Turbulente Energiemärkte: Bundeskabinett beschließt Entwurf des Energiesicherungsgesetzes

Turbulente Energiemärkte: Bundeskabinett beschließt Entwurf des Energiesicherungsgesetzes

Turbulente Energiemärkte: Bundeskabinett beschließt Entwurf des Energiesicherungsgesetzes Berlin – Die Lage am Gasmarkt ist angespannt und eine Verschlechterung der Situation ist nicht auszuschließen. Die Bundesregierung hat daher eine Gesetzesnovelle auf den Weg gebracht, das die Energiewirtschaft stabilisieren soll. Zur Quelle wechseln

RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb

RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb

RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb Essen – Der Energiekonzern RWE intensiviert sein Investitionsprogramm und setzt den Ausbau der erneuerbaren Energien fort. In Polen sind aktuelle Windkraftprojekte an Land und auf See im Fokus, in den Niederlanden ist die...

Norwegische Statkraft erhöht Ausbautempo bei erneuerbaren Energien

Norwegische Statkraft erhöht Ausbautempo bei erneuerbaren Energien

Norwegische Statkraft erhöht Ausbautempo bei erneuerbaren Energien Oslo – Der staatlich-norwegische Energiekonzern Statkraft ist wegen seiner starken Position im Wasserkraftsektor schon heute Europas größter Erzeuger von erneuerbaren Energien. Jetzt hat der Energieversorger die Wachstumsziele im Bereich der regenerativen Energien und beim grünen Wasserstoff kräftig nach oben...

rbb-exklusiv: Kühnert für Verbot von Strom- und Gassperren

rbb-exklusiv: Kühnert für Verbot von Strom- und Gassperren

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat gefordert, für den kommenden Winter Energiesperren zu verbieten. Mit Blick auf die steigenden Energiepreise sagte Kühnert am Mittwoch im rbb24 Inforadio: "Es kann nicht sein, dass Menschen, ...

Börse KW 25/22: RENIXX schlägt sich wacker – First Solar: 2 GW-Auftrag – Ormat begibt Wandelanleihe – Nordex Q2 Bilanz: Umsatzrückgang – Verluste ausgeweitet

Börse KW 25/22: RENIXX schlägt sich wacker – First Solar: 2 GW-Auftrag – Ormat begibt Wandelanleihe – Nordex Q2 Bilanz: Umsatzrückgang – Verluste ausgeweitet

Börse KW 25/22: RENIXX schlägt sich wacker – First Solar: 2 GW-Auftrag – Ormat begibt Wandelanleihe – Nordex Q2 Bilanz: Umsatzrückgang – Verluste ausgeweitet Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) kann nach den schweren Verlusten in der letzten Woche wieder deutlich...

Debatte um AKW-Laufzeitverlängerungen / Neue Analyse zeigt: Atomkraftwerke sind keine Garantie für Versorgungssicherheit in der Energiekrise

Debatte um AKW-Laufzeitverlängerungen / Neue Analyse zeigt: Atomkraftwerke sind keine Garantie für Versorgungssicherheit in der Energiekrise

Green Planet Energy: Hamburg (ots) - Atomkraftwerke fallen deutlich häufiger für die Stromproduktion aus als vergleichbare Kraftwerke. So waren in Frankreich seit dem Jahr 2018 im Schnitt nur 66 Prozent der installierten AKW-Leistung abrufbar. Die Verfügbarkeit der ...

Rückenwind fürs Windenergie-an-Land-Gesetz: dena legt zwölf Maßnahmen für mehr Windstrom vor

Rückenwind fürs Windenergie-an-Land-Gesetz: dena legt zwölf Maßnahmen für mehr Windstrom vor

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena): Berlin (ots) - Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen. Dazu muss das Ausbautempo in ganz Deutschland deutlich steigen. Ein wichtiger Beschleuniger soll das vom Bundeskabinett vorgelegte ...

EU-Gericht verhandelt Klage gegen E.ON-RWE-Deal

EU-Gericht verhandelt Klage gegen E.ON-RWE-Deal

NATURSTROM AG: Luxemburg (ots) - Das Gericht der Europäischen Union hat für den 15. bis 17. Juni drei mündliche Verhandlungstage für Klagen gegen den E.ON-RWE-Deal angesetzt. Elf Energieversorger hatten im Mai 2020 Nichtigkeitsklagen gegen die Freigabe des ...

Transnet BW untersucht Potenziale von PV-Heimspeichern zur Stabilisierung des Stromnetzes

Transnet BW untersucht Potenziale von PV-Heimspeichern zur Stabilisierung des Stromnetzes

Transnet BW untersucht Potenziale von PV-Heimspeichern zur Stabilisierung des Stromnetzes Stuttgart – Transnet BW testet die Stromnetz-Stabilisierung durch Photovoltaik-Heimspeicher. Das Projekt „PV-Shift“ ist ein weiterer Baustein zur Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz. Zur Quelle wechseln

Trianel setzt bei Wind- und Solar-Projekten auf Akzeptanz und Umweltverträglichkeit

Trianel setzt bei Wind- und Solar-Projekten auf Akzeptanz und Umweltverträglichkeit

Trianel setzt bei Wind- und Solar-Projekten auf Akzeptanz und Umweltverträglichkeit Aachen – Im Zuge der weiteren Umsetzung der Energiewende ist die Akzeptanz in der Bevölkerung gegenüber den Projekten von großer Bedeutung. Das hat auch die Stadtwerke Kooperation Trianel bei ihren Projekten im Blick. Zur Quelle wechseln