News

Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen

Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen Münster – Der Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland hat im vergangenen Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugelegt. Zusammen kommen die neu in Betrieb genommenen Wind- und Solarenergieanlagen...

Baywa r.e. baut Aktivitäten bei Agri-PV Forschung mit neuen Projekten weiter aus

Baywa r.e. baut Aktivitäten bei Agri-PV Forschung mit neuen Projekten weiter aus München – Die Agri-PV ist eine Option, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzutreiben, den Druck auf knappe Flächen zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wetterextremen und Klimawandel in verschiedenen Anbausystemen zu erhöhen. Der...

30.1.2023: Inbetriebnahme VERBUND-Batteriespeicher Nordbayern durch Staatsminister Hubert Aiwanger

VERBUND AG: Neustadt an der Aisch/Diespeck (ots) - Einladung zu Inbetriebnahmefeier am 30.1.2023 um 09:30 Uhr in Neustadt an der Aisch VERBUND, eines der führenden Energiewendeunternehmen, leistet durch die Zurverfügungstellung von Ausgleichs- und ...

18 MW Leistung: Chinesischer Staatskonzern baut das größte Windrad der Welt

Beim Bau neuer Windparks spielen die Kosten eine entscheidende Rolle. Denn je günstiger die Windräder errichtet werden können, desto preiswerter lässt sich später der dort erzeugte Strom vermarkten. Deshalb sind die Anlagen in den letzten Jahren im Schnitt immer größer und leistungsfähiger geworden. Denn wenn weniger Windräder für die gewünschte Menge Strom errichtet werden müssen, …

Volle Kraft voraus für Solarenergie: COMPUTER BILD klärt, was sich 2023 ändert

Volle Kraft voraus für Solarenergie: COMPUTER BILD klärt, was sich 2023 ändert

COMPUTER BILD: Hamburg (ots) - Wer sich Solarpanels aufs Dach setzt, muss sich mit viel Bürokratie beschäftigen. 2023 wird es einfacher - und günstiger! Die Bundesregierung hat eine Reihe von Änderungen beschlossen. Beim Kauf einer Solaranlage samt Zubehör ...

Deutschland: Photovoltaik-Boom und Rückkehr der Kohle

Photovoltaik.one: Greven (ots) - Ein aktueller Bericht gibt Aufschluss über die Entwicklung der Stromeinspeisung in Deutschland. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung hat im dritten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum ...

Strom von oben und unten: Bifaziale Solarzelle mit Rekordwirkungsgrad

Bifaziale Solarzellen erzeugen gleich doppelt Strom. Zum einen wandeln sie das direkt einfallende Sonnenlicht um, zum anderen auch das, was von der Umgebung oder dem Boden reflektiert wird, und zwar mit der Unterseite. Bisher kamen derartige Zellen allerdings über einen Wirkungsgrad von 16 Prozent nicht hinaus, lagen also weit hinter Siliziumzellen zurück, die nur an …

Forschung und Innovation: Europa und Japan bei Wasserstoff-Patenten an der Spitze

Forschung und Innovation: Europa und Japan bei Wasserstoff-Patenten an der Spitze München – Nach der neuen gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) über Patente auf Wasserstofftechnologien verlagern sich die Innovationen im Bereich Wasserstoff auf emissionsarme Lösungen. Dabei sind die Europäische Union...

Das kostet Strom aktuell in Deutschland / Atlas für Strompreise zeigt regionale Strompreise und Preisunterschiede für Bundesländer, Landkreise und Städte an.

Das kostet Strom aktuell in Deutschland / Atlas für Strompreise zeigt regionale Strompreise und Preisunterschiede für Bundesländer, Landkreise und Städte an.

Stromauskunft.de: Münster (ots) - Ohne Strompreisbremse kostet Strom aktuell für Neuverträge in Deutschland am 11. Januar 2023 47,72 Cent pro kWh in der Grundversorgung. Im günstigsten Stromtarif außerhalb der Grundversorgung liegen die Kosten bei 43,01 Cent pro ...

RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig

RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig Essen – Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie speichern Energie, wenn ein Überangebot an Strom aus erneuerbaren Energien vorliegt und stellen den Strom wieder zur Verfügung, wenn die Energie gebraucht wird. Der Energiekonzern RWE...

Norwegen löst Russland als wichtigstes Gasversorgungsland ab

Norwegen löst Russland als wichtigstes Gasversorgungsland ab Bonn – Gestützt durch die zahlreichen Maßnahmen seitens der Politik und durch die milde Witterung hat sich die Gasversorgung in Deutschland deutlich stabilisiert. Im Zuge des russischen Angriffskrieges und der Gaskrise hat sich Norwegen zum wichtigsten Gaslieferanten für Deutschland...

Börse KW 01/23: RENIXX 2023 mit Fehlstart – Tesla-Zahlen enttäuschen – Neoen mit riesigem Windpark in Australien – Enphase weiter unter Druck

Börse KW 01/23: RENIXX 2023 mit Fehlstart – Tesla-Zahlen enttäuschen – Neoen mit riesigem Windpark in Australien – Enphase weiter unter Druck Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat das Jahr 2023 mit einem Fehlstart begonnen. Im Fokus stehen die Aktien...

Energiequelle: Japan gewinnt Strom aus eingelagertem Schnee

Im Norden Japans fallen regelmäßig große Mengen Schnee. Dies hat durchaus seine guten Seiten. So fanden in Sapporo beispielsweise im Jahr 1972 die olympischen Winterspiele statt. Heute gilt der Standort als einer der wenigen, der auch in Zukunft noch als schneesicher gelten dürfte. Zu viel Schneefall kann allerdings auch zum Problem werden. Dies lässt sich …

RWE und Equinor vereinbaren deutsch-norwegische Wasserstoff-Partnerschaft

RWE und Equinor vereinbaren deutsch-norwegische Wasserstoff-Partnerschaft Oslo, Norwegen / Essen – Im Umfeld der energiepolitischen Gespräche zwischen Deutschland und Norwegen haben Equinor und RWE gestern (05.01.2023) eine strategische Partnerschaft für eine Stärkung der Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung vereinbart. Gemeinsam wollen die Konzerne den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in...

Unternehmensbefragung: Industriemanager fordern mehr Grünstrom – Erneuerbare Energien Standortfaktor der Zukunft

Unternehmensbefragung: Industriemanager fordern mehr Grünstrom – Erneuerbare Energien Standortfaktor der Zukunft

The Transatlantic Sun&Wind Belt: Berlin (ots) - Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien zukunftskritisch: Für 70 Prozent der Unternehmen, die in den nächsten fünf Jahren Investitionen planen, ist die Verfügbarkeit von grünem Strom ...