Solarpark Klettwitz Nord: Erster Abschnitt des Energieparks Lausitz in Betrieb genommen Reußenköge – Als Braunkohleregion befindet sich die Lausitz im Strukturwandel. Mit der Inbetriebnahme des ersten Abschnitts des Solarparks Klettwitz auf dem Areal des ehemaligen Tagebaus Klettwitz ist der erste Teil des Vorzeigeprojektes ans Netz gegangen....
Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus – zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor Berlin – Die Bundesregierung arbeitet angesichts des Ukraine Krieges mit hohem Tempo an einer Diversifizierung der Energieversorgung und einer Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck setzt...
Flüssiges Salz macht Stromerzeugung aus solarthermischen Kraftwerken billiger Köln – Solarthermische Kraftwerke nutzen konzentriertes Sonnenlicht, um zunächst Wärme und dann Strom zu erzeugen. Mit einem effizienteren Wärmeträger können Forschende die Kosten für den Solarstrom deutlich senken. Zur Quelle wechseln
Machbarkeitsstudie: Länderübergreifendes Wasserstoffnetz Mitteldeutschland möglich Leizpig – Der Aufbau einer funktionierenden Wasserstoffwirtschaft hat für die Erreichung der Klimaziele in Deutschland und der EU sowie die schnelle Abkehr von fossilen Brennstoffen eine zentrale Bedeutung. Unternehmen in der Region Mitteldeutschland haben ein großes Interesse an einem schnellen Markthochlauf....
Börse KW17/22: RENIXX ohne klare Richtung – Verbund: höhere Dividende – Enphase: Umsatzrekord – First Solar: Umsatz bricht ein – Plug Power: Elektrolyseur Deal Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche leicht zugelegt. Gestützt wird die Entwicklung...
E-Fuels: Erste Produktion von Oxymethylenether in industrienaher Umgebung in Europa kann gebaut werden Freiburg – Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Fraunhofer ISE) arbeitet zusammen mit Industriepartnern an der Skalierung der Produktion von synthetischen Kraftstoffen. Eine neue Anlage im Technikumsmaßstab könnte die Basis für die industrienahe...
Q1 2022: Photovoltaik-Zubau in Deutschland zieht an – Stromerzeugung über Vorjahr Münster – Die Bundesregierung plant, den Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich zu beschleunigen. Während sich dies in der Entwicklung der Windenergie noch nicht widerspiegelt, zieht der Ausbau der Photovoltaik im ersten Quartal 2022 weiter an....
Digitaler Batteriepass: Batterien müssen in der EU künftig so nachhaltig wie möglich sein Berlin – Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign können Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer machen. Dabei soll ein digitaler Batteriepass Auskunft über die wichtigen Parameter geben. Zur Quelle wechseln
KfW Research fordert mehr Tempo beim Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur Frankfurt – In den letzten beiden Jahren ist der Bestand an Elektroautos dreimal stärker gewachsen als die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte. Setzt sich dieser Trend fort, könnte dies nach Einschätzung von KfW Research für die Praxistauglichkeit...
Hochtemperatur-Elektrolyseur erreicht Rekord-Wirkungsgrad Salzgitter – Um die CO2-Emissionen zu senken, werden bei der Salzgitter AG innovative Technologien zur klimafreundlichen Stahlproduktion getestet. Nun ist im Wasserstoffprojekt Grinhy 2.0 ein wichtiger technologischer Durchbruch gelungen. Zur Quelle wechseln
KfW-Förderprogramm für effiziente Gebäude nach wenigen Stunden ausgeschöpft – Stufe 2 gestartet Berlin – Das hohe Interesse am KfW-Förderprogramm für effiziente Gebäude hat dazu geführt, dass das Budget bereits wenige Stunden nach Antragsstart wieder ausgeschöpft war. Da mit dieser Entwicklung gerechnet wurde, startet bereits heute die...
Mehr Umsatz, mehr Gewinn: Tesla erzielt erneut Rekordquartal Austin, USA – Tesla kann im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 ein weiteres Mal einen neuen Rekord bei Umsatz und Gewinn verbuchen. Der Aktienkurs steigt. Zur Quelle wechseln
Auf Hell und Warm - hellundwarm.de - können Sie schnell und einfach Strom- und Gasanbieter vergleichen, den Vertrag online abschließen und sofort bares Geld sparen. Hell und Warm arbeitet bei der Vermittlung mit dem Vergleichsportal Verivox als Partner zusammen.
Hier können Sie Google Analytics mit einem Klick abschalten (Opt-Out).