News

PV Ausbau in China und Europa 2021 auf Wachstumskurs

PV Ausbau in China und Europa 2021 auf Wachstumskurs Peking, China / Brüssel, Belgien – In China hat der Ausbau der Photovoltaik 2021 auf hohem Niveau weiter angezogen. In Europa verzeichnet die Solarbranche ihr bislang bestes Jahr. Zur Quelle wechseln

Gerd Mannes MdL: „Unsere Arbeit trägt Früchte“ – CSU und Freie Wähler übernehmen AfD-Forderungen zur Senkung der Stromkosten!

AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Die Energiewende hat durch die CO2-Abgabe und massive Unterstützung beim Ausbau von Solar- und Windenergie (EEG-Umlage, Netzstabilisierungskosten, Abschaltung der Kernkraftwerke) dazu geführt, dass sich die Strompreise für ...

Geothermie: „Grüne“ Kraftwerke sind oftmals klimaschädlicher als Kohlemeiler

Grundsätzlich ist die Funktionsweise von Geothermie-Kraftwerken schnell erklärt. Heißes Wasser wird aus der Tiefe an die Oberfläche gepumpt. Die Hitze wird dann genutzt, um eine Turbine anzutreiben, die wiederum mit einem Generator verbunden ist. Theoretisch lassen sich auf diese Weise durchaus große Mengen an sauberem Strom gewinnen. Zahlreiche Länder weltweit – etwa die USA, die …

PV Ausbau in China und Europa 2021 auf Kurs

PV Ausbau in China und Europa 2021 auf Kurs Peking, China / Brüssel, Belgien – In China hat der Ausbau der Photovoltaik 2021 auf hohem Niveau weiter angezogen. In Europa verzeichnet die Solarbranche ihr bislang bestes Jahr. Zur Quelle wechseln

Bundesverband Solarwirtschaft legt FAQ-Papier zu Solardach-Auktionen vor

Bundesverband Solarwirtschaft legt FAQ-Papier zu Solardach-Auktionen vor Berlin – Die Anfang 2021 eingeführten Änderungen bei der Ausschreibung von gewerblichen PV-Dachanlagen und sinkende Vergütungssätze haben zu einem deutlichen Rückgang in diesem Marktsegment geführt. Das will der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar) ändern. Zur Quelle wechseln

BDEW fordert Gewährleistung der Handlungsfähigkeit von Grundversorgern

BDEW fordert Gewährleistung der Handlungsfähigkeit von Grundversorgern Berlin – In den letzten Wochen mussten Grundversorger hunderttausende betroffene Kunden von Strom- und Gasdiscountern, die ihre Lieferungen eingestellt hatten, in die Grundversorgung mit Strom und Gas aufnehmen. Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesänderung gegensteuern. Zur Quelle wechseln

Bareiß/Donth: Zögern der Bundesregierung gefährdet Wettbewerbsfähigkeit des elektrischen Schienenverkehrs

CDU/CSU - Bundestagsfraktion: Berlin (ots) - Preisexplosion am Bahnstrommarkt: Bundesregierung muss Maßnahmen ergreifen, um Verkehr auf der Schiene zu halten Zum Ergebnis der heutigen Debatte im Verkehrsausschuss erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im ...

Für Bayerns Industrie: CSU-Fraktion will Senkung der Strompreise

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Um die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Industrie zu sichern, setzt sich die CSU-Fraktion gemeinsam mit dem Koalitionspartner dafür ein, insbesondere die Strompreise zu senken. Dafür soll ein europaweiter, einheitlicher ...

Gerd Mannes MdL: „Die Bürger brauchen keine grünen Milchmädchenrechnungen, sondern bezahlbare Energie“ – Habeck täuscht die Bürger über die Kosten der Energiewende

AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Bundeswirtschaftsminister Habeck hatte für Familien bei den Stromkosten eine Entlastung von rund 300 Euro im Jahr versprochen. Diese soll sich aus der geplanten Abschaffung der Ökostrom-Umlage ergeben. Die Regierung will die ...

Thüga warnt vor Kostenexplosion beim Heizen

Thüga warnt vor Kostenexplosion beim Heizen

Thüga AG: München (ots) - - Pläne der Bundesregierung laufen faktisch auf ein Verbot moderner Gas-Heizungen hinaus - Millionen Hauseigentümer:innen, Mieterinnen und Mieter müssen deutlich höhere Kosten beim Heizen fürchten - Statement von Michael ...

LichtBlick setzt auf 100% Klima-Transparenz

LichtBlick setzt auf 100% Klima-Transparenz

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - - Unternehmen legt Klimabilanz über gesamte Energie-Lieferkette vor - Auch Ökostrom-Vorkette mit geringem CO2*-Fußabdruck - LichtBlick strebt langfristigen Gasausstieg und Klimaneutralität bis 2035 an Als führender Anbieter für ...

KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig gestoppt

KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig gestoppt Berlin – Die Bewilligung von Anträgen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mitgeteilt. Zur Quelle wechseln

Börse KW 03/22: RENIXX: Kursverluste dominieren – Sunpower bricht ein, Siemens Gamesa: Gewinnwarnung, Ballard Power: Folgeaufträge, Nordex: Auftragseingang klettert rasant

Börse KW 03/22: RENIXX: Kursverluste dominieren – Sunpower bricht ein, Siemens Gamesa: Gewinnwarnung, Ballard Power: Folgeaufträge, Nordex: Auftragseingang klettert rasant Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte sich in der letzten Woche dem Kursrutsch an den internationalen Märkten nicht entziehen. Für...

DENQBAR gewinnt den German Design Award 2022

Denqbar GmbH: Pirna (ots) - Die international und hochrangig besetzte Jury aus Designexpertinnen und -experten hat unser Flaggschiff aus der Riege der Inverter Generatoren, den DQ-4200, mit dem German Design Award 2022 ausgezeichnet. In der Disziplin "Excellent ...

Teure Energie – Die Strompreise sind um 60% gestiegen und die Gaspreise haben sich verdoppelt / So sollten Verbraucher jetzt reagieren

Stromauskunft.de: Münster (ots) - Die Energiepreise sind in den letzten Wochen stark angestiegen. Dadurch sind Millionen von Haushalten und Gewerbekunden in Deutschland von teils drastischen Strom- und Gaspreiserhöhungen betroffen. Das TÜV-geprüfte ...