News

Offensive gegen Energie-Engpass / Energieverbrauch um 20 Prozent senken / Sieben Städte in Region Karlsruhe und ihre Stadtwerke schließen sich zu Energiepakt zusammen

Stadt Karlsruhe: Karlsruhe (ots) - Die Energiekrise beherrscht die Schlagzeilen: Aufgrund verminderter Gaslieferungen aus Russland und durch ein extremes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage könnte im Winter eine Gasmangellage entstehen. Ein Blick auf die ...

KORREKTUR: Bilger/Weisgerber: Regierung spielt auf Zeit und duckt sich weg

CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Berlin (ots) - Strom-Stresstest im Verbraucherschutzausschuss abgesetzt - auch bei Gasumlage für Verbraucher vieles unklar Der Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz hat am heutigen Mittwoch auf Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in einer ...

Uniper und Eon legen Grundstein für Import von Wasserstoff aus Kanada

Uniper und Eon legen Grundstein für Import von Wasserstoff aus Kanada Düsseldorf – Eon und Uniper wollen ab 2025 große Mengen an grünem Wasserstoff aus Kanada importieren. Entsprechende Absichtserklärungen haben die beiden deutschen Energiekonzerne jetzt mit dem kanadischen Projektentwickler Everwind unterzeichnet. Bundeskanzler Scholz begrüßt die Vereinbarungen....

Strom auf dem Land günstiger als in der Stadt – bis zu 144 Euro Unterschied im Jahr

Strom auf dem Land günstiger als in der Stadt – bis zu 144 Euro Unterschied im Jahr

CHECK24 GmbH: München (ots) - - Musterhaushalt im Saarland zahlt in der Stadt neun Prozent mehr als auf dem Land - Im Schnitt kostet Strom in ländlichen Regionen 1,2 Prozent weniger als in Städten - Neukundentarife sorgen für Trendwende bei Preisunterschieden ...

800 Terawattstunden ab 2050: Die ESA setzt auf dauerhafte Solarenergie aus dem All

Solarenergie kann an vielen Orten weltweit inzwischen sehr günstig produziert werden. Auch Deutschland will den Anteil am Strommix deutlich ausbauen. Bei der Produktion der benötigten Solarmodule droht aber eine nicht unbedenkliche Abhängigkeit von China. Grundsätzlich bringt Solarenergie aber den Nachteil mit sich, dass die Produktion schwankend ist. Denn nicht immer scheint die Sonne gleich stark. …

Neue Treibstoffe: Synhelion stellt am DLR-Solarturm in Jülich solares Synthesegas her

Neue Treibstoffe: Synhelion stellt am DLR-Solarturm in Jülich solares Synthesegas her Jülich – Am Solarturm des DLR in Jülich hat das Unternehmen Synhelion erstmals erfolgreich ein solarthermisches Verfahren für die Produktion von Synthesegas in größerem Maßstab getestet. Als Energiequelle kommen dabei die Wärme der Sonne und...

Wie wird eine Steckdose kindersicher?

DSH - Aktion Das Sichere Haus: Hamburg (ots) - Steckdosen ziehen neugierige Kleinkinder magisch an. Riskant wird es, wenn die Steckdose nicht gesichert ist. Die Folgen reichen von leichten Verbrennungen über Störungen des Nervensystems und des Herzschlags bis zum Tod. Die ...

DLR-Solarturm: Mit der Wärme der Sonne zu klimaneutralen Kraftstoffen

Der Mobilitätssektor hat in Sachen Klimaschutz noch einiges aufzuholen. Denn während die Emissionen in Deutschland in fast allen anderen Bereichen gegenüber dem Referenzjahr 1990 stark gesunken sind, stagnieren sie hier bestenfalls. Um dies zu ändern gibt es grundsätzlich zwei Ansätze. Zum einen alternative Antriebe. Dies wird beispielsweise bei Elektroautos umgesetzt. Es gibt aber auch Verkehrsmittel …

22.800 Mal stärker als CO2: Windkraftanlagen setzen Treibhausgas SF6 frei

SF6 gilt als hochgefährliches Klimagas, der Stoff wirkt 22.800 Mal so stark wie CO2. Zudem dauert es über dreitausend Jahre, bis es sich in der Atmosphäre zersetzt und so seine Wirkung verliert. In Europa besteht für die Nutzung von Schwefelhexafluorid eine freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie: Wer SF6 verwendet, soll es ausschließlich in geschlossene Systeme einbringen …

Red Rail: Neue Magnetbahn schwebt stromlos und kostet 10 % einer U-Bahn

Diese Magnetbahn soll die städtische Mobilität revolutionieren, doch bisher gibt es von ihr nur eine 800 Meter lange Versuchsstrecke. Die hat es aber in sich: Für ihre Magnete benötigt sie keinen Strom, und da die Fortbewegung ohne Reibung funktioniert, ist auch die Antriebsenergie marginal. Die Baukosten betragen nur 10 Prozent von dem, was eine U-Bahn …

Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas soll Gaskunden entlasten

Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas soll Gaskunden entlasten Berlin – Angesichts der gestiegenen Gaspreise will die Bundesregierung die Verbraucher bei der Mehrwertsteuer entlasten. Künftig soll die Steuer auf den Gasverbrauch 7 Prozent statt wie bisher 19 Prozent betragen, kündigte Kanzler Scholz gestern (18.08.2022) in Berlin an....

Elektrisch unterwegs mit Alex Bangula: LichtBlick launcht Carpool Talks

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - Ein neues YouTube Format des Ökostrompioniers klärt alle zwei Wochen Fragen rund um das E-Auto. Die Anzahl an Elektroautos in Deutschland nimmt immer weiter zu. Trotz des Booms halten sich aber einige Mythen hartnäckig. Lohnt sich ...

Zu große Abhängigkeit: Europa und die USA suchen nach Alternativen zu russischem Uran

Der aktuellen Gesetzeslage zufolge wird Deutschland seine letzten drei Atommeiler am Ende des Jahres abschalten. Der lange hoch umstrittene Atomausstieg wäre dann vollendet. Zahlreiche andere Länder sind diesen Ambitionen allerdings nicht gefolgt. Teilweise soll die Nuklearenergie sogar ausgebaut werden. Verstärkt werden dürfte dies zum einen durch die Tatsache, dass Erdgas seit dem russischen Angriffskrieg in …

Neues PV-Joint Venture setzt auf Entwicklung des Mieterstrom-Marktes

Neues PV-Joint Venture setzt auf Entwicklung des Mieterstrom-Marktes Köln / Utrecht, Niederlande – Ein neues Joint Venture will für zusätzliche Dynamik auf dem Mieterstrommarkt sorgen. In den nächsten Jahren sollen in Deutschland zahlreiche Projekte auf der Grundlage eines Contracting-Modells finanziert und umgesetzt werden. Zur Quelle wechseln

Die AMADEUS Group erklärt: Energieeffizienz für Gewerbeimmobilien

AMADEUS Marketing GmbH: Limburg (ots) - Eines der meistdiskutierten Themen sind die steigenden Energiepreise und die daraus resultierenden Konsequenzen für Industrie und Privathaushalte. Während der Handlungsbedarf für ein Umdenken in der Energieeffizienz bereits vor ...

Mercedes Benz Partner CATL baut in Ungarn zweites europäisches Batteriewerk

Mercedes Benz Partner CATL baut in Ungarn zweites europäisches Batteriewerk Stuttgart, München / Ningde, China – Mercedes Benz baut seine Partnerschaft mit dem chinesischen Batterie-Hersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) weiter aus. CATL wird in Ungarn ein neues Batteriewerk bauen und Mercedes Benz als ersten...

Übergewinnsteuer: Bis zu 100 Milliarden Euro an Einnahmen möglich / Neue Studie zeigt Wege für eine gerechte Besteuerung von Kriegs- und Krisenprofiten

Rosa-Luxemburg-Stiftung: Berlin (ots) - Eine Übergewinnsteuer könnte - je nach konkreter Ausgestaltung und Steuersatz - dem deutschen Fiskus zwischen 30 und 100 Milliarden Euro jährlich einbringen, zeigt eine neue Studie des Netzwerk Steuergerechtigkeit im Auftrag der ...

<div>Strom vs. Benzin & Diesel: E-Autos trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner</div>

Strom vs. Benzin & Diesel: E-Autos trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

CHECK24 GmbH: München (ots) - - Familie mit Elektroauto zahlt im Beispiel 2.608 Euro im Jahr für Strom - Stromkosten für E-Auto im Schnitt bei 932 Euro p. a., Benzinkosten bei 1.675 Euro p. a. Die Stromkosten für ein Elektroauto sind bei gleicher jährlicher ...

Krise treibt Energiewende: Knapp 80 Prozent der Eigenheimbesitzenden sehen Mehrwert in autarker Strom- und Energieversorgung

Krise treibt Energiewende: Knapp 80 Prozent der Eigenheimbesitzenden sehen Mehrwert in autarker Strom- und Energieversorgung

WEGATECH GREENERGY GMBH: Köln (ots) - - Von Wegatech beauftragte Yougov-Studie befragt Eigenheimbesitzende im Alter von 25 bis 65 Jahren zu ihrer Strom- und Energieversorgung - Zentrale Ergebnisse: 80 Prozent der Befragten beschäftigten sich in den letzten sechs Monaten ...

Kooperation besiegelt: Toyota und BMW bringen Wasserstoffautos an den Start

Die mobile Zukunft soll elektrisch sein, so ist es allerorts zu hören. Die Brennstoffzelle nimmt darin bislang nur einen kleinen Platz ein, viele technische Probleme sind weiter ungelöst. Trotzdem sehen einige Unternehmen und Verbraucher im Wasserstoff noch großes Potential, das vielleicht unsere Mobilität neu auf die Beine stellt. Toyota und BMW haben nun einen Bund …

Schluss mit Gas! Spanien will größter Wasserstofferzeuger Europas werden

Noch sind wir von Erdgas abhängig, doch das wird sich ändern. Wie schnell es geht, hängt von unserer Innovationskraft ab und davon, ob wir Ersatzbrennstoffe effektiv zu nutzen wissen. Spanien ist mit seiner Wasserstoffproduktion schon auf einem guten Weg, jedes fünfte H2-Projekt weltweit stammt von dort. Doch das ist den Spaniern nicht genug, als Nächstes …

Q2-Zahlen – Plug Power erzielt mehr Umsatz, Prognose bestätigt – Ballard Power Umsatz rückläufig, Prognose reduziert

Q2-Zahlen – Plug Power erzielt mehr Umsatz, Prognose bestätigt – Ballard Power Umsatz rückläufig, Prognose reduziert Münster – Angetrieben durch das milliardenschwere Klimaschutzprogramm in den USA haben insbesondere US-Aktien im RENIXX seit der zweiten Juli-Hälfte eine regelrechte Rallye hingelegt. Während der Aktienkurs von Plug Power nach...

Kraftwerks-Neubau USA: Windenergie vor Gas im ersten Halbjahr 2022

Kraftwerks-Neubau USA: Windenergie vor Gas im ersten Halbjahr 2022 Münster – In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 sind in den USA neue Kraftwerke mit einer Leistung von über 15 GW (15.000 MW) im Versorgungsmaßstab in Betrieb gegangen. Anhand der vorliegenden Daten der US Energy...

Klage abgewiesen: Nordamerikas Große Seen bekommen Offshore-Windfarmen

Normalerweise werden Offshore-Windanlagen in Salzwasser errichtet. Denn vor den Küsten gibt es in der Regel ausreichend Platz und gleichzeitig besonders starken Wind. Aus verschiedenen Gründen nimmt das Thema Offshore-Windanlagen in Nordamerika aber erst langsam Fahrt auf. Dafür rückt nun ein anderes Gebiet in den Fokus: Die fünf Großen Seen, die miteinander verbunden sind und gemeinsam …

OLG-Urteil: Preisspaltung in der Strom-Grundversorgung war unzulässig

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - - Oberlandesgericht Karlsruhe untersagt Tarifsplit der Stadtwerke Pforzheim - LichtBlick: Grund- und Ersatzversorgung müssen neu geregelt werden Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 10. August 2022 den Stadtwerken ...

Energiewende: Die Abhängigkeit von China wird zum Problem für Deutschlands Solar-Boom

Es ist ein eher ungewöhnlicher Befund: Aktuell läuft der Ausbau der Solarenergie in Deutschland weitgehend nach Plan. Das sogenannte Osterpaket der Bundesregierung hat hier die gewünschte Wirkung entfaltet und letzte gesetzliche Hürden behoben. Zwar mangelt es an der ein oder anderen Stelle an Handwerkern zur Installation der Module. Dennoch scheinen die Ausbauziele der Bundesregierung in …

Stadtwerke München bauen Europas größte Fernkälte-Zentrale

Stadtwerke München bauen Europas größte Fernkälte-Zentrale München – Der Hitzesommer 2022 zeigt eindrücklich auf, dass mit dem Klimawandel auch der Bedarf zur Klimatisierung von Gebäuden deutlich steigt. Konventionelle Klimaanlagen haben jedoch einen hohen Stromverbrauch. Ressourcen- und klimaschonender lässt sich ein angenehmes Raumklima mit Fernkälte schaffen. Zur...

Verkehrswende: GP Joule schließt Rekord-Rahmenvertrag über 5.000 Wasserstoff-Lkw mit Clean Logistics

Verkehrswende: GP Joule schließt Rekord-Rahmenvertrag über 5.000 Wasserstoff-Lkw mit Clean Logistics Reußenköge – Bereits im Juli 2022 hatte GP Joule die Reservierung von 40 Umbauplätzen zur Produktion des ersten wasserstoffbetriebenen Trucks „Fyuriant“ von Clean Logistics bekannt gegeben. Dieses Engagement und die Zusammenarbeit mit Clean Logistics werden...

Dunkle Fermentation: Forscher gewinnen Wasserstoff aus den Abwässern von Brauereien

Deutschland wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten große Mengen an grünem Wasserstoff benötigen. Das Problem allerdings: Dafür steht nicht genug Ökostrom zur Verfügung. Die Bundesregierung hat daher unter anderem mit Marokko, Saudi-Arabien und Australien Partnerschaften initiiert. Aus den sonnenreichen Ländern soll zukünftig grüner Wasserstoff importiert werden. Forscher der Fachhochschule Münster haben nun aber möglicherweise …

Microsoft experimentiert erfolgreich mit einer Brennstoffzelle als Notstromreserve

Bei Einrichtungen der kritischen Infrastruktur kann sich nicht auf die Funktionsfähigkeit des öffentlichen Stromnetzes verlassen werden. Deshalb gibt es dort immer noch eine autarke Notstromversorgung. Bisher werden dafür zumeist mit Diesel betriebene Stromgeneratoren genutzt. Diese haben zwar nicht die beste Umwelt- und Klimabilanz, springen dafür aber im Ernstfall schnell und zuverlässig ein. Auch Microsoft setzt …