An Pulver gebunden: eine sichere Lager- und Transportmethode für Wasserstoff

An Pulver gebunden: eine sichere Lager- und Transportmethode für Wasserstoff

Wasserstoff ist ein explosives Material, Transport und Lagerung haben deshalb ihre Tücken. Trotzdem gilt das Gas als Brennstoff der Zukunft, das unsere Fahrzeuge antreiben soll. Wie kann der Umgang damit so sicher werden, dass Unfälle ausgeschlossen sind? Durch Zufall hat der Forscher Dr. Srikanth Mateti nun eine sehr einfache Methode entwickelt, Wasserstoff in einem Pulver …

Studie wirft Fragen auf: Verschlimmern Solarparks in der Sahara den Klimawandel?

Studie wirft Fragen auf: Verschlimmern Solarparks in der Sahara den Klimawandel?

Die Idee klingt zunächst einmal fantastisch: Würde man die gesamte Sahara mit Solarmodulen bestücken, ließe sich dadurch der weltweite Energiebedarf gleich viermal decken. Dies haben Forscher bereits vor einiger Zeit berechnet. An Attraktivität gewinnt die Idee zudem durch die Tatsache, dass das Gebiet ohnehin weitgehend unwirtlich und unbewohnt ist. Es käme also zu keiner Flächenkonkurrenz. …

LEST: Forscher wollen Ökostrom in Aufzügen von Hochhäusern speichern

LEST: Forscher wollen Ökostrom in Aufzügen von Hochhäusern speichern

Bisher werden vor allem Pumpspeicherkraftwerke zur Speicherung von überschüssigem Strom verwendet. Diese benötigen aber viel Platz und können nur an bestimmten Orten errichtet werden. Innerhalb einer Großstadt stellt dies jedenfalls keine Option zur Stromspeicherung dar. Österreichische Forscher haben daher nun einen alternativen Ansatz entwickelt, der ebenfalls auf eine überraschend hohe Effizienz kommt. Sie nutzen dafür …

Nachhaltigkeit: Neuartige Algen-Biopanels produzieren Strom, Biomasse und Sauerstoff

Nachhaltigkeit: Neuartige Algen-Biopanels produzieren Strom, Biomasse und Sauerstoff

Forscher:innen eines mexikanischen Startups haben flache Algentanks entwickelt, die sozusagen Biopanels darstellen, die CO2 aufnehmen und daraus Biomasse und Sauerstoff gewinnen. Außerdem entsteht Strom, der dann im Gebäude genutzt werden kann. Algen im Panel Die Idee, flache Algentanks zu entwickeln und sie an der Außenseite von Gebäuden anzubringen, ist nicht neu. 2013 tat sich das …

LIKAT-Forscher und APEX entwickeln wieder aufladbare Wasserstoff-Batterie

LIKAT-Forscher und APEX entwickeln wieder aufladbare Wasserstoff-Batterie

LIKAT-Forscher und APEX entwickeln wieder aufladbare Wasserstoff-Batterie Rostock – Wasserstoff ist in Gegenwart von Sauerstoff explosiv und als Gas unter normalen Bedingungen flüchtig und von geringer Dichte. Führende Forschungslabore erforschen daher vor allem chemische Wege der Wasserstoffspeicherung. Rostocker Forscher haben dabei jetzt einen Meilenstein erreicht. Zur...

Zap Energy: Dieses Startup will einen Fusionsreaktor in Größe einer kleinen Garage bauen

Zap Energy: Dieses Startup will einen Fusionsreaktor in Größe einer kleinen Garage bauen

Kalte Fusion ist ein komplexes wissenschaftliches Problem, das von Forscher:innen auf der ganzen Welt aus verschiedenen Perspektiven angegangen wird. Das Startup Zap Energy aus Seattle verfolgt einen etwas ungewöhnlicheren Ansatz: Es möchte modulare Reaktoren entwickeln, die nicht größer als eine Garage sind. Nun gelang dem Unternehmen ein deutlicher Schritt nach vorne in der Entwicklung. Keine …

Stavanger: Norwegische Forscher betreiben Gasturbine erstmals mit 100% Wasserstoff

Stavanger: Norwegische Forscher betreiben Gasturbine erstmals mit 100% Wasserstoff

Erdgas ist ein fossiler Energieträger und verursacht dementsprechend CO2-Emissionen, wenn es verbrannt wird. Zumindest werden dabei aber weniger Emissionen verursacht als bei Kohlekraftwerken. Lange Zeit galten Gaskraftwerke daher als wichtige Brückentechnologie beim Kampf gegen den Klimawandel. Spätestens mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine wurde aber klar: Auch Erdgas hat im deutschen Energiemix keine große …

Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

Preiswertes, batterie-ähnliches Gerät absorbiert beim Aufladen CO2

An der Universität Cambridge hat ein Forscherteam unter Trevor Binford einen Superkondensator gebaut, der beim Aufladen CO2 aus der Luft absorbiert. Das Gerät geht selektiv vor, andere Luftgase wie Sauerstoff und Stickstoff bleiben draußen. Bei der Entladung lässt sich das CO2 kontrolliert auffangen, um es wiederzuverwenden oder zu entsorgen. Zur Produktion kamen hauptsächlich nachhaltige Materialien …

<div>Das Startup ACKISION ist mit seinem Strommessgerät FUSE zur schnellen Analyse auch kleinster elektrischer Ströme jetzt auch für den internationalen „AMA Innovationspreis 2022“ nominiert!</div>

Das Startup ACKISION ist mit seinem Strommessgerät FUSE zur schnellen Analyse auch kleinster elektrischer Ströme jetzt auch für den internationalen „AMA Innovationspreis 2022“ nominiert!

hannoverimpuls GmbH: Hannover (ots) - Besonders innovative Forschungsergebnisse mit erkennbarer Marktrelevanz - das sucht die AMA (Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.), alljährlich unter den internationalen Forscher*innen. Verliehen wird der renommierte AMA ...

Als Methanol: Deutsche Forscher haben eine Lösung für den Wasserstoff-Transport gefunden

Als Methanol: Deutsche Forscher haben eine Lösung für den Wasserstoff-Transport gefunden

Wasserstoff gilt schon seit einiger Zeit als großer Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Der Hintergrund: Nicht alle heute mit Gas oder Kohle betriebenen industriellen Prozesse lassen sich einfach elektrifizieren. Hier bietet sich bisher einzig Wasserstoff als Alternative an, um die Prozesse klimaneutral zu gestalten. Allerdings gilt dies nur mit Einschränkungen. Denn wirklich klimaneutral ist …