Forscher wollen Kohlekraftwerke auf Eisen-Rost-Kreislauf umrüsten und so CO2-frei machen

Forscher wollen Kohlekraftwerke auf Eisen-Rost-Kreislauf umrüsten und so CO2-frei machen

Mit diesem neuen Forschungsansatz möchten Wissenschaftler der TU Darmstadt Kohlekraftwerke umnutzen – und CO2-frei machen. Sie setzen dafür auf die Verbrennung des anorganischen und somit kohlenstofffreien Eisens. Eisen lässt sich in Form feinen Eisenpulvers tatsächlich verbrennen, und nicht nur das: Man kann es sogar reaktivieren, um es immer wieder zu nutzen. Clean Circles gewinnt aus …

Blackouts durch erneuerbare Energien: Wie groß ist die Gefahr wirklich?

Blackouts durch erneuerbare Energien: Wie groß ist die Gefahr wirklich?

Blackouts aufgrund einer hohen Abhängigkeit der Stromversorgung von erneuerbaren Energien ist ein oft heraufbeschworenes Schreckensszenario. Erneuerbare Energiequellen gehen auch mit schwankender Energieeinspeisung einher. Dies könne zu einer Überlastung der sensiblen Stromnetze führen, heißt es aus Kritikerkreisen. US-Forscher:innen gingen dieser Annahme auf den Grund und fanden heraus, dass das Blackout-Risiko, das durch erneuerbare Energien wie Wind …

Synthetischer HyFiT-Diesel für Trucks bei Langfahrten umweltfreundlicher als Elektro

Synthetischer HyFiT-Diesel für Trucks bei Langfahrten umweltfreundlicher als Elektro

Synthetische Kraftstoffe sind längst nicht aus dem Rennen, wenn es um die Antriebsarten der Zukunft geht. Ein neuer HyFiT-Diesel aus Biomasse mit hohem Alkoholanteil soll nun unseren Trucks umwelt- und klimafreundliche Langfahrten ermöglichen. Die Bilanz fällt laut Forschern der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) bei Fahrten ab 550 Kilometern sogar besser aus als bei einem Elektroantrieb. …

Wie Milch oder Bier: Harmlose Backzutat macht Wasserstoff gefahrlos speicherbar

Wie Milch oder Bier: Harmlose Backzutat macht Wasserstoff gefahrlos speicherbar

Das ist nach wie vor ein Traum: Überschüssige grüne Energie zur Wasserstoffproduktion nutzen, um diesen in energiearmen Zeiten zu verwenden oder ihn in den Tank zu füllen. Doch H2 ist alles andere als ungefährlich, bei Kontakt mit Sauerstoff reagiert er hochexplosiv; Speicherung und Transport werden damit äußerst heikel. In Rostock konnten Forscher nun Wasserstoff auf …

KI macht es möglich: Gibt es bald „selbstheilende“ Stromnetze?

KI macht es möglich: Gibt es bald „selbstheilende“ Stromnetze?

Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen nimmt auch in unserem Alltag immer mehr zu. Nun könnte die Verwendung von künstlicher Intelligenz auch für die Stromnetze nützlich sein. Derzeit vergehen im Schnitt 45 Minuten, bis die Ursache für einen Stromausfall gefunden ist. In den USA arbeiten Forscher:innen derzeit daran, Stromnetze so zu modifizieren, dass …

Magmabohrungen sollen die Geothermie auf höchstes Level heben

Magmabohrungen sollen die Geothermie auf höchstes Level heben

In Island traut man sich was: Nachdem 2009 und 2014 Magmabohrungen schiefgelaufen sind, nehmen die dortigen Forscher ein drittes Mal Anlauf. In der ersten Runde wollten sie 4,5 Kilometer tief bis knapp über eine Magmakammer bohren, trafen aber schon nach rund 2,0 Kilometern unerwartet auf Magma. Diese beschädigte den Bohrer, verstopfte das Bohrloch und verströmte …

Deutschlands eigene Lithium-Quellen: Forscher beginnen, den Schatz zu heben

Deutschlands eigene Lithium-Quellen: Forscher beginnen, den Schatz zu heben

Lithium ist ein essentieller Bestandteil moderner Batterien und wird aktuell besonders für E-Auto-Akkus gebraucht. Das Problem für Deutschland: Es handelt sich um einen Rohstoff, den wir aus anderen Ländern teuer importieren müssen, die Vorkommen sind stark begrenzt. Tatsächlich gibt es aber auch bei uns Lithium, zum Beispiel im Tiefenwasser unter der Lüneburger Heide. Forscher beschäftigen …

Gigantisches H2-Reservoir in Albanien entdeckt: teure künstliche Herstellung unnötig?

Gigantisches H2-Reservoir in Albanien entdeckt: teure künstliche Herstellung unnötig?

Wasserstoff als Energieträger hat einen ganz großen Haken: Die Herstellung ist aufwändig und energieintensiv, in vielen Fällen lohnt sie sich nicht. Doch bislang gingen Forscher davon aus, dass dieses besondere Gas kaum in natürlichen Reservoiren vorkommt, weil es zu flüchtig ist und außerdem leicht biologisch abbaubar. Das könnte ein Trugschluss sein, denn in Albanien scheint …

Kernfusion: Neuer Energierekord bei Fusionsexperiment aufgestellt

Kernfusion: Neuer Energierekord bei Fusionsexperiment aufgestellt

Die Forschung an Fusionskraftwerken kann auf mehrere Jahrzehnte zurückblicken und scheint sich so langsam zu bewähren. Bis Kernfusionskraftwerke jedoch ausreichend klimaneutrale Energie produzieren, wird es noch etwas dauern. Dennoch werden sukzessive kleine Erfolge verzeichnet. Europäische Forscher gaben heute bekannt, dass die europäische Kernfusionsanlage Jet einen Weltrekord bei der Energieerzeugung aufstellen konnte. Aus 0,2 Milligramm Brennstoff …

Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen

Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen

Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen Potsdam – Die extremen Niederschläge 2023 und der Dürresommer 2022 rücken die Folgen des Klimawandels stark in den breiten öffentlichen Fokus. Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams zu zentralen Klima-Kipp-Punkten bietet einen umfassenden Leitfaden,...