News

Meilenstein: Erste deutsche Erdgasleitung wird für das nationale Wasserstoffnetz genutzt

Grüner Wasserstoff wird von der deutschen Industrie dringend benötigt. Denn nur er bietet das Potenzial, viele Prozesse, die heute mit Erdgas betrieben werden, klimaneutral zu gestalten. Entsprechende Umrüstungen ergeben allerdings nur dann Sinn, wenn der Wasserstoff auch in ausreichend großen Mengen angeliefert werden kann. Für den Aufbau des benötigten Transportnetzes sind daher mehrere Stufen vorgesehen. …

Schwache E-Trucks? Elektrischer 40-Tonner von Mercedes überquert die Alpen

2.300 Höhenmeter musste er auf dieser Testfahrt überwinden, der E-Truck von Mercedes-Benz. Auf seinem Weg hatte er mit Steigungen von bis zu 13 Prozent zu kämpfen und erledigte seine Aufgabe mit Bravour. Wer meint, E-Trucks seien zu schwach auf der Brust, den hat das deutsche Traditionsunternehmen damit eines Besseren belehrt. Der 40-Tonner war für die …

Zur Grundlastsicherung: Stromspeicher in Kalifornien gebaut – für 47.000 Haushalte

Sonne und Wind liefern unbeständigen Strom. An hellen Sommertagen sind die PV-Module stark gefordert, bei Regenwetter und erst recht bei Nacht gönnt sich die Photovoltaik eine Pause. Dann springt vielleicht, mit etwas Glück, der Wind in die Bresche. Bei zu hohen Windgeschwindigkeiten stehen die Windräder jedoch ebenso still wie während einer Flaute. Um aus diesem …

Wasserstoffwirtschaft: Methanolsynthese aus Industrieabgasen erstmals erfolgreich im Langzeitbetrieb demonstriert

Wasserstoffwirtschaft: Methanolsynthese aus Industrieabgasen erstmals erfolgreich im Langzeitbetrieb demonstriert Freiburg – Methanol gilt als einer der zentralen Energieträger der künftigen Wasserstoffwirtschaft. Bei seiner konventionellen Herstellung aus Kohle und Erdgas fallen allerdings große Mengen an Treibhausgasemissionen an. In einem Projekt untersuchen Forscher einen Ansatz, um Methanol im...

Merit-Order: Mittelstand fordert eine Anpassung des Strommarktdesigns, um Strompreise wirksam zu bremsen

BVMW: Berlin (ots) - Unternehmen im ganzen Land warten darauf, dass endlich wirksame Mittel gegen die explodierenden Strompreise gefunden werden. Nun legt der Mittelstand einen eigenständigen Vorschlag vor, mit dem das System der Merit-Order intakt ...

Auf dem Weg nach Europa und zur Energieunabhängigkeit: KfW unterstützt Georgiens Energiesektorreform

KfW: Frankfurt am Main (ots) - - Weitere 27 Mio. EUR zur Schaffung eines auf Markt- und Wettbewerbsprinzipien basierenden Strommarktes - Förderung von Energieeffizienz im Gebäudesektor - mehr als 60 % Einsparpotential - Signal für Investitionen in ...

Habeck kündigt Neustart für Smart-Meter-Rollout im Future Energy Lab an

Habeck kündigt Neustart für Smart-Meter-Rollout im Future Energy Lab an

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena): Berlin (ots) - Der zuletzt schleppende Einbau von Smart Metern soll beschleunigt werden. Eine Veranstaltung mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Future Energy Lab der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigte die Vorteile von Smart Metern ...

Trotz steigender Nachfrage nach Kohle: Anstieg des globalen CO2-Ausstoßes verringert sich 2022 deutlich

Trotz steigender Nachfrage nach Kohle: Anstieg des globalen CO2-Ausstoßes verringert sich 2022 deutlich Paris, Frankreich – Im Jahr 2022 dürfte der Anstieg der CO2-Emissionen aus der weltweiten Verbrennung fossiler Brennstoffe im Jahr 2022 gegenüber 2021 voraussichtlich deutlich langsamer zunehmen. Die Begründung unterstützt die Hoffnung auf eine...

Tesla Q3 Bilanz: Umsatz trifft Erwartungen nicht ganz – Aktienkurs fällt

Tesla Q3 Bilanz: Umsatz trifft Erwartungen nicht ganz – Aktienkurs fällt Austin, USA – Tesla hat die Zahlen für das dritte Quartal 2022 (Q3 2022) veröffentlicht. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahresquartal Q3 2021 deutlich gestiegen, den Gewinn konnte Tesla sogar verdoppeln. Die Investoren sind dennoch...

Elektromobilität: Kabinett beschließt Maßnahmenpaket für schnelleren Aufbau der Ladeinfrastruktur

Elektromobilität: Kabinett beschließt Maßnahmenpaket für schnelleren Aufbau der Ladeinfrastruktur Berlin – Das Bundeskabinett hat gestern (19.10.2022) den Masterplan Ladeinfrastruktur II beschlossen. Der Masterplan soll die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Ladeinfrastruktur weiterentwickeln und zu einem schnelleren Aufbau der Ladeinfrastrukturen beitragen. Das vorgeschlagene Paket stößt auf Kritik...

