die Energiewende in Indonesien beschleunigen: KfW Finanzierung verbessert die Rahmenbedingungen im indonesischen Energiesektor

KfW: Frankfurt am Main (ots) - - 300 Mio. EUR für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz - Erhöhung der Privatsektorbeteiligung - Stromversorgung für alle Bevölkerungsschichten Die KfW hat heute im Auftrag des ...

Elektromobilität für eine erfolgreiche Energiewende

Elektromobilität für eine erfolgreiche Energiewende

Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg (ots) - - Umstellung aller Autos auf vollelektrischen Antrieb benötigt jährlich 1,8 Prozent mehr erneuerbare Energien - Stromnetz muss um ein dezentrales und lokales Energiemanagement erweitert werden - Staatliche Förderung für ...

Nur 20 Kilo pro Dach: MIT entwickelt ultraleichte Solarzellen

Solarzellen gelten als eine der Säulen beim Wechsel hin zu sauberen Energieformen. In dem Bereich gibt es technologisch noch viel Potential. Als vielversprechend gelten etwa auch dünne und flexible Solarzellen, die auch auf ungewöhnlicheren Oberflächen angebracht werden können. Eine Neuentwicklung von Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) fällt besonders dünn aus: Die Solarzellen sind …

PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent – Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran

PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent – Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran Thun – Die Schweizer Meyer Burger Technology AG will die Entwicklung der nächsten Generation von Hochleistungs-Solarzellen und –modulen vorantreiben und hat dazu renommierte Partner ins Boot geholt. Mehrjährige Kooperations-Vereinbarungen wurden bereits abgeschlossen. Zur Quelle...

IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare Energien zum Ausbau-Booster

IEA Bericht: Globale Energiekrise wird für Erneuerbare Energien zum Ausbau-Booster Paris, Frankreich – Die Energiekrise infolge des Ukraine-Krieges hat zu einer enormen Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien geführt. Die IEA erwartet, dass sich das weltweite Wachstum in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln wird und Kohle...

Welches Gerät ist der größte Stromfresser im Haushalt?

DigitaleInitiativen.com: Dornbirn (ots) - Viele Menschen unterschätzen, dass sie ohne Aufwand nachhaltig Energie und damit auch Energiekosten sparen können. Die Energiebiene.com hilft hier den Überblick zu behalten. Wie viel Strom könnten wir in unserem Haushalt ...

Nettoenergiegewinn: Forschern gelingt historischer Durchbruch in Sachen Kernfusion

Mit der Kernfusion werden schon seit einigen Jahrzehnten große Hoffnungen verbunden. Irgendwann einmal soll es sich um eine saubere, nachhaltige und sichere Form der Energiegewinnung handeln. Bisher allerdings wurden zwar zahlreiche Versuchsreaktoren gebaut und durchaus auch Fortschritte erzielt. Beim entscheidenden Punkt haperte es allerdings stets: Bei allen Versuchen musste jeweils mehr Energie hineingesteckt werden als …

Statt AKW: Stendal verfügt heute über Deutschlands größtes Biomassekraftwerk

Einst sollte in der Nähe von Stendal das größte Atomkraftwerk der DDR entstehen. Die Kosten explodierten im Laufe der 1980er Jahre aber immer weiter. Der Reaktorunfall in Tschernobyl verkomplizierte die Planungen dann noch einmal zusätzlich. Das Projekt wurde daher oftmals als teuerste Baustelle der DDR bezeichnet. Nach der Wiedervereinigung stellte sich dann zusätzlich noch heraus, …

Börse KW 49/22: RENIXX kraftlos – Vestas: Aufträge aus USA und Finnland, Canadian Solar: 256 MW Projekt Südafrika – Amogy integriert Ballard-Brennstoffzelle in Stromplattform

Börse KW 49/22: RENIXX kraftlos – Vestas: Aufträge aus USA und Finnland, Canadian Solar: 256 MW Projekt Südafrika – Amogy integriert Ballard-Brennstoffzelle in Stromplattform Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) findet auch in der letzten Woche nicht aus der Seitwärtsbewegung heraus....

Statt Kohle und Gas: Wärmepumpe im Baggersee soll Wohnungen in Cottbus heizen

Die Stadt Cottbus verfügt bereits über ein Fernwärmenetz. Gespeist wurde dieses lange Zeit vor allem durch die Abwärme von Kohlekraftwerken. Doch der fossile Energieträger, der die Region lange geprägt hat, ist ein Auslaufmodell. So wird das Kohlekraftwerk Jänschwalde spätestens im Jahr 2028 vom Netz gehen. Die Stadtwerke in Cottbus wiederum haben erst kürzlich ein neues …

Bundespreis Ecodesign: 2harvest erzeugt mit Gewächshausfolien Solarstrom

Teilweise können Solarmodule an Orten installiert werden, die ohnehin nicht anderweitig genutzt werden können. Dies ist etwa auf Hausdächern der Fall. Solche Flächen stehen allerdings nicht unbegrenzt zur Verfügung und wurden größtenteils bereits erschlossen. Für den geplanten weiteren massiven Ausbau der Solarenergie wird daher sehr viel zusätzliches Land benötigt. Hier droht immer öfter eine Flächenkonkurrenz. …

Deutschland hinkt hinterher: So sollen intelligente Stromzähler endlich zum Standard werden

Eigentlich bringen sogenannte Smart Meter für alle Beteiligten nur Vorteile mit sich. Verbraucher können mit ihrer Hilfe Teile des Stromverbrauchs gezielt in Zeiten legen, in denen gerade besonders viel Strom zur Verfügung steht: Der Vorteil: Dann sind auch die Preise niedrig. Dies kann etwa die Betriebskosten eines Elektroautos deutlich senken. Die Netzbetreiber wiederum profitieren davon, …

Schwimmende Windturbine spart 30 % Stahl und liefert mehr Strom als reguläre Anlagen

Windparks haben bekanntlich einen hohen Materialverbrauch. Ob an Land oder auf hoher See, sie benötigen normalerweise eine starke Verankerung im Boden, die jedem Sturm standhält. Die französische Firma Eolink fertigt aktuell den Prototypen einer Windkraftanlage an, die auf dem Meer schwimmen soll. Mit der Idee stehen die Energiespezialisten zwar nicht allein da, aber bislang ist …

Nachhaltige Speicher: Batterien der Zukunft auf Basis von Calcium und Schwefel?

Nachhaltige Speicher: Batterien der Zukunft auf Basis von Calcium und Schwefel? Stuttgart – Energiespeicher in Formen von Batterien spielen eine zentrale Rolle, um benötigte Energie bereitzustellen. Gleichzeitig steigen allerdings die Ansprüche in Bezug auf die Nachhaltigkeit und Sicherheit der verwendeten Batteriematerialien. Statt der Lithium-Ionen-Batterien könnte die...

Energiepreisbremsen – Mehr als 20 Prozent Energie einsparen lohnt sich doppelt

Energiepreisbremsen – Mehr als 20 Prozent Energie einsparen lohnt sich doppelt

CHECK24 GmbH: München (ots) - Wenn die Gas- und Strompreisbremse im März 2023 in Kraft treten, sollen sie rückwirkend zum 1. Januar gelten. CHECK24 hat berechnet, was Gas- und Stromkund*innen durch die Preisbremsen und durch geringeren Verbrauch sparen ...

Die Top 3 Energiespar-Tipps für den Arbeitsplatz

Die Top 3 Energiespar-Tipps für den Arbeitsplatz

kreativ büro gmbh: Rödermark (ots) - Energiesparen und hohe Strom- und Heizkosten sind auch durch die empfohlene Arbeitstemperatur von 19-20 Grad das Top-Thema im Büro. Dabei lässt sich bereits mit kleinen Maßnahmen jede Menge Energie sparen, ohne dass man frieren ...

Flaute bei Ausschreibung für Solarparks setzt sich im November weiter fort – PV-Gesamtausbau 2022 auf Kurs

Flaute bei Ausschreibung für Solarparks setzt sich im November weiter fort – PV-Gesamtausbau 2022 auf Kurs Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der Ausschreibung für Freiflächen-Solarparks (Solaranlagen des ersten Segmentes) zum Gebotstermin 1. November 2022 bekanntgegeben. Auch an dieser Ausschreibung ist das Interesse der...

Neue Studie: Marktdesign für sicheren, wirtschaftlichen und dekarbonisierten Strommarkt

Zukunft Gas e. V.: Berlin (ots) - Mit dem vorgezogenen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030 und dem bevorstehenden Ende der Kernenergie in Deutschland droht eine massive Stromlücke. Das Beratungsunternehmen enervis hat im Auftrag von Zukunft Gas ein Konzept ...

Die Deutschen reißen sich um Stromspeicher – Ingenieur Luca Arenz nennt 5 Maßnahmen, die für einen Blackout wirklich sinnvoll sind

ARCenergie GmbH: Mainz (ots) - Der kommende Winter bereitet vielen Menschen Sorgen: Die Angst vor den anstehenden Strom- und Gasrechnungen wird immer größer. Im Internet finden sich zahlreiche "Notfallpakete" für mögliche Blackouts und das Geschäft mit der ...

Strompreissenkung auf wettbewerbsfähiges Niveau bis 2025 machbar

McKinsey & Company: Düsseldorf (ots) - - McKinsey-Studie "Zukunftspfad Stromversorgung": Maßnahmenpaket aus Erneuerbaren-Ausbau, niedrigem Erdgas-Preis beispielsweise durch längerfristige Lieferverträge und mittelfristigem Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken könnte ...

Energie-Revolution im Eigenheim: Dach-Solarstrom zu 100 Prozent selbst nutzen

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - - LichtBlick bietet mit der StromWallet erstmals eine vollständige Nutzung des lokal erzeugten Stroms für Häuser mit Solaranlage an - Intelligente Vernetzung zum virtuellen Kraftwerk steigert Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen ...

300 Sonnentage pro Jahr: Namibia will Deutschland mit grünem Wasserstoff versorgen

Die namibische Regierung versucht schon seit einigen Jahren, das eigene Land als idealen Produktionsstandort für grünen Wasserstoff zu positionieren. Immerhin gibt es dort reichlich Sonne, jede Menge Platz und durchaus auch viel Wind. Außerdem liegt Namibia an der Küste, sodass auch der Transport nach Europa vergleichsweise unkompliziert möglich wäre. Lange Zeit wurden die Bemühungen von …