Steuergelder werden mit „Energiepreisbremsen“ für Unternehmen nicht sinnvoll eingesetzt – EPoS Economic Research Center berichtet

Steuergelder werden mit „Energiepreisbremsen“ für Unternehmen nicht sinnvoll eingesetzt – EPoS Economic Research Center berichtet

Economic Research EPoS - Universitäten Bonn und Mannheim: Bonn/ Mannheim (ots) - +++Wirtschaftsforscher untersuchen Wechselwirkungen staatlicher Eingriffe+++ Die Energiepreisbremsen bei Strom und Gas in Deutschland werden mit dem jüngsten Gerichtsurteil aus Karlsruhe auf den Prüfstand gestellt. Ökonomen ...

Kühleffekt durch ultraweiße, extrem robuste Kacheln kann Klimaanlage ersetzen

Kühleffekt durch ultraweiße, extrem robuste Kacheln kann Klimaanlage ersetzen

Ultraweiße Anstriche, die Häuser kühlen sollen, kennen wir schon. Leider halten solche Farben oft nicht lange und müssen immer wieder erneuert werden. Außerdem nutzen sie nicht alle gegebenen Kühlmöglichkeiten, so wie es die neuen extrem reflektierenden und haltbaren Kacheln von Forschern der Universität Hongkong tun. Hinter diesem Produkt steht ein interessantes Konzept. Die Kühlkacheln können …

Allein die Berliner Tiefgaragen könnten 14.500 Haushalte mit Wärme versorgen

Allein die Berliner Tiefgaragen könnten 14.500 Haushalte mit Wärme versorgen

Das Prinzip ist ganz einfach: Autos mit stark erwärmten Motoren parken in Tiefgaragen und kühlen darin langsam aus. Dabei emittiert die Wärme in die Luft, aber auch durch die Wände in die Bodenumgebung. Auch das Grundwasser bleibt davon nicht unberührt, stellten Forscher fest. In der Nähe unterirdischer Garagen kann das Gewässer, je nach Situation, deutlich …

20 % Energie sparen durch wechselnde Wandfarbe: Kommt jetzt das Chamäleon-Haus?

20 % Energie sparen durch wechselnde Wandfarbe: Kommt jetzt das Chamäleon-Haus?

Das Wüstenchamäleon Chamaeleo namaquensis kennt einen ganz besonderen Trick: Es kleidet sich tagsüber in Weiß und reflektiert damit die heiße Wüstensonne. Erst gegen Abend wird es allmählich dunkelbraun, speichert die Abendwärme und bereitet sich so auf die Kälte der Nacht vor. Forscher vom chinesischen Harbin Institute of Technology nahmen das als Inspiration zur Entwicklung einer …

Pumpen, die wie ein Herz arbeiten, sparen Energie und schonen Leitungen

Pumpen, die wie ein Herz arbeiten, sparen Energie und schonen Leitungen

Warum pumpt das Herz, so wie es pumpt: pulsierend, immer mit einer kurzen Pause zwischen den Schüben? Forscher auf der Suche nach einem möglichst energieeffizienten Pumpsystem haben sich die Sache einmal genauer angesehen und festgestellt, dass dieses Verfahren erhebliche Vorteile hat. Wieder einmal hat die Biologie die besseren Karten auf der Hand, ohne dass wir …

Aus der Luft gegriffen: Dünnfilm erzeugt Strom aus Luftfeuchtigkeit

Aus der Luft gegriffen: Dünnfilm erzeugt Strom aus Luftfeuchtigkeit

Stromgewinnung ist ein Thema, das in der Zukunft immer wichtiger werden wird. Dabei werden auch bisher weniger genutzte physikalische und elektrochemische Methoden eine Rolle spielen. Beispiele dafür sind triboelektrische Generatoren oder Stromerzeugung aus Wärmegradienten. Forscher:innen der Northeast Normal University in China haben einen weiteren Weg aufgetan: Ihr Generator erzeugt Strom aus der Feuchtigkeit in der …

CO2 + Plastikmüll werden zu Treibstoff und Kosmetik durch Solarenergie

CO2 + Plastikmüll werden zu Treibstoff und Kosmetik durch Solarenergie

Wie wäre es, gleich mehrere drängende Probleme auf einmal zu lösen? Plastikmüll in wertvollen Rohstoff zu verwandeln, CO2 aus der Luft zu filtern und dabei auf umweltfreundliche Weise Treibstoff zu produzieren? Als weitere Option käme noch ein Grundstoff für Kosmetika dabei heraus, und das alles mit Hilfe grüner Solarenergie. Einem britischen Forscherteam ist genau das …

Hamburger Forscher produzieren Diesel aus Abfall unter Einsatz von 1 kWh/Liter

Hamburger Forscher produzieren Diesel aus Abfall unter Einsatz von 1 kWh/Liter

E-Fuels ja – E-Fuels nein: Der politische Streit ging zuletzt hin und her, nun sollen klimaneutrale Kraftstoffe für Lastwagen und PKW auch noch nach dem Jahr 2035 erhalten bleiben. Doch die Wellen haben sich noch nicht gelegt, manche wettern noch immer, die Herstellung künstlicher Kraftstoffe sei zu energieaufwändig, das Ergebnis ineffizient und teuer. An der …

Verkehrswende: Solarbetriebene Luftschiffe Option für klimafreundlicheren Luftverkehr

Verkehrswende: Solarbetriebene Luftschiffe Option für klimafreundlicheren Luftverkehr

Verkehrswende: Solarbetriebene Luftschiffe Option für klimafreundlicheren Luftverkehr Erlangen – Bei der Verkehrswende im Luftfahrtsektor rücken Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Technischen Universität München (TUM) das Thema Solarzeppeline als technische Alternativen zu herkömmlichen Flugzeugen in den Fokus. Ein Forschungsteam hat sich mit der optimalen Flugroute...

Baumaterial aus Holz, Kokos und Zitrone heizt und kühlt Häuser

Baumaterial aus Holz, Kokos und Zitrone heizt und kühlt Häuser

Nicht allein die Heizungsanlage macht’s, auch andere Elemente eines Gebäudes lassen sich wärmetechnisch nutzen. Das rein biologische Material, das Stockholmer Forscher nun entwickelt haben, könnte dabei helfen, Gebäude sowohl zu heizen als auch zu kühlen – je nachdem, was gerade nötig ist. Und das ohne einen zusätzlichen Energieverbrauch. Basismaterial des neuen Baustoffs: Holz ohne Lignin …