Für die Unabhängigkeit von fossilen Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform des Strommarktes

Deutsche Umwelthilfe e.V.: Berlin (ots) - Für die Unabhängigkeit von fossilen Energien: Deutsche Umwelthilfe fordert Reform des Strommarktes - Derzeitiger Aufbau des Strommarktes führt zu fossilen Überkapazitäten, die Klimaschutz und Bezahlbarkeit gefährden - Neues ...

Alternative Fuels Infrastructure Regulation (AFIR) / E-Mobilität durch europaweite Kartenakzeptanz in die Breite bringen

Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.: Berlin (ots) - Spontanes Stromtanken mit Debit- und Kreditkarte über ein Bezahlterminal an E-Ladesäulen ist in vielen europäischen Ländern vielerorts unmöglich oder nicht verbraucherfreundlich. Die Zustimmung des Europäischen Parlaments zum ...

Für 20 Millionen Euro: In Schottland entsteht das weltweit größte Wellenkraftwerk

In einigen Bereichen gibt es noch gewaltige Unterschiede zwischen theoretischem Potenzial und tatsächlicher Ausbeute. Dies gilt auch für den weltweit zu erzeugenden Strom aus Meeresenergie. So schätzt die Internationale Energie Agentur (IAE), dass auf diese Weise jährlich rund 80.000 Terawattstunden an nachhaltigem Strom produziert werden können. Tatsächlich fehlt es bisher aber noch an entsprechenden Kraftwerken. …

E-Mobilität: Masterplan zementiert Ladesäulen-Monopole / Analyse zeigt: Bis zu 90 Prozent der Ladesäulen in einer Hand / Fehlender Wettbewerb führt zu überhöhten Strompreisen

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - LichtBlick übt Kritik am heute von Bundesverkehrsminister Volker Wissing vorgestellten Masterplan Elektromobilität II. "Bis zu 90 Prozent aller Ladesäulen sind heute in der Hand eines Anbieters. Lokale Monopolisten kontrollieren ...

Kritische Infrastruktur sichern: Brennstoffzellen-Cluster CPN fordert schnelleres Handeln beim Mitglieder-Treffen

Clean Power Net: Berlin/ Bonn (ots) - - Branchennetzwerk Clean Power Net (CPN) lädt zum Anwender-Workshop für Brennstoffzellen in der kritischen Infrastruktur - Erfolgreiche Anwenderbeispiele aus Telekommunikationsindustrie und digitaler Infrastruktur als ...

252 Meter: China präsentiert die Windkraftanlage mit der weltweit größten Spannweite

China benötigt für die weitere wirtschaftliche Entwicklung gewaltige Mengen an Energie. Lange Zeit setzte das Land daher vor allem auf billigen Kohlestrom. Inzwischen hat hier aber zumindest teilweise ein Umdenken eingesetzt. Auslöser dafür war unter anderem der immer wieder auftretende extreme Smog in den Städten. Inzwischen investiert die Regierung daher massiv in den Ausbau von …

Dank Genmanipulation: Forscher gewinnen aus der Entengrütze Biokraftstoffe

Der Anbau von Sojabohnen im außereuropäischen Ausland steht immer wieder in der Kritik. Denn unter anderem in Brasilien wird teilweise Regenwald abgeholzt, um dort die begehrten Pflanzen anzubauen. Hinzu kommt, dass die so gewonnenen Flächen dann oftmals nicht einmal zur Nahrungsmittelherstellung genutzt werden. Stattdessen ist die Sojabohne die größte Quelle für die Produktion von Biodiesel. …

Ausgleich von Wirtschaftsschäden durch Klimawandel in den USA irgendwann nicht mehr möglich

Ausgleich von Wirtschaftsschäden durch Klimawandel in den USA irgendwann nicht mehr möglich Potsdam – Mit der weltweiten Häufung und Verschärfung von Extremwetterereignissen im Zuge des Klimawandels gehen in den betroffenen Ländern schwere Wirtschaftsschäden einher. Diese Schäden könnten Dimensionen annehmen, die auch von wirtschaftlich starken Nationen wie...

Wäschetrocknen ohne Strom spart bares Geld

Leifheit AG: Nassau (ots) - Leifheit zeigt: So entlasten Wäschespinnen & Co die Haushaltskasse Unglaublich, aber wahr: Durchschnittlich 14 % des verwendeten Haushaltsstroms fließen in das Waschen und Trocknen von Wäsche.[1] Mit Blick auf die momentan hohen ...

Kraftblock: Deutsches Energiespeicher-Startup ergattert ersten Auftrag in den Niederlanden

Bei der Produktion von Wärme spielen die Erneuerbaren Energien noch eine untergeordnete Rolle. Nachhaltige Energiequellen kamen hier im Jahr 2020 bei Industrie, Gewerbe und Haushalten nur auf einen Anteil von 16,5 Prozent. Der Rest wird durch fossile Energieträger wie Öl, Gas oder Kohle erzeugt. Fachleute weisen daher schon seit einiger Zeit darauf hin, dass die …

Energiekontor erhält grünes Licht für Solarparks mit Leistung von 130 MW

Energiekontor erhält grünes Licht für Solarparks mit Leistung von 130 MW Bremen – Energiekontor hat grünes Licht für den Bau von drei großen Freiflächen-Solarparkprojekten in Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Die Solarparks werden erstmalig im Rahmen eines sog. Zielabweichungsverfahrens realisiert. Zur Quelle wechseln

Börse KW 41/22: RENIXX weiter unter Druck – Nordex mit Auftragseingang zufrieden, höhere Verkaufspreise – Enphase mit Übernahme – Sunrun mit virtuellem Kraftwerk erfolgreich

Börse KW 41/22: RENIXX weiter unter Druck – Nordex mit Auftragseingang zufrieden, höhere Verkaufspreise – Enphase mit Übernahme – Sunrun mit virtuellem Kraftwerk erfolgreich Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der vergangenen Woche weiter an Boden verloren. Die meisten...

Bei BASF im Test: US-Startup will preiswerten Windstrom auf Flachdächern erzeugen

Wer Erneuerbare Energien erzeugen möchte, benötigt zunächst einmal bisher nicht genutzte Flächen. Diese zu finden, ist aber teilweise gar nicht so einfach. Deshalb wird immer öfter auf Doppelnutzungen gesetzt. Bekanntestes Beispiel: Hausdächer, die nicht nur Schutz vor Regen bieten, sondern auch noch mit Solarmodulen bestückt werden. Zumindest auf Flachdächern kann zukünftig zudem auch Windstrom gewonnen …

Strom- & Gaspreise: Historische Kostenexplosion im Netz nicht nachvollziehbar / Trotz 13 Mrd Zuschuss zahlen Haushalte 2023 rund 25% höhere Netzentgelte / Stromnetz-Kosten steigen auf über 40 Mrd EUR

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - Die Strom- und Gaspreise steigen rasant. Jetzt kommt ein weiterer Kostenfaktor hinzu. Die 1600 Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland drehen zum Jahreswechsel kräftig an der Preisschraube. Die Netzentgelte steigen 2023 nach ...

Kein Wasserstoff bei VW? Konzern meldet Brennstoffzellen-Patent für 2.000 km Reichweite an!

Der VW-Konzern trug seine Skepsis gegenüber dem Wasserstoffauto stets öffentlich zur Schau – und arbeitete hinter den Kulissen doch daran. Nun hat der Konzern ein beachtenswertes Patent angemeldet, das einen fulminanten Durchbruch verheißt: 2.000 Kilometer Reichweite mit einmal Tanken – ausgerechnet mit der »nicht zukunftsfähigen« Brennstoffzellentechnologie. VW arbeitet mit sächsischer Brennstoffzellenfirma zusammen Geht es nach …

Von Studenten gebautes autarkes Solar-Wohnmobil soll am Tag 730 km schaffen

730 Kilometer Reichweite soll es haben, das von Studenten gebaute Wohnmobil Stella Vita. Eine Probefahrt über mehrere tausend Kilometer hat es schon erfolgreich hinter sich gebracht, allerdings hauptsächlich durch das sonnige Spanien. Was ist, wenn die Sonne mal nicht scheint? Und wie lebt es sich in so einem fahrenden Häuschen? An einem Tag in Paris, …

Lebensmittelhersteller: Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen

Lebensmittelhersteller: Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen

Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE): Berlin (ots) - Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) begrüßen den von der Expertenkommission der Bundesregierung vorgelegten Vorschlag für eine zweistufige ...

Förderprogramm gestartet: Grüne Fernwärme statt fossile Gas- und Kohlekraftwerke

Förderprogramm gestartet: Grüne Fernwärme statt fossile Gas- und Kohlekraftwerke Münster – Der Weiterbetrieb der drei deutschen Atomkraftwerke wird von FDP und Union derzeit als Maßnahme zur Reduzierung der Erdgas-Verstromung dargestellt. Ausgeblendet wird dabei jedoch, dass Gaskraftwerke oft die Versorgung mit Fernwärme sicherstellen, die Abschaltung daher nicht...

sonnen führt neuen Stromvertrag ein, der Haushalte an gestiegenen Börsenpreisen für Solarstrom beteiligt

sonnen GmbH: Wildpoldsried (ots) - Mit einem neuen Stromvertrag schafft sonnen erstmals eine Möglichkeit, mit der Privathaushalte von den gestiegenen Solarstrompreisen an der Strombörse profitieren und unabhängig von staatlicher Förderung werden können. Mit ...

Beim Laden setzen schwedische Elektoauto-Nutzer auf hohe Qualität und Funktionsvielfalt

go-e: Stockholm (ots) - Schwedische Elektroautofahrer unterscheiden sich grundlegend von jenen in Finnland und Dänemark. In Schweden spielt das Qualitätsbewusstsein eine größere Rolle als in den Nachbarländern. Während für Konsumenten in Norwegen ...