News

Sichere Wärmeversorgung: Bundesregierung verständigt sich auf befristete Gas-Umlage

Sichere Wärmeversorgung: Bundesregierung verständigt sich auf befristete Gas-Umlage Berlin – Die Bundesregierung hat in der letzten Woche am Donnerstag (04.08.2022) eine Rechtsverordnung zur Einführung einer Gas-Sicherungsumlage beschlossen. Ziel ist es, die Marktmechanismen und Lieferketten so lange wie möglich aufrechtzuerhalten, Insolvenzen von Gashändlern und Dominoeffekte in der...

Größtes Klimaschutzpaket der US-Geschichte treibt Aktienindex RENIXX World auf Jahreshoch

Größtes Klimaschutzpaket der US-Geschichte treibt Aktienindex RENIXX World auf Jahreshoch Münster- In den USA zeichnet sich mehr und mehr ab, dass das lange geplante Klimaschutzprogramm nun die parlamentarischen Hürden nehmen kann. Die Demokraten zeigen Geschlossenheit im Senat, eine der wichtigsten Voraussetzungen für den weiteren Erfolg. Der...

Börse KW 31/22: RENIXX Jahreshoch – Plug Power: Kursfeuerwerk – Encavis hebt Prognose an – Sunrun: Q2-Umsätze steigen – EDPR: mehr Gewinn – Solaredge: Q2-Rekordumsatz

Börse KW 31/22: RENIXX Jahreshoch – Plug Power: Kursfeuerwerk – Encavis hebt Prognose an – Sunrun: Q2-Umsätze steigen – EDPR: mehr Gewinn – Solaredge: Q2-Rekordumsatz Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) in der letzten Woche leicht zugelegt. Hintergrund für den Kursanstieg...

Steigende Energiepreise: Energieverbrauch geht im 1. Halbjahr 2022 leicht zurück

Steigende Energiepreise: Energieverbrauch geht im 1. Halbjahr 2022 leicht zurück Berlin – Der Energieverbrauch im Inland ist in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 leicht gesunken. Ein Grund sind steigende Energiepreise. Zur Quelle wechseln

Städte und Gemeindebund: Energie- und Klimakrise trifft Kommunen besonders hart

PHOENIX: Bonn (ots) - Die aktuelle Klima- und Energiekrise trifft die Kommunen und Gemeinden nach Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) besonders hart. "Die Situation ist so herausfordernd, wie sie nie zuvor nach dem zweiten ...

Wind-Paneel: Diese Windkraftanlage kann auch als Gartenzaun genutzt werden

Grundsätzlich gilt in der Regel: Je größer ein Windrad ist, desto mehr Ökostrom kann produziert werden. Gleichzeitig ist der Bau solch riesiger Anlagen aber immer auch mit viel Bürokratie verbunden. Alleine die verschiedenen Genehmigungsverfahren dauern oftmals mehrere Jahre. Schon seit einiger Zeit gibt es daher die Idee, neuartige Windkraftanlagen zu entwickeln, die dezentral zum Einsatz …

Juli 2022: Sommerwetter puscht Solarstrom auf Rekordniveau

Juli 2022: Sommerwetter puscht Solarstrom auf Rekordniveau Münster – Nach den Rekordtemperaturen im Juli 2022 hält der Sommer Deutschland derzeit weiterhin im Schwitzkasten. Verbunden mit der hochsommerlichen Witterung sind hohe Solarstromerträge, wie der Juli eindrucksvoll zeigt. Zur Quelle wechseln

Grüne Fernwärme erhält Rückenwind – EU genehmigt Förderprogramm über 3 Milliarden Euro

Grüne Fernwärme erhält Rückenwind – EU genehmigt Förderprogramm über 3 Milliarden Euro Berlin – Das neue Förderprogramm der Bundesregierung zur Umstellung der Fernwärme auf Treibhausgasneutralität und zum Neubau neuer klimaneutraler Netze hat grünes Licht aus Brüssel bekommen. Die Europäische Kommission genehmigte die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze...

Projekt-Konsortium will Ausbau der Agri-Photovoltaik beschleunigen

Projekt-Konsortium will Ausbau der Agri-Photovoltaik beschleunigen Müncheberg – Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ist gleichzeitig eine vielversprechende Lösung und Chance für die Landwirtschaft und die Energiewende. Im Juli 2022 wurde ein neues Forschungs-Projekt gestartet, das den Markthochlauf der Agri-PV beschleunigen soll. Zur Quelle wechseln

Vor Helgoland: Das weltweit erste Windrad mit recycelbaren Rotorblättern dreht sich

Das deutsch-spanische Gemeinschaftsunternehmen Siemens Gamesa produzierte zuletzt vor allem Negativschlagzeilen. Verluste reihten sich an verfehlte Prognosen, sodass gleich zweimal der Chef ausgetauscht werden musste. Inzwischen hat der Mehrheitsaktionär Siemens Energy daher die Geduld verloren und will das Unternehmen ganz übernehmen. Anschließend sollen dann die Kosten gesenkt werden. Tatsächlich leidet die gesamte Branche unter langfristigen Lieferverträgen, …

Andreas Winhart (AfD) fordert: Keinen Blackout riskieren, Elektroautos vom Netz nehmen!

Andreas Winhart MdL: Bayern (ots) - Der parlamentarische Geschäftsführe der AfD Fraktion im Bayerischen Landtag, Andreas Winhart, sorgt sich um die von Experten als wahrscheinlich eingeschätzte Gefahr eines sog. Blackouts, d.h. einem großflächigen Stromausfall in ...

Fraunhofer-Erfindung: Diese Anlage produziert Biogas, Strom, Kraftstoff oder Wachse

Insgesamt gibt es in Deutschland rund 9.000 Biogasanlagen. Theoretisch bieten sie das Potenzial, einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung des Landes zu leisten. In der Vergangenheit führten Preisschwankungen und sich ändernde Einspeisevergütungen aber dazu, dass kaum noch neue Anlagen errichtet wurden. Denn der Bau war mit zu starken wirtschaftlichen Risiken verbunden. Forscher des Fraunhofer Instituts haben …

King Island: Neuartiges Wellenkraft besteht 1-jährigen Testlauf erfolgreich

Für Taucher gibt es rund um die Insel King Island in Tasmanien einiges zu entdecken. So wurden dort bereits über sechzig gesunkene Schiffswracks gefunden. Sie sind ein Zeugnis davon, welche Kraft die Wellen rund um die kleine Insel entfalten können. Genau dies will sich nun auch das australische Unternehmen Wave Swell Energy (WSE) zunutze machen. …

Börse KW 30/22: RENIXX schießt auf Jahreshoch, First Solar Aktie explodiert, Enphase auf Erfolgskurs, Nordex Großauftrag, Ørsted übernimmt Ostwind, Verbund verdoppelt Gewinn

Börse KW 30/22: RENIXX schießt auf Jahreshoch, First Solar Aktie explodiert, Enphase auf Erfolgskurs, Nordex Großauftrag, Ørsted übernimmt Ostwind, Verbund verdoppelt Gewinn Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der vergangenen Woche den Turbo gezündet. Angetrieben wird das regenerative Leitbarometer...

Erstes LNG soll schon im Dezember fließen: In Lubmin entsteht ein weiteres Terminal für Erdgas

In Lubmin bei Greifswald, wie im Nordosten Deutschlands, fließt möglicherweise noch in diesem Jahr – geplant ist der 1. Dezember – Erdgas in das deutsche Netz, das Flüssiggastanker heranschaffen. Das Industrieareal ist bestens auf den gasförmigen Neuankömmling vorbereitet, denn anders als an den Standorten Wilhelmshaven und Brunsbüttel, die schwimmende LNG-Terminals mit integrierter Regasifizierung erhalten, ist …

Angestaute Hitze: Forscher wollen Wärme aus Stadtböden zum Heizen nutzen

Die grundsätzliche Begebenheit dürfte den meisten bereits bekannt sein: Innerhalb von großen Städten ist es in der Regel merklich wärmer als auf dem Land. Verantwortlich dafür sind mit Urbanisierung, Industrialisierung und dem Klimawandel gleich mehrere Effekte. Folgerichtig wärmen sich aber auch die Böden in den den Städten schneller auf und kühlen erst später wieder ab. …

Papierbatterie versorgt Digitalanzeige mit Strom – und ist biologisch abbaubar

Die Suche geht fieberhaft weiter: Wir brauchen Batterien und Akkus, die keine seltenen und teuren Materialien beinhalten – und keine Umweltprobleme verursachen. Verschiedene Ansätze geistern durch die Medien, nun macht eine weitere Erfindung von sich Reden. Wissenschaftler an der Schweizer Bundesanstalt für Materialwissenschaft und Technologie haben eine biologisch abbaubare Papierbatterie entwickelt, die ihre Funktionsfähigkeit bereits …

26 TWh / Jahr: Größte Solarfarm der Erde soll Strom aus Sahara nach GB senden

Die Sahara quillt vor Energie förmlich über: Innerhalb weniger Stunden ließe sich per Photovoltaik dort mehr Strom ernten, als die Menschheit in einem Jahr verbraucht. Leider wäre diese Energie bislang nur regional verfügbar, denn ein Projekt von Anfang der 2000er-Jahre, den Strom nach Europa zu importieren scheiterte. Nun möchte der britische Unternehmer Simon Morrish den …

Klimaschutzpaket USA: Grüne Aktien stark gefragt – Globaler Aktienindex RENIXX World springt um über 9 Prozent

Klimaschutzpaket USA: Grüne Aktien stark gefragt – Globaler Aktienindex RENIXX World springt um über 9 Prozent Münster – Investoren greifen heute an der Börse bei grünen Aktien kräftig zu. Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World legt im heutigen Handel ein Kursfeuerwerk hin, kurz nach...

Köhler: FDP für Betrieb von Atomkraftwerken über den 31.12.2022 hinaus

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Berlin (ots) - Die FDP hat bekräftigt, dass sie die drei verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland auch über den 31.12.2022 hinaus weiterlaufen lassen will, um Stromversorgungslücken zu vermeiden. Das sagte deren energiepolitischer Sprecher ...

Grüne Aktien stark gefragt – Globaler Aktienindex RENIXX World springt um über 9 Prozent

Grüne Aktien stark gefragt – Globaler Aktienindex RENIXX World springt um über 9 Prozent Münster – Investoren greifen heute an der Börse bei grünen Aktien kräftig zu. Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World legt im heutigen Handel ein Kursfeuerwerk hin, kurz nach Eröffnung der...

Bundeskabinett beschließt Klima- und Transformationsfonds mit Ausgaben von fast 180 Mrd. Euro

Bundeskabinett beschließt Klima- und Transformationsfonds mit Ausgaben von fast 180 Mrd. Euro Berlin – Das Bundeskabinett hat gestern (27.07.2022) den Regierungsentwurf für den Wirtschaftsplan des Sondervermögens im Klima- und Transformationsfonds (KTF) für 2023 sowie die Finanzplanung bis 2026 beschlossen. Insgesamt sind knapp 180 Milliarden Euro für...

Auf Wachstumskurs: PNE AG erwirbt Mehrheit an spanischem EE-Entwickler

Auf Wachstumskurs: PNE AG erwirbt Mehrheit an spanischem EE-Entwickler Cuxhaven – Der spanische Markt für erneuerbare Energien (EE) ist gekennzeichnet durch hervorragende natürliche Bedingungen für Solar- und Windenergie-Projekte und attraktive gesetzliche Rahmenbedingungen. Durch die Übernahme der Mehrheit an einem spanischen Projektentwickler gelingt der PNE AG der...

Kärcher Nachhaltigkeitsbericht: 2021 18 Prozent CO2 eingespart / weitere Reduktion um 42 Prozent geplant

Kärcher Nachhaltigkeitsbericht: 2021 18 Prozent CO2 eingespart / weitere Reduktion um 42 Prozent geplant

Alfred Kärcher SE & Co. KG: Winnenden (ots) - Die Alfred Kärcher SE & Co. KG veröffentlicht ihren neuen Nachhaltigkeitsbericht mit Kennzahlen zum Jahr 2021 und erweiterten Nachhaltigkeitszielen. So konnte Kärcher letztes Jahr seinen absoluten Ausstoß an ...

BUND gegen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken – „Ungeklärte Sicherheitsrisiken“

PHOENIX: Bonn/Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) lehnt nach den Worten seines Vorsitzenden Olaf Bandt einen Weiterbetrieb oder eine Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken ab. "Wir sind schockiert, dass diese Debatte ...

Das Vattenfall Ladepaket: leistungsstarke Wallbox bei Tchibo für nur 99 Euro

Das Vattenfall Ladepaket: leistungsstarke Wallbox bei Tchibo für nur 99 Euro

Tchibo GmbH: Hamburg (ots) - - In Verbindung mit Naturstrom-Tarif von Vattenfall für 24 Monate - Unterwegs an 90.000 Ladepunkten zum Vorteilspreis laden - Innerhalb von vier Wochen lieferbar Bereits 13,5 Prozent aller zugelassenen Neuwagen waren im ersten ...

Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Lies gegen AKW-Laufzeitverlängerung

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Berlin (ots) - Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister, Olaf Lies (SPD), hat sich gegen eine mögliche Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ausgesprochen. In der Debatte über die Energie-Sicherheit in Deutschland forderte Lies, der ...

Eisen-Salz-Batterien: Deutsches Startup will Kosten für Energiespeicherung um 90 % reduzieren

Deutschland will – wie viele andere Länder auch – in den nächsten Jahren den Ausbau der Erneuerbaren Energien noch einmal massiv beschleunigen. Dies bringt aber auch Probleme mit sich. Denn insbesondere die Wind- und Solarenergie steht nicht konstant rund um die Uhr zur Verfügung. Um Angebot und Nachfrage in Einklang zu bringen, werden daher Energiespeicher …

Stromleitungsbau: CSU-Fraktion für beschleunigten Netzausbau

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Zum Beschluss des Bayerischen Kabinetts, die Genehmigungsverfahren für den Stromleitungsbau zu beschleunigen und die Genehmigungsbehörden hierzu entsprechend personell zu verstärken - erhalten Sie folgendes Statement der ...

Rechenzentren: Abwärme könnte 350.000 Wohnungen in Deutschland mit Energie für Heizungen und Warmwasser versorgen

Einer aktuellen Studie des Branchenverbands Bitkom zufolge ließe sich die Abwärme großer Rechenzentren dazu nutzen 350.000 Wohnungen in Deutschland mit Energie für Heizungen und Warmwasser zu versorgen. Dazu müssten die Rechenzentren direkt an private und öffentliche Fernwärmenetze angeschlossen werden. Die Abwärme könnte neben Privatwohnungen auch Schwimmbäder, Gewerbebetriebe und andere kommunale Einrichtungen versorgen. Voraussetzung dafür sind …