News

Vor Kalifornien: Wellenkraftwerk läuft 10 Monate lang rund um die Uhr

Kalifornien steht im Vergleich zu anderen US-Bundesstaaten recht gut da in Sachen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Bisher allerdings muss der Küstenstaat auf die Installation von Offshore-Windparks verzichten. Denn das Meer vor der Küste erreicht zu schnell gewaltige Tiefen. Die Windräder können so nicht im Boden verankert werden. Zukünftig könnten hier aber theoretisch schwimmende Windparks zum …

Einstieg auf dem US-Markt: Virtu-Solarröhren produzieren Ökostrom und Wärme gleichzeitig

Schon heute sind auch in vielen US-Metropolen die Dächer von Gebäuden mit Solarmodulen bedeckt. Die Regierung unter US-Präsident Joe Biden hat zudem verschiedene Initiativen ergriffen, um den Ökostrom-Anteil in den Vereinigten Staaten zu erhöhen. Dafür soll unter anderem die Produktion entsprechender Anlagen im eigenen Land gefördert werden. Es ist daher kein Zufall, dass sich das …

Klima-Bericht: Treibhausgas-Konzentration und Meeresspiegel erreichen 2021 neue Rekordwerte

Klima-Bericht: Treibhausgas-Konzentration und Meeresspiegel erreichen 2021 neue Rekordwerte Washington, USA – Die weltweite Treibhausgaskonzentration, der globale Meeresspiegel und Temperatur der Ozeane haben 2021 neue Rekordwerte erreicht. Das geht aus dem internationalen Jahresbericht zum Zustand des Klimas hervor. Zur Quelle wechseln

Börse KW 25/22: RENIXX Rücksetzer – First Solar: Milliarden-Investment – Jinkosolar: Q2-Zahlen – Ørsted: weltgrößter Windpark in Betrieb – Vestas: 15 MW-Prototyp auf Zielgeraden

Börse KW 25/22: RENIXX Rücksetzer – First Solar: Milliarden-Investment – Jinkosolar: Q2-Zahlen – Ørsted: weltgrößter Windpark in Betrieb – Vestas: 15 MW-Prototyp auf Zielgeraden Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte das hohe Niveau aus der Vorwoche in der letzten Woche...

Speziell für Europa: LONGi bringt neue Solarmodul-Version mit 66 Zellen auf den Markt

LONGi Solar: Shanghai, China (ots) - LONGi, das weltweit führende Solartechnologieunternehmen, erweitert seine erfolgreiche HiMO5 Produktfamilie um eine weitere Halbzellen-Modulversion, die speziell für europäische Märkte entwickelt wurde. Sie basiert auf ...

Strommix 2030: Deutschland bleibt auf Erdgas angewiesen

McKinsey & Company: Düsseldorf (ots) - Die Rahmenbedingungen für die Energiewende in Deutschland haben sich durch den russischen Angriff auf die Ukraine dramatisch verändert. Die neuen geopolitischen Realitäten und die EU-Entscheidung, zukünftig auf russisches Gas ...

Mehrheit für Energiepreisdeckel und Übergewinnsteuer / Halbherziges Entlastungspaket der Bundesregierung entspricht nicht den Erwartungen / Aktuelle Umfrageergebnisse ab sofort online

Rosa-Luxemburg-Stiftung: Berlin (ots) - Die Mehrheit der Bevölkerung ist für die Einführung eines Energiepreisdeckels und einer Übergewinnsteuer. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten repräsentativen Umfrage (1048 Befragte), die das Meinungsforschungsinstitut Kantar ...

Klimaneutrale Schifffahrt: Schweden beginnt im großen Stil mit der Produktion von E-Methanol

Das Unternehmen Stella Line betreibt eine Fährverbindung zwischen Göteborg und Kiel. Die Schiffe dort werden bereits teilweise mit Methanol angetrieben. Bisher allerdings handelt es sich nur um kleine Mengen. Außerdem wird das verwendete Methanol nicht immer mithilfe von Erneuerbaren Energien erzeugt. Die Umwelt- und Klimabilanz der Fähren ist also noch stark ausbaufähig. Auch deshalb hat …

Ohne Leistungsverlust: Forscher ersetzen bei Solarzellen teures Silber durch günstiges Kupfer

Silber wird in der Regel mit Schmuck und ähnlichen Gegenständen in Verbindung gebracht und gilt daher als recht wertvoll. Eher unbekannt ist, dass auch die Solarindustrie große Mengen des Edelmetalls benötigt. Zum Einsatz kommt es hier vor allem bei Leiterbahnen und Kontakten. Aktuell verbraucht die Branche daher rund fünfzehn Prozent des weltweit abgebauten Silbers. Da …

Aluminium kann zum Superspeicher für elektrische Energie aus Wind, Wasser und Sonne werden.

Forscher des SPF-Instituts für Solartechnologie an der Ostschweizer Hochschule in Rapperswil am Zürichsee haben gerade das Projekt Reveal gestartet, an dem neun Partner aus sieben europäischen Ländern beteiligt sind, um das Konzept zur Marktreife zu bringen. Die Aussichten sind faszinierend. Ein Kubikmeter Aluminium kann 15 Megawattstunden speichern. Bezogen auf das Volumen liegt die -energiedichte mehr …

IWR erwartet 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Deutschland

IWR erwartet 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Deutschland Münster – Der Ausbau der Wind- und Solarkraftwerke kommt in Deutschland auch im laufenden Jahr weiter voran. Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster erwartet allein für Deutschland im Jahr 2022 neue Wind- und Solaranlagen...

Dena-Chef unterstützt Vorstoß der EU-Kommission zum Strommarktdesign

Dena-Chef unterstützt Vorstoß der EU-Kommission zum Strommarktdesign

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena): Berlin (ots) - Zu den in einem non Paper vorgestellten Überlegungen der EU-Kommission zur Korrektur des Strommarktdesigns erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: "Der Plan der EU-Kommission ist ein kluger Schritt in die ...

Strom aus erneuerbaren Energien legt von Januar bis August 2022 um 8,6 Prozent zu

Strom aus erneuerbaren Energien legt von Januar bis August 2022 um 8,6 Prozent zu Münster – In den ersten acht Monaten des Jahres 2022 ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (EE) in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,6 Milliarden kWh (8,6 Prozent) gestiegen. Deutlich zugelegt haben...

Verbände warnen vor massenhaftem Einsatz von Heizlüftern

Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.: Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund drohender Energieknappheit im Winter und steigender Preise für Erdgas, haben sich die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF und der Umweltdachverband Deutscher ...

Verbände warnen vor massenhaftem Einsatz von Heizlüftern

Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.: Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund drohender Energieknappheit im Winter und steigender Preise für Erdgas, haben sich die Umweltorganisationen BUND, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Greenpeace, NABU, WWF und der Umweltdachverband Deutscher ...

Seit 1982: Die älteste Solaranlage Europas speist noch immer Strom ins Netz ein

Solaranlagen auf dem Dach von Gebäuden stellen heute längst keine Besonderheit mehr dar. In den 1970er und 80er Jahren war dies noch ganz anders. So machte US-Präsident Jimmy Carter schon 1979 Schlagzeilen, indem er Solarmodule auf dem Dach des Weißen Haus installieren lies. Diese konnten zwar keinen Strom produzieren, aber zumindest Wasser erhitzen. Carters Nachfolger …

Waveline Magnet: Dieses Wellenkraftwerk schwimmt auf dem Wasser

Wellenkraftwerke gibt es in den verschiedensten Formen schon seit vergleichsweise langer Zeit. Bisher ist der Technologie der ganz große Durchbruch aber noch verwehrt geblieben. Verantwortlich dafür ist die Tatsache, dass es nicht gelungen ist, auf diese Weise große Mengen an Ökostrom preisgünstig und dauerhaft zu produzieren. Zumindest verlief zuletzt eine einjährige Testphase vor King Island …

World Wide Wind: Neuartiges Windturbinen-Design verspricht bisher unerreichte Leistungswerte

In den letzten Jahren sind Windräder immer leistungsstärker geworden. Dazu haben eine Reihe von Entwicklungen beigetragen. So wurden leistungsstärkere Turbinen entwickelt. Außerdem werden heute größere Anlagen verbaut als in der Vergangenheit. Und zu guter Letzt geht man immer öfter dorthin, wo besonders viel Wind weht – nämlich draußen auf dem Meer. Das grundsätzliche Design der …

Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz

Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz Neu-Ulm – Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Bayern wollen Kräfte bündeln, um sich als Technologiestandorte für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft weiter zu stärken. Die Ministerpräsidenten beider Länder betonten in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Bedeutung von „grünem“ Wasserstoff. Zur Quelle wechseln

Mit SoVD-12-Punkte-Plan aus der Krise

Sozialverband Deutschland (SoVD): Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Menschen brauchen Geld, damit am Ende des Monats der Einkaufskorb nicht leer und die Wohnung nicht kalt bleibt. Und sie brauchen die Sicherheit, dass Ihnen wegen Lieferengpässen oder fehlender ...

Spatenstich in Calbe erfolgt: LichtBlick baut ersten eigenen Solarpark

Spatenstich in Calbe erfolgt: LichtBlick baut ersten eigenen Solarpark

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - Im Nordosten von Calbe haben die Bauarbeiten für den ersten eigenen Solarpark des Ökostrom-Pioniers LichtBlick begonnen. In den nächsten Wochen werden insgesamt 8.097 Solarmodule auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar installiert. ...

THG-Prämie jetzt auch für Ladesäulen von Autohäusern

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK): Bonn (ots) - Branchenlösung von ZDK und ZusammenStromen wird auf Ladestrom ausgedehnt Autohäuser und Kfz-Werkstätten, die öffentlich gemeldete Wallboxen oder Ladesäulen auf ihrem Betriebsgelände installiert haben, können nun von der ...

Börse KW 34/22: RENIXX wieder mit Gewinn, Plug Power: Amazon-Deal, Encavis: Einkaufstour, Ormat: int. Aufträge

Börse KW 34/22: RENIXX wieder mit Gewinn, Plug Power: Amazon-Deal, Encavis: Einkaufstour, Ormat: int. Aufträge Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche wieder zugelegt. Gefragt waren vor allem Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktien. Zur Quelle wechseln

Bis zu 500 Euro: Erstes Bundesland fördert Solaranlagen auf dem Balkon

Mecklenburg-Vorpommern hat in Sachen Energieversorgung lange auf die neue Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gesetzt. Diese sollte Gas aus Russland nach Norddeutschland befördern. Das Land gründete sogar eigens eine sogenannte Klimastiftung, um mögliche US-Sanktionen zu umgehen. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine erwies sich dieser Ansatz aber als fatale Fehleinschätzung. Denn die Bundesregierung untersagte anschließend …

Idee wird Realität: Kalifornien bedeckt die ersten Bewässerungskanäle mit Solarmodulen

Wasser ist im US-Bundesstaat Kalifornien ein wertvolles Gut. Es ist allerdings sehr ungleich verteilt. Denn ein Großteil der Regenfälle findet im Norden Kaliforniens statt. Der Verbrauch hingegen konzentriert sich mehrheitlich auf den Süden des Bundesstaats. Im Laufe der Zeit ist daher ein weitverzweigtes System an Bewässerungskanälen entstanden, wodurch das Wasser dorthin befördert wird, wo es …

RWE expandiert in Polen und realisiert innovatives Windprojekt in Deutschland

RWE expandiert in Polen und realisiert innovatives Windprojekt in Deutschland Essen – RWE hat im November 2021 angekündigt, seine Aktivitäten auf den Gebieten Erneuerbare Energien (EE), Energiespeicherung und Wasserstoff im Rahmen einer milliardenschweren Investitions- und Wachstumsstrategie bis 2030 deutlich auszubauen. Durch die Übernahme eines Solarunternehmens in...

Plug Power und Amazon unterzeichnen Vereinbarung über grünen Wasserstoff – Plug Aktie steigt

Plug Power und Amazon unterzeichnen Vereinbarung über grünen Wasserstoff – Plug Aktie steigt Latham, USA – Plug Power Inc. hat gestern (25.08.2022) einen Vertrag mit Amazon über die Lieferung von grünem Wasserstoff ab dem Jahr 2025 unterzeichnet. Die Aktie von Plug Power klettert. Zur Quelle wechseln

Wasserstoff-Zug von Alstom fährt nun im Regelbetrieb

Wasserstoff-Zug von Alstom fährt nun im Regelbetrieb Hannover / Bremervörde – In Bremervörde in Niedersachsen sind jetzt die ersten Wasserstoffzüge im Regelbetrieb an den Start gegangen. Es handelt sich um das weltweit erste Netz mit Wasserstoffzügen im Passagierbetrieb. Zur Quelle wechseln

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Klimaschutzprogramm für den Verkehrssektor

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Klimaschutzprogramm für den Verkehrssektor Berlin- Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat angekündigt, gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Verstoßes gegen das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) im Bereich Verkehr vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Klage zu erheben. Auch der Expertenrat für Klimafragen kritisiert die Defizite im Verkehrssektor. Zur...

Energiekrise: Wasserkraftwerksbetreiber vor neuen Herausforderungen

Energiekrise: Wasserkraftwerksbetreiber vor neuen Herausforderungen

Kofler - Dichtungen: Mils (ots) - Gasknappheit, steigende Strompreise, vermehrter Stromverbrauch aufgrund ungewöhnlich hoher Temperaturen: Die Energiekrise hält Politiker, Industrie und Bevölkerung gleichermaßen gespannt. Die Weiterentwicklung erneuerbarer Energien ...