Statkraft kann mit über 100 Mio. Euro Unterstützung für Wasserstofferzeugung in Emden rechnen

Statkraft kann mit über 100 Mio. Euro Unterstützung für Wasserstofferzeugung in Emden rechnen

Statkraft kann mit über 100 Mio. Euro Unterstützung für Wasserstofferzeugung in Emden rechnen Düsseldorf – Mit einer möglichen EU-Förderung von über 100 Mio. Euro hat der norwegische Energiekonzern Statkraft einen wichtigen Meilenstein für den Bau eines Groß-Elektrolyseurs inkl. Großwärmepumpe am Standort Emden erreicht. Der Wasserstoff soll...

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): für Versorgungssicherheit und Wärmewende unverzichtbar; Gesetz muss jetzt verlängert werden

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): für Versorgungssicherheit und Wärmewende unverzichtbar; Gesetz muss jetzt verlängert werden

Thüga AG: München (ots) - Die Thüga, Kern von Deutschlands größtem kommunalen Stadtwerke-Netzwerk, fordert ergänzend zur Kraftwerksstrategie eine Verlängerung der KWK-Förderung. Warum der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung notwendig, sinnvoll und machbar ...

Neue Heizungsförderung kann beantragt werden

Neue Heizungsförderung kann beantragt werden

Neue Heizungsförderung kann beantragt werden Berlin – Bei der KfW können jetzt Förderanträge für den Heizungstausch gestellt werden. Mit dem neuen Förderprogramm soll ein Anreiz für den Einbau von klimafreundlichen Heizungen gesetzt und die Energiewende im Gebäudesektor gestärkt werden. Zur Quelle wechseln

neoom fördert den Erwerb von Stromspeichern in der Landwirtschaft, Hotellerie und Gewerbekunden

neoom fördert den Erwerb von Stromspeichern in der Landwirtschaft, Hotellerie und Gewerbekunden

neoom international gmbh: Freistadt (ots) - Förderung gilt für Vorregistrierungen bis zum 31. Dezember 2023 Der österreichische Energiesystemanbieter neoom setzt sich für eine nachhaltige Energiewende ein und unterstützt Landwirte, Hoteliers und Gewerbekunden in ...

Wasserstoff: RWE Tochter erhält Genehmigung für Bau und Betrieb von Elektrolyse-Großanlage in Lingen

Wasserstoff: RWE Tochter erhält Genehmigung für Bau und Betrieb von Elektrolyse-Großanlage in Lingen

Wasserstoff: RWE Tochter erhält Genehmigung für Bau und Betrieb von Elektrolyse-Großanlage in Lingen Essen – RWE hat grünes Licht für den Bau und Betrieb der Elektrolyse-Großanlage in Lingen erhalten, der ersten Wasserstofferzeugungsanlage dieser Größe in Deutschland. Um die zeitliche Planung des Projektes nicht zu beeinträchtigen, hat...

Nachhaltiger Batterierohstoff: Studie zeigt langjährige Perspektive für Lithiumförderung mit Geothermieanlagen auf

Nachhaltiger Batterierohstoff: Studie zeigt langjährige Perspektive für Lithiumförderung mit Geothermieanlagen auf

Nachhaltiger Batterierohstoff: Studie zeigt langjährige Perspektive für Lithiumförderung mit Geothermieanlagen auf Karlsruhe – Der Bedarf an Lithium für die Batterieherstellung wird bislang überwiegend durch Importe aus Ländern wie Chile oder Australien gedeckt. Eine heimische Lithium-Quelle könnte künftig das Thermalwasser von Geothermieanlagen werden, das den begehrten Rohstoff...

Neue Analyse zu Braunkohle-Subventionen / Trotz Kohleausstieg erhalten Konzerne weiterhin Förderung in Milliardenhöhe

Neue Analyse zu Braunkohle-Subventionen / Trotz Kohleausstieg erhalten Konzerne weiterhin Förderung in Milliardenhöhe

Green Planet Energy: Hamburg (ots) - Trotz des politisch vereinbarten Kohleausstiegs in Deutschland erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und die Stromerzeugung daraus von der Allgemeinheit mit rund 1,7 ...

Uniper H2Maasvlakte Projekt mit Groß-Elektrolyseanlage von Plug Power für Innovationsförderung ausgewählt

Uniper H2Maasvlakte Projekt mit Groß-Elektrolyseanlage von Plug Power für Innovationsförderung ausgewählt

Uniper H2Maasvlakte Projekt mit Groß-Elektrolyseanlage von Plug Power für Innovationsförderung ausgewählt Düsseldorf – Unter den von der Europäischen Kommission im Rahmen des dritten Förderaufrufs zum EU-Innovationsfonds vorausgewählten Projekten befindet sich auch das Uniper Wasserstoff-Projekt H2Maasvlakte im Hafen von Rotterdam. Zur Quelle wechseln

Gen2 Energy und Provaris kooperieren für Aufbau von europäischer Wasserstoff-Versorgungskette

Gen2 Energy und Provaris kooperieren für Aufbau von europäischer Wasserstoff-Versorgungskette

Gen2 Energy und Provaris kooperieren für Aufbau von europäischer Wasserstoff-Versorgungskette Borre, Norwegen – Die sichere und effiziente Speicherung und Beförderung von Wasserstoff auf See ist für den erfolgreichen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft von hoher Bedeutung. Eine Kooperation im Zuge eines Wasserstoffprojektes in Norwegen soll wichtige Impulse für...

Habeck plant Aufbau einer deutschen Solarindustrie – Interessensbekundung für Förderung läuft

Habeck plant Aufbau einer deutschen Solarindustrie – Interessensbekundung für Förderung läuft

Habeck plant Aufbau einer deutschen Solarindustrie – Interessensbekundung für Förderung läuft Berlin – Während China bei „grünen“ Zukunftstechnologien schon lange auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft setzt und die USA im vergangenen Jahr 2022 eine staatlich gesteuerte industriepolitische Offensive gestartet haben, hinken...