News

Audi und EnBW nehmen Energiespeicher mit Second-Life Batterien in Betrieb

Audi und EnBW nehmen Energiespeicher mit Second-Life Batterien in Betrieb Heilbronn/Karlsruhe – Der Einsatz in Elektroautos stellt hohe Anforderungen an die Batterietechnik. Zum Zeitpunkt der Ausmusterung verfügen die Batterien aber noch über ein großes Potenzial für andere Anwendungen. Das testen Audi und EnBW jetzt in einem...

Eon und 450 Connect kooperieren bei bundesweiter Nutzung der 450 MHz-Technologie

Eon und 450 Connect kooperieren bei bundesweiter Nutzung der 450 MHz-Technologie Köln / Essen – Stromnetze gehören zur kritischen Infrastruktur. Sie müssen bestmöglich geschützt sein und sollen auch im Fall von Naturkatastrophen oder anderen Krisenereignissen funktionieren. Um das sicherzustellen, kooperiert Eon künftig mit dem Anbieter der...

Börse KW 48/22: RENIXX in der Warteschleife – Vestas: Großauftrag Australien & Offshore Südkorea – Nordex: neuer Inhouse-Prüfstand – Encavis: Windpark-Kauf Litauen

Börse KW 48/22: RENIXX in der Warteschleife – Vestas: Großauftrag Australien & Offshore Südkorea – Nordex: neuer Inhouse-Prüfstand – Encavis: Windpark-Kauf Litauen Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) tendierte auch in der vergangenen Woche ohne neue Richtungsimpulse. Am Ende steht der...

Startup unter Druck: Sind Kräne doch keine ideale Lösung als Energiespeicher?

Die Welt ist dringend auf der Suche nach simplen und vielversprechenden Ideen zur Speicherung von Ökostrom. Denn nur so können die immer stärker werdenden Produktionsschwankungen ausgeglichen werden. Vor etwas mehr als einem Jahr machte daher das Schweizer Startup Energy Vault große Schlagzeilen. Die Ingenieure dort hatten eine interessantes Konzept umgesetzt: Der Prototyp EV1 bestand aus …

E.ON Umfrage: Deutsche achten häufiger auf energiesparsame Weihnachtsbeleuchtung als vor der Energiekrise

E.ON Energie Deutschland GmbH: München (ots) - Energiesparen ist aktuell das Gebot der Stunde - und auch im Zusammenhang mit der Weihnachtsbeleuchtung beherzigen die Deutschen das. Einer aktuellen Umfrage des Energieanbieters E.ON zufolge achten drei von vier Deutschen (74,6 ...

Tillmann/Steiniger: Richtige Maßnahme – unzureichende Umsetzung

CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Berlin (ots) - Ampel verlängert Spitzenausgleich nur kurzzeitig Am gestrigen Donnerstag hat die Ampel-Koalition den sog. Spitzenausgleich im Energie- und im Stromsteuerrecht um ein Jahr verlängert. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin ...

Weihnachtsbeleuchtung: Mit LED-Lampen Strom und Kosten sparen

Weihnachtsbeleuchtung: Mit LED-Lampen Strom und Kosten sparen

CHECK24 GmbH: München (ots) - - Beispiel: Strom für LED-Weihnachtsbeleuchtung kostet nur rund fünf Euro im Monat - Über 90 Prozent Stromkosten sparen durch LED statt Glühbirnen Die Strompreise sind in diesem Winter so hoch wie noch nie. Daher ist die ...

Januar bis November 2022: Strom aus Wind und Solar in Deutschland steigt um 14 Prozent auf fast 170 Mrd. kWh

Januar bis November 2022: Strom aus Wind und Solar in Deutschland steigt um 14 Prozent auf fast 170 Mrd. kWh Münster – Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie in Deutschland im Jahr 2022 liegt auch nach 11 Monaten deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Die Windstromerzeugung...

Energiekostenindex: Leichte Entlastung bei Kosten für Heizen, Strom und Mobilität

Energiekostenindex: Leichte Entlastung bei Kosten für Heizen, Strom und Mobilität

CHECK24 GmbH: München (ots) - Die Preise für Heizen, Strom und Mobilität sind im November erneut leicht gesunken, bleiben aber weiter auf sehr hohem Niveau. Die jährlichen Energiekosten für einen Musterhaushalt lagen im November 2022 bei durchschnittlich ...

Lichterkette im Garten: Weihnachts-Deko mit Risiko

R+V Infocenter: Wiesbaden (ots) - Lichterketten erstrahlen in der Adventszeit in vielen Gärten. Doch Vorsicht: Manche Leuchtmittel verbrauchen viel teuren Strom und eignen sich nicht für draußen. Nässe kann einen Kurzschluss auslösen - und es besteht ...

DACHGWA gründet 1. Europäische Wasserstoffgenossenschaft

Energieplattform NÖ-SÜD/Schneebergland: Wiener Neustadt (ots) - Jede(r) kann in Wasserstoff investieren. Mindestrendite von 5% angestrebt. Derzeit erleben wir leider eine massive Teuerungswelle bei Energie. Die Preise für Strom, Gas und Treibstoffe an der Tankstelle haben sich fast ...

Forschungsprojekt zeigt: Geänderte Betriebsstrategie steigert Renditen von Windparks

Forschungsprojekt zeigt: Geänderte Betriebsstrategie steigert Renditen von Windparks Kassel – Windenergieanlagen bringen Investoren den meisten Gewinn, wenn sie so betrieben werden, dass Erlöse und Kosten in einem wirtschaftlich optimalen Verhältnis stehen. In einem aktuellen Forschungsprojekt stehen optimierte Betriebsstrategien im Fokus, die im Vergleich zu konventionellen ökonomisch...

Africa GreenTec installiert erstes Mini-Grid Projekt mit 100 % Erneuerbarer Energie in ganz Madagaskar

Africa GreenTec: Mahavelona, Madagaskar (ots) - Auf der UN-Klimakonferenz wurde viel über die Auswirkungen des Klimawandels gesprochen. Besonders Regionen in Subsahara-Afrika sind bereits jetzt stark davon betroffen. Dringend benötigte konkrete Maßnahmen, um das ...

Japan-Indien-Australien: Gigantisches Stromnetz macht Asien fit für die Erneuerbaren Energien

Der kleine Stadtstaat Singapur verfügt nur über wenige Flächen und heimische Ressourcen. Dafür sind die Einwohner und die Regierung aber traditionell sehr aufgeschlossen gegenüber neuen und innovativen Ideen. Dies gilt auch im Bereich der Erneuerbaren Energien. Hier mangelt es schlicht an Platz für viele Windräder oder große Solarparks. Deshalb setzt der Stadtstaat auf internationale Kooperationen, …

Solar-Boom in China 2022: 52,6 GW in neun Monaten – PV-Produktionskapzitäten klettern rasant

Solar-Boom in China 2022: 52,6 GW in neun Monaten – PV-Produktionskapzitäten klettern rasant Peking, China – Das Jahr 2022 dürfte für den chinesischen PV-Sektor flankiert auf der Grundlage der chinesischen Wachstumspolitik erneut ein Rekordjahr werden. Darauf deuten die aktuellen Daten für den Zeitraum Januar bis September...

Triboelektrischer Nanogenerator: Forscher erzeugen Strom mithilfe von Klebeband und Alu-Plastikfolie

Weltweit werden immer mehr Sensoren, kleine LED-Lichter und Mini-Computer verbaut. Diese müssen jeweils mit Strom versorgt werden. Dementsprechend hat sich auch die Nachfrage nach Lösungen zur mobilen Stromerzeugung stark erhöht. Einige Ansätze konnten hier bereits erfolgreich etabliert werden. So etwa kleine Solarmodule in Kombination mit integrierten Batterien. In der Forschung wird aber auch weiter nach …

North Queenland Super Hub soll Grünen Wasserstoff mit Wind und Sonne erzeugen

North Queenland Super Hub soll Grünen Wasserstoff mit Wind und Sonne erzeugen Perth, Australien – Weltweit entwickeln sich die Aktivitäten zum Aufbau von Produktionskapazitäten für grünen Wasserstoff dynamisch. Neben in Massenproduktion hergestellten Elektrolyseuren werden für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft riesige regenerative Erzeugungskapazitäten benötigt. Eine wichtige Rolle...

Börse KW 47/22: RENIXX abwartend – Nordex: Aufträge aus Belgien und Polen – Encavis kauft PV-Park in Schweden – Ballard: Auftrag aus Polen – Canadian Solar: Umsatz und Gewinn gesteigert

Börse KW 47/22: RENIXX abwartend – Nordex: Aufträge aus Belgien und Polen – Encavis kauft PV-Park in Schweden – Ballard: Auftrag aus Polen – Canadian Solar: Umsatz und Gewinn gesteigert Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat auch in der letzten...

Preisstudie von StromAuskunft.de zeigt, wo sich der Stromanbieterwechsel wieder lohnt / Wo lohnt sich der Stromanbieterwechsel und wie viel kann ich dabei sparen?

Preisstudie von StromAuskunft.de zeigt, wo sich der Stromanbieterwechsel wieder lohnt / Wo lohnt sich der Stromanbieterwechsel und wie viel kann ich dabei sparen?

Stromauskunft.de: Münster (ots) - Nach den Berechnungen von StromAuskunft liegt der aktuelle Strompreis für Neuverträge im Durchschnitt bei 46,70 Cent pro kWh beim Grundversorger und 44,56 Cent pro kWh beim günstigsten Versorger außerhalb der Grundversorgung. ...

Studie zeigt: 60% der Verbraucher kennen ihren genauen Strom- bzw. Gaspreis nicht

Simon-Kucher & Partners: Köln (ots) - Angesichts der Energiekrise werden alternative Energielösungen für Konsumenten zwar interessanter, aber da viele Verbraucher das gesamte Leistungsportfolio des eigenen Energieversorgers oftmals nicht kennen, neigen sie verstärkt zum ...

Neuartiger Lichtreaktor: Wasserstoff-Rückgewinnung aus Ammoniak mit LEDs statt Hitze

Wasserstoff wird als Energieträger der Zukunft betrachtet. Unter Verwendung von Sonnen- und Windstrom für seine Herstellung mittels Elektrolyse ist das Gas weitestgehend grün . Um Wasserstoff effizient und sicher speichern und tranmsportieren zu können, muss dieser entweder stark heruntergekühlt und dann verflüssigt oder aber in chemisch gebundene Form gebracht werden. Letztere Methode lässt sich gut …

Strompreisbremse grundlegend falsch

Piratenpartei Deutschland: Berlin (ots) - Die Piratenpartei Deutschland sieht die Pläne der Bundesregierung für die Strompreisbremse als grundlegend falsch an. Statt tatsächlich etwas gegen die hohen Strompreise zu tun, wird ein bürokratisches Monster mit vielen ...

Ultranet und A-Nord: Amprion kann wichtigen Gleichstrom-Konverter in Osterath bauen

Ultranet und A-Nord: Amprion kann wichtigen Gleichstrom-Konverter in Osterath bauen Dortmund – Mit dem Ausbau der Windenergie im Norden steigt gleichzeitig der Stromaustausch mit den Regionen im Süden Deutschlands deutlich an. Zu einem Schlüssel-Standort wird das nordrhein-westfälische Osterath, an dem ein wichtiger Gleichstrom-Konverter gebaut wird. Hier...

TÜV-Verband: Vorsicht bei Nutzung privater Notstromaggregate

TÜV-Verband e. V.: Berlin (ots) - Mit dem Kauf eines benzinbetriebenen Stromgenerators wollen sich Haushalte gegen Blackouts wappnen. Beim Einsatz der Geräte daheim lauern allerdings einige Gefahren. Der TÜV-Verband rät deshalb zu einer umsichtigen Nutzung. Falls ...

Strompreisbremse: Abschöpfung fiktiver Erlöse laut Rechtsgutachten verfassungswidrig – Klagewelle erwartet

Strompreisbremse: Abschöpfung fiktiver Erlöse laut Rechtsgutachten verfassungswidrig – Klagewelle erwartet Hamburg – Der vom Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Gesetzentwurf zur Strompreisbrems verstößt gegen EU-Recht und verletzt die Eigentumsgarantie. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Ökoenergie-Anbieter Lichtblick vorgelegtes Rechts-Gutachten. Zur Quelle wechseln

Rechtsgutachten: Abschöpfung fiktiver Erlöse verfassungswidrig / Klagewelle gegen Erlösdeckel für Stromerzeuger erwartet

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - - Geplante Abschöpfung ist eine unzulässige Sonderabgabe - Weiteres Gutachten zeigt: PPAs und Solarprojekte werden ausgebremst - "Der Energiewende droht eine Habeck-Lücke" Der Gesetzentwurf, mit dem die EU-Erlösobergrenze im ...

Nachhaltige Nutzung: Die Bundesregierung setzt auf Nahwärme aus alten Bohrlöchern

Auch in Deutschland wird schon seit vielen Jahrzehnten Öl- und Erdgas gefördert. Zuletzt ist die Produktion allerdings stark gesunken. Dies liegt zum einen daran, dass die Vorräte nach und nach erschöpft sind. Zum anderen wurde das Thema auch politisch nicht besonders stark gefördert. Die zahlreichen stillgelegten Bohrlöcher könnten nun allerdings noch eine durchaus nützliche Weiterverwendung …

BVMW: Vorschlag der Bundesregierung bremst den Ausbau der Erneuerbaren und nicht die Energiekosten

BVMW: Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat die lang erwartete Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse vorgelegt. Für den Mittelstand enthält der Entwurf zahlreiche Hindernisse - sowohl im Hinblick auf ...

TÜV SÜD-Tipps für stromsparende und sichere Weihnachtsbeleuchtung

TÜV SÜD AG: München (ots) - Alle Jahre wieder beginnen viele bereits im November, ihr Zuhause weihnachtlich zu schmücken. Von der klassischen Lichterkette bis hin zum bunt leuchtenden Rentierschlitten sind der Kreativität in Haus, Wohnung oder Garten dabei ...

Frei: Ampel-Pläne zu Energiepreisbremsen sind grundsätzlich richtig

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Berlin (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), hält die Pläne der Bundesregierung zu den Energiepreisbremsen für grundsätzlich richtig. Frei sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, die ...