News

Wirtschaftsministerium stellt Pläne zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke vor

Wirtschaftsministerium stellt Pläne zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke vor Berlin – Die Bundesregierung hat die Pläne zur Umsetzung der Kraftwerksstrategie vorgelegt. Mit der Veröffentlichung wird der Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Stellungnahme zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gegeben. Die Konsultation läuft über einen Zeitraum von sechs Wochen und endet...

Viel Licht, aber auch Schatten – Stimmen zum Entwurf der EnWG-EEG-Novelle

Viel Licht, aber auch Schatten – Stimmen zum Entwurf der EnWG-EEG-Novelle Berlin – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt. Der Entwurf enthält Regelungen im Bereich der Endkundenmärkte sowie zur Beschleunigung des Netzausbaus...

Die Energiewende-Macher

Die Energiewende-Macher

NeXtWind: Berlin (ots) - Windparks revitalisieren und optimieren - so intelligent kann die grüne Stromerzeugung ausgebaut werden. Ein schneller Ausbau der Windenergie ist zentral für das Erreichen der Klimaziele. Die CO2-Emissionen in Deutschland sind 2023* ...

Infineon mit neuartiger Siliziumkarbid-Lösung für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert

Infineon mit neuartiger Siliziumkarbid-Lösung für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert

Infineon Technologies AG: München (ots) - - Innovationssprung in der Hochvolt-Transistor-Technologie: Infineon Entwickler-Team bringt weltweit ersten Siliziumkarbid-MOSFET mit vertikalem Kanal (Trench-MOSFET) in der 3300-V-Spannungsklasse zur Serienreife - Neue ...

E.ON startet Angebot für solares Laden von Elektroautos – Umfrage zeigt großes Interesse an smarten, grünen Lösungen

E.ON Energie Deutschland GmbH: München (ots) - Maximal mit eigenem Solarstrom Elektroauto fahren: Das will E.ON Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern mit einem neuen Angebot für intelligentes solares Laden ermöglichen. Der Energieanbieter kommt damit einer Umfrage zufolge den ...

Hamburg Green Hydrogen Hub vergibt Auftrag für 100-MW-Elektrolyseur an Siemens Energy

Hamburg Green Hydrogen Hub vergibt Auftrag für 100-MW-Elektrolyseur an Siemens Energy Hamburg – Dreh- und Angelpunkt des künftigen Hamburg Green Hydrogen Hubs sowie des Wasserstoff-Verteilnetzes (HH-WIN) ist der Kraftwerksstandort Moorburg. Das ehemalige Kohlekraftwerk von Vattenfall wird seit 2023 zurückgebaut. Der Aufbau der H2-Infrastruktur in Hamburg wird...

Weltpremiere: Oxford PV startet kommerziellen Vertrieb von Perowskit-Tandem-Solarmodulen

Weltpremiere: Oxford PV startet kommerziellen Vertrieb von Perowskit-Tandem-Solarmodulen Brandenburg an der Havel – Die Vorbereitungen zur industriellen Herstellung von Perowskit-Silicium-Tandemsolarzellen und -modulen werden auf nationaler und internationaler Ebene mit Hochdruck vorangetrieben. Jetzt ist der kommerzielle Vertrieb der neuartigen Solartechnologie angelaufen, die einen deutlich höheren Wirkungsgrad verspricht...

Börse KW 36/24: RENIXX gibt nach – Ørsted: Rekord Offshore-Zuschläge UK-Auktion – Fuelcell: Umsatz in Q3 rückläufig – SMA Solar: Constanze Hufenbecher neu im Aufsichtsrat

Börse KW 36/24: RENIXX gibt nach – Ørsted: Rekord Offshore-Zuschläge UK-Auktion – Fuelcell: Umsatz in Q3 rückläufig – SMA Solar: Constanze Hufenbecher neu im Aufsichtsrat Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich auch in der vergangenen Woche über weite Strecken...

Die volle Kraft des Windes nutzen: Deutsches Projekt produziert H2 aus Offshore-Wind

Eine Offshore-Windkraftanlage ohne jeglichen Netzanschluss soll vor Ort grünen Wasserstoff produzieren: Das H2Mare-Projekt der Bundesregierung verbucht nun erste Erfolge, allerdings befindet sich das Kraftwerk derzeit noch an Land. Die Techniker arbeiten daran, Windenergie und Elektrolyse möglichst vorteilhaft miteinander zu verbinden, bevor es wirklich Offshore geht. H2Mare als Leitprojekt zur Offshore-H2-Erzeugung Auf dem Meer weht der …

Seit 2020 in Betrieb: Erste schwimmende Windfarm viel effektiver als erwartet

2023 kam es zum ultimativen Test: Sturm Ciaran brauste mit 139 km/h heran, peitschte das Meer zu 20 Meter hohen Wellen auf und warf die schwimmende Windfarm wie ein Spielzeug hin und her. Die WindFloat Atlantic überstand die Naturgewalt, sie arbeitet bis heute unverdrossen weiter – und das effektiver als zuvor gedacht. Plattformen nur mit …

Kooperation: BMW und Toyota kündigen gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen für Wasserstoff-Auto an

Kooperation: BMW und Toyota kündigen gemeinsame Entwicklung von Brennstoffzellen für Wasserstoff-Auto an München – Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, der eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Dekarbonisierung spielen soll. Dabei ist Wasserstoff eine wichtige Option im Rahmen der Verkehrswende, die von den Fahrzeugherstellern bislang vor...

<div>Verfehlte Energiepolitik wird zur Schicksalsfrage für den Standort Deutschland / Wirtschaft muss zum „flexiblen“ Stromverbraucher werden, sonst ist die Versorgungssicherheit gefährdet</div>

Verfehlte Energiepolitik wird zur Schicksalsfrage für den Standort Deutschland / Wirtschaft muss zum „flexiblen“ Stromverbraucher werden, sonst ist die Versorgungssicherheit gefährdet

IZW - Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.: Memmingen (ots) - Die Politik hört die Nöte der Wirtschaft nicht. Sie ist vielmehr Verursacher der Probleme. Die Wirtschaft braucht bezahlbaren, jederzeit bereitstehenden Strom und keine Wetterpolitik und vom Wetter abhängiges Stromangebot! Die ...

Spies Packaging und Juwi eröffnen Solarpark Gesmold – Solarstrom kommt direkt ins Werk

Spies Packaging und Juwi eröffnen Solarpark Gesmold – Solarstrom kommt direkt ins Werk Wörrstadt / Melle – Im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsziele und mit Blick auf die Kostenseite setzen Industrieunternehmen zunehmend auf eine Stromversorgung auf der Basis regenerativer Energien und schließen dazu langjährige Stromlieferverträge ab. Eine besondere...

Ørsted sichert sich in britischer Auktionsrunde Rekordzuschläge für Offshore-Windparks – RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten erfolgreich

Ørsted sichert sich in britischer Auktionsrunde Rekordzuschläge für Offshore-Windparks – RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten erfolgreich Münster – In der jüngsten Auktionsrunde für erneuerbare Energien wurde eine Rekordzahl von insgesamt 131 Projekten für saubere Energie vergeben, die umgerechnet rund 11 Mio. Haushalte mit Strom versorgen sollen....

USA schieben Wasserstoff-Markt an: Erstes US-Wasserstoffzentrum in Kalifornien offiziell eingeweiht

USA schieben Wasserstoff-Markt an: Erstes US-Wasserstoffzentrum in Kalifornien offiziell eingeweiht Oakland, USA – In den USA treibt die Biden-Harris-Administration mit dem Inflation Reduction Act (IRA) die industrielle Transformation der Energiewirtschaft voran. Im letzten Monat hat Kalifornien als erster amerikanischer Bundesstaat ein Zentrum für sauberen, erneuerbaren Wasserstoff...

Energiepark Bad Lauchstädt: Netzanschluss für ersten Kunden von Grünem Wasserstoff wird installiert

Energiepark Bad Lauchstädt: Netzanschluss für ersten Kunden von Grünem Wasserstoff wird installiert Bad Lauchstädt – Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland gewinnt weiter an Dynamik. Beim Aufbau der Infrastrukturen stehen dabei zunächst Projekte des Wasserstoff-Kernnetzes im Fokus. Im Energiepark Bad Lauchstädt ist bei der Umstellung der...

Kohleausstieg: Anordnung von Kohleverfeuerungsverbot für das Jahr 2027 erstmals nicht erforderlich

Kohleausstieg: Anordnung von Kohleverfeuerungsverbot für das Jahr 2027 erstmals nicht erforderlich Bonn – Nach dem Atom-Ausstieg wird die Energiewende in Deutschland durch den Ausbau erneuerbarer Energien und den Ausstieg aus der Stein- und Braunkohle immer sichtbarer. Im Jahr 2023 hat die Bundesnetzagentur die letzte Ausschreibungsrunde zum...

Strom: Saudi-Arabien baut neue Wind- und Solarkraftwerke mit bis zu 130.000 MW Leistung

Strom: Saudi-Arabien baut neue Wind- und Solarkraftwerke mit bis zu 130.000 MW Leistung Riad – Obwohl der Wüstenstaat Saudi-Arabien auf einem Großteil der globalen Ölreserven sitzt, hat sich die saudische Regierung bis 2030 ehrgeizige Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt. Das Nationale Programm für erneuerbare...

Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibung zum 01. Juli 2024 zum fünften Mal in Folge überzeichnet

Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibung zum 01. Juli 2024 zum fünften Mal in Folge überzeichnet Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. Juli 2024 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter ist riesig,...

Börse KW 35/24: RENIXX impulslos – Jinkosolar mit deutlichem Umsatzrückgang in Q2 – Verbund: PV-Bereich wird gestärkt – Solaredge: Zvi Lando tritt als CEO zurück

Börse KW 35/24: RENIXX impulslos – Jinkosolar mit deutlichem Umsatzrückgang in Q2 – Verbund: PV-Bereich wird gestärkt – Solaredge: Zvi Lando tritt als CEO zurück Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich auch in der vergangenen Woche kaum bewegt. Insgesamt...

Ankündigung! Geht weltweit erster Kernfusionsreaktor schon 2034 in Japan in Betrieb?

Etwa 30 Jahre, vielleicht sogar länger, soll es laut landläufiger Meinung dauern, bis der erste funktionsfähige Kernfusionsreaktor den Betrieb aufnimmt. Die Technik ist schlichtweg sehr komplex und verbraucht bislang mehr Energie als sie erzeugt. Allerdings gibt es immer wieder neue wissenschaftliche Durchbrüche, dem einige Rückschläge gegenüberstehen. Versprochene Pilotanlagen werden gecancelt, doch die Wissenschaft bleibt »dran«. …

Wie Milch oder Bier: Harmlose Backzutat macht Wasserstoff gefahrlos speicherbar

Das ist nach wie vor ein Traum: Überschüssige grüne Energie zur Wasserstoffproduktion nutzen, um diesen in energiearmen Zeiten zu verwenden oder ihn in den Tank zu füllen. Doch H2 ist alles andere als ungefährlich, bei Kontakt mit Sauerstoff reagiert er hochexplosiv; Speicherung und Transport werden damit äußerst heikel. In Rostock konnten Forscher nun Wasserstoff auf …

Forschungsprojekt: Fraunhofer CSP forscht an nachhaltigeren Solarmodulen aus erneuerbaren Rohstoffen

Forschungsprojekt: Fraunhofer CSP forscht an nachhaltigeren Solarmodulen aus erneuerbaren Rohstoffen Halle (Saale) – Der ökologische Fußabdruck der Photovoltaik-Technologie ist gegenüber konventionellen Energiequellen oft geringer. Betrachtet man den Lebenszyklus von Solarmodulen, angefangen von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis hin zur Entsorgung, werden jedoch Schwachstellen...

Solartechnik Scheck GmbH: Mit der Optimierung der PV-Branche zu rasantem Unternehmenswachstum

Solartechnik Scheck GmbH: Mit der Optimierung der PV-Branche zu rasantem Unternehmenswachstum

Solartechnik Scheck GmbH: Fockbek (ots) - Starkes Wachstum war nie ihr Ziel - ursprünglich wollten Arne Segert und Eduard Scheck Privatkunden beim Kauf einer PV-Anlage eine bessere Dienstleistung bieten als andere Marktteilnehmer. Durch große Kundennähe, garantierte ...

Grünenthal: größte Solarstromanlage in Aachen geht ans Netz

Grünenthal: größte Solarstromanlage in Aachen geht ans Netz

Grünenthal Group: Aachen (ots) - - Knapp 4.000 Solarmodule auf einem Areal von 18.000 m2 umfasst die neue Anlage auf dem Gelände der Konzernzentrale des forschenden Pharmaunternehmens - Grünenthal reduziert damit seinen CO2-Ausstoss um 366 Tonnen pro Jahr - Die ...

E-Bike: Wo ist die nächste Ladestation?

E-Bike: Wo ist die nächste Ladestation?

linexo by WERTGARANTIE: Hannover (ots) - Mit der Verfügbarkeit von Ladestationen sind viele, die auf dem E-Bike unterwegs sind, unzufrieden. Dies zeigt eine Studie des Mobilitätsanbieters linexo by Wertgarantie in Zusammenarbeit mit Statista. Doch ist die ...

Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz / Deutscher Umweltpreis der DBU für Dipl.-Ing. Thomas Speidel

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): Osnabrück (ots) - - Dieser Text ist Teil des DBU-Umweltpreispakets. Die Manuskripte umfassen Einzelwürdigungen der Ausgezeichneten, eine Zusammenfassung und zwei Feature, zudem O-Töne und einen Radio-Beitrag mit DBU-Generalsekretär Alexander ...

Verbund stärkt PV-Bereich: Akquisition von Solavolta und Investition in italienisches PV-Portfolio – Aktie legt zu

Verbund stärkt PV-Bereich: Akquisition von Solavolta und Investition in italienisches PV-Portfolio – Aktie legt zu Wien, Österreich – Der österreichische Energiekonzern Verbund AG setzt im Zuge der strategischen Entwicklung auf eine weitere Fokussierung auf erneuerbare Energien und eine Diversifizierung. Neben der Wasserkraft und Windenergie bildet dabei...

Solarstrom für Singapur: Mega-Solarprojekt von Sun Cable in Australien erreicht weiteren Meilenstein

Solarstrom für Singapur: Mega-Solarprojekt von Sun Cable in Australien erreicht weiteren Meilenstein Sydney – Die geplante 4300 km lange Sonnen-Stromleitung von Australien bis nach Singapur ist ein gigantisches Milliardenprojekt. Solarstrom aus Australien soll im Norden des Landes vor Ort genutzt, aber auch per Stromleitung bis nach...

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und modernsten Batteriespeicher-Projekte Deutschlands

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und modernsten Batteriespeicher-Projekte Deutschlands Hamburg – Da der Anteil der erneuerbaren Energien im Netz wächst, sind Speicherlösungen eine entscheidende Komponente der Energiewende und für die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz. Aquila Clean Energy EMEA hat in...