Für Festivals und Baustellen: Stromgeneratoren mit Brennstoffzelle sind einsatzbereit

Für Festivals und Baustellen: Stromgeneratoren mit Brennstoffzelle sind einsatzbereit

Grundsätzlich ist die dezentrale Stromversorgung kein ganz neues Konzept. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo kein Anschluss an das öffentliche Stromnetz besteht. Dies kann etwa auf Baustellen der Fall sein oder bei Musikfestivals auf der grünen Wiese. Bisher kommen hier in aller Regel Dieselgeneratoren zum Einsatz. Diese bestechen durch eine unkomplizierte Nutzung und eine …

Allwetter-Stromgenerator zum Rollen: Bald auch als Anhängsel fürs E-Auto?

Allwetter-Stromgenerator zum Rollen: Bald auch als Anhängsel fürs E-Auto?

Energie ist und bleibt das große Thema, seit der jüngsten Krise erst recht. Wie lässt sie sich besonders ressourcenschonend erzeugