News

Keine Trendumkehr: Weltweite CO2-Emissionen steigen 2021 wieder

Keine Trendumkehr: Weltweite CO2-Emissionen steigen 2021 wieder Brüssel, Belgien – Nach dem pandemiebedingten Rückgang im Jahr 2020 sind die weltweiten CO2-Emissionen 2021 im Zuge der wirtschaftlichen Erholung wieder deutlich gestiegen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien puffert einen noch stärkeren CO2-Anstieg ab. Zur Quelle wechseln

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Norddeutsche Unternehmen fordern schnelles Handeln

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft: Norddeutsche Unternehmen fordern schnelles Handeln Hamburg – Der zügige Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist für die Klimaziele in Deutschland und der EU sowie die schnelle Abkehr von fossilen Brennstoffen von zentraler Bedeutung. Aktuell stimmen die Rahmenbedingungen allerdings nicht. Das kritisieren auch die norddeutschen Wasserstoff-Unternehmen...

Ingo Hahn MdL: Bayern braucht europäisches Gas, Kohle und Kernenergie – keine linksgrünen Luftschlösser

AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Die Strompreise steigen infolge der Energiewende immer weiter. Zusätzlich drohen durch den Ukraine-Krieg erhebliche Preiserhöhungen bei Sprit, Heizöl und Gas. Dennoch hält die Ampel-Koalition daran fest, innerhalb weniger Jahre ...

Strompreise: Erneut untersagen Richter Tarifsplit in der Grundversorgung

LichtBlick SE: Hamburg / Hannover (ots) - - Landgericht Hannover ordnet gleiche Preise für Neu- und Bestandskund*innen an - Ähnliche Urteile zuvor bereits in Frankfurt und Mannheim - LichtBlick: Regionale Monopolisten dürfen sich nicht gegen Wettbewerb ...

REPowerEU: So will die Europäische Union die Abhängigkeit vom russischen Erdgas in den Griff bekommen

Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre und geopolitische Katastrophe. Er zeigt aber auch auf, wie gefährlich die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen ist. Aktuell decken Importe aus Russland 45 Prozent des Gasbedarfs in der Europäischen Union ab. Nach Plänen der Europäischen Kommission soll diese Abhängigkeit so schnell wie möglich beendet werden. Dies soll durch …

Energiepreise: CSU-Fraktion fordert massive Entlastungen für Bürger

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Sofort und deutlich runter mit den Verbrauchssteuern auf Energie, insbesondere mit der Energie- und Mehrwertsteuer auf Kraftstoffe: das fordert die CSU-Fraktion morgen per Dringlichkeitsantrag. So sollen insbesondere die Bürger ...

450 GW: Chinas Wüsten sollen zum Reservoir für Erneuerbare Energien werden

China gehört schon heute bei den Erneuerbaren Energien zu den weltweit führenden Nationen. So kam China im Jahr 2020 auf eine installierte Kapazität von 895 GW. Die Europäische Union, Australien und die USA erreichten diesen Wert nicht einmal gemeinsam. Trotzdem ist der chinesische Strommix nicht gerade vorbildlich in Sachen Klimaschutz. Denn die Erneuerbaren Energien kommen …

Energiekrise Strom und Wärme: Warum Atomkraftwerke in Deutschland kaum Entlastung bringen

Energiekrise Strom und Wärme: Warum Atomkraftwerke in Deutschland kaum Entlastung bringen Münster – Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine beraten die deutschen Energieminister heute über die Energiesicherheit in Deutschland. Während aus energiewirtschaftlicher Sicht vor allem die Gas- und Öllieferungen und damit die Wärmeversorgung im Fokus...

Steigende Preise: Kann Biogas teure Erdgas-Importe überflüssig machen?

Durch den Krieg in der Ukraine sind auch die deutschen Erdgas-Importe in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Als Hauptlieferant diente hier bisher Russland. In diesem Winter fielen die Lieferungen aber niedriger aus als in der Vergangenheit. Dies führte zu stark steigenden Preisen, die inzwischen auch bei den Verbrauchern angekommen sind. Durch den russischen Angriffskrieg hat …

Als Methanol: Deutsche Forscher haben eine Lösung für den Wasserstoff-Transport gefunden

Wasserstoff gilt schon seit einiger Zeit als großer Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Der Hintergrund: Nicht alle heute mit Gas oder Kohle betriebenen industriellen Prozesse lassen sich einfach elektrifizieren. Hier bietet sich bisher einzig Wasserstoff als Alternative an, um die Prozesse klimaneutral zu gestalten. Allerdings gilt dies nur mit Einschränkungen. Denn wirklich klimaneutral ist …

50Hertz weitet Investitionen in Infrastruktur des Stromnetzes deutlich aus

50Hertz weitet Investitionen in Infrastruktur des Stromnetzes deutlich aus Berlin – Der Netzausbau in Deutschland gehört zu den zentralen Maßnahmenpaketen zur Umsetzung der Energiewende. 50Hertz hat angekündigt, seine Investitionen in die Stromnetzinfrastruktur in den nächsten fünf Jahren annähernd zu verdoppeln. Zur Quelle wechseln

Börse KW 09/22: RENIXX: Erneuerbare Energien im Aufwind – Nordex schließt Rotorblattfertigung in Rostock – Plug Power auf Kurs: Umsatzrekord 2021 – Vestas: Aufträge aus USA und Estland

Börse KW 09/22: RENIXX: Erneuerbare Energien im Aufwind – Nordex schließt Rotorblattfertigung in Rostock – Plug Power auf Kurs: Umsatzrekord 2021 – Vestas: Aufträge aus USA und Estland Münster – Während der DAX abgeschmiert ist und hohe Verluste hinnehmen musste, hat der globale Aktienindex für erneuerbare...

Forschern gelingt schnelle Wasserstofferzeugung ohne Energiezufuhr

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, leider lässt sich das chemische Element nur unter hohe Energiezufuhr aus Wasser erzeugen. Wer übermäßig Strom in die Wasserstoffherstellung pumpt, hat am Ende aber nichts gewonnen! Umso interessanter erscheint die neue Entdeckung eines Forscherteams der UC Santa Cruz: Sie erzeugten reinen Wasserstoff auf saubere Art, ohne dass sie dabei …

Bilanz: Plug Power schließt viertes Quartal und Gesamtjahr 2021 mit Umsatzrekord ab

Bilanz: Plug Power schließt viertes Quartal und Gesamtjahr 2021 mit Umsatzrekord ab Latham, USA – Plug Power hat die Zahlen für das vierte Quartal (Q4/2021) sowie für das Gesamtgeschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Die Aktie kann zulegen. Zur Quelle wechseln

Bau von LNG-Terminal in Wilhelmshaven wieder auf der Agenda

Bau von LNG-Terminal in Wilhelmshaven wieder auf der Agenda Brüssel – Der russische Einmarsch in die Ukraine markiert eine Zäsur im Hinblick auf die Abhängigkeit von fossilen Energien aus Russland und gibt dem Ausbau erneuerbarer Energien und der Wasserstoffwirtschaft zusätzliche Dynamik. Zudem läuft die Suche nach...

Umfrage bestätigt: Für Anleger sind Gas und Atomkraft nicht „grün“

Simon-Kucher & Partners: Köln (ots) - Stromerzeugung aus Gas und Atomkraft - ist das nachhaltig? Mit ihrer zum letzten Jahreswechsel veröffentlichten Taxonomie gibt die EU-Kommission eine eindeutige Antwort: ja. Doch wie sehen Anleger das? Sonia King und Max Biesenbach, ...

Solarmodul erzeugt auch Trinkwasser: Integriertes Gerät für den Einsatz in Wüsten

In Wüsten und Halbwüsten kann man künftig mit einem einzigen Gerät Strom erzeugen und Wasser für im Schatten der Module wachsenden Pflanzen gewinnen. Es besteht aus einem Silizium-Solarmodul, das auf einem hygroskopischen Hydrogel gewissermaßen schwimmt. Am Tag entzieht es der Solarzelle Wärme, sodass deren Wirkungsgrad steigt, und Teile des Wassers, das nachts vom Hydrogel aus …

Siemens Energy liefert Elektrolyseur für weltweit erstes grünes Methanol-Großprojekt

Siemens Energy liefert Elektrolyseur für weltweit erstes grünes Methanol-Großprojekt München – Die angestrebte Dekarbonisierung der Schifffahrt erfordert die Produktion grüner Treibstoffe. Siemens Energy hat jetzt den Auftrag über die Lieferung einer Elektrolyseanlage zur Herstellung von eMethanol erhalten. Es ist das weltweit erste kommerzielle Großprojekt. Zur Quelle...

Forschende entwickeln neuen Methanol-Reformer zur Wasserstoff-Herstellung

Forschende entwickeln neuen Methanol-Reformer zur Wasserstoff-Herstellung Mainz – Der Einsatz von Wasserstoff wird in Zukunft deutlich zunehmen. Das wird nicht zuletzt durch den Green Deal der EU erkennbar. Dabei kann der Wasserstoff nicht nur als Gas, sondern auch in gebundener Form beispielsweise als Methanol oder Ammoniak...

EEG und Gas: Habeck legt Kombipaket zur Energiewende vor

EEG und Gas: Habeck legt Kombipaket zur Energiewende vor Berlin – Bislang lag der Fokus bei der Energiewende auf dem Klimaschutz. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine werden erneuerbare Energien auch zu einer Frage der nationalen Sicherheit. Der jetzt vorliegende Referentenentwurf des EEG 2023 soll...

Alaska: Teslas Energiespeicher macht Gasturbinen überflüssig

Als Hersteller von Elektroautos verfügt Tesla naturgemäß auch über enorme Expertise im Bereich von Lithium-Ionen-Akkus. Schon früh nutzte der Konzern dies, um auch Energiespeicher anzubieten. Diese gibt es in verschiedenen Größen. Die Powerwall etwa ist für Privathaushalte gedacht, die dort etwa überschüssigen Strom der Solaranlage auf dem Dach speichern können. Deutlich größer sind hingegen die …

Bericht: Weltklimarat warnt vor Klimawandel als Gefahr für die Menschheit

Bericht: Weltklimarat warnt vor Klimawandel als Gefahr für die Menschheit Berlin – Der Weltklimarat (IPCC) hat den zweiten Teil seines sechsten Sachstandsberichts zu den Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur vorgestellt. Angesichts eines nur noch engen Zeitfensters um Gegenzusteuern, fordern die Wissenschaftler schnelle und nachhaltige...

Bundesregierung schärft nach: 100 Prozent Ökostrom jetzt schon ab 2035

Dass fossile Energieträger in Deutschland zumindest bei der Stromerzeugung keine große Zukunft mehr haben, ist schon seit einiger Zeit allgemeiner Konsens. Voraussetzung dafür ist allerdings der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien. Bisher wollte Deutschland sich spätestens ab dem Jahr 2050 vollständig selbst mit nachhaltigem Strom versorgen. Doch der Krieg in der Ukraine und der Konflikt …

RENIXX: Gewinne trotz russischer Invasion – Ørsted haussiert – Siemens Gamesa liefert für polnische Offshore-Parks, Encavis: Windpark für Fonds, Ballard: Hochleistungs-Brennstoffzelle

RENIXX: Gewinne trotz russischer Invasion – Ørsted haussiert – Siemens Gamesa liefert für polnische Offshore-Parks, Encavis: Windpark für Fonds, Ballard: Hochleistungs-Brennstoffzelle Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche nach Markierung eines neuen Jahrestiefs eine rasante Kehrtwende hingelegt....

Ballard und ABB stellen Konzept für Hochleistungs-Brennstoffzelle zum Schiffsantrieb vor

Ballard und ABB stellen Konzept für Hochleistungs-Brennstoffzelle zum Schiffsantrieb vor Vancouver, Kanada / Zürich, Schweiz – Der Trend zur Dekarbonisierung der Wirtschaft erreicht zunehmend auch die Schifffahrt. Vor diesem Hintergrund kooperieren Ballard Power und ABB bereits seit etwa drei Jahren. Jetzt ist ein wichtiger Meilenstein erreicht....

Piratenpartei sieht Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan als gefährliche Fehlentwicklung

Piratenpartei Deutschland: Berlin (ots) - Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf des Szenariorahmens zum "Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045" zur öffentlichen Konsultation gestellt. Dieser Szenariorahmen soll in der endgültigen Version als Planungsbasis für ...

Weiteres Gericht stoppt überhöhte Stromtarife: „Missbrauch marktbeherrschender Stellung“ / Grundversorgung: Preisspaltung und Anhebung Preisniveau auf 336% unzulässig

LichtBlick SE: Hamburg/Mannheim (ots) - Das Landgericht Mannheim untersagt den Stadtwerken Pforzheim, von Neukund*innen in der Grund- und Ersatzversorgung höhere Preise zu verlangen. In der am Mittwoch verkündeten Entscheidung (AZ 22 O 3/22 Kart) heißt es, das ...

Gerd Mannes MdL: Ideologische Energiewende und Tatenlosigkeit treiben Deutschland in den Ruin – Deutschland wird bis zu 80 Gaskraftwerke brauchen

AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags haben in einem Sachstandsbericht das Thema der Erdgasimporte sowie die Notwendigkeit von Erdgaskraftwerken in Deutschland analysiert. Zur Sicherung des Strom- und Energiebedarfs könnte ...

Nessy2 erzeugt Strom in „bodenlosen“ Meeren: Schwimmender Windgenerator trotzt schweren Stürmen

Den wohl ungewöhnlichsten Windgenerator der Welt haben die Ingenieure des Unternehmens Aerodyn in Büdelsdorf westlich von Rendsburg an Nord-Ostsee-Kanal entwickelt. Nessy2 ist die Bezeichnung des Doppelrotors, der eine Leistung von 15 Megawatt hat. Er ist für große Wassertiefen konzipiert, also keine Gründung per Fundament möglich ist. Der erzeugte Strom wird Über Kabel, die auf dem …

Wasserstoff-Hochlauf: Nationaler Wasserstoffrat kritisiert EU-Gasmarktpaket als unzureichend

Wasserstoff-Hochlauf: Nationaler Wasserstoffrat kritisiert EU-Gasmarktpaket als unzureichend Berlin – Für die Klimaziele der EU hat ein schneller Hochlauf des Wasserstoffmarktes eine große Bedeutung. Mit dem von der EU-Kommission vorgelegten Gasmarktpaket ist ein schneller, kostengünstiger Aufbau eines Wasserstoffnetzes in Deutschland aus Sicht des Nationalen Wasserstoffrates allerdings nicht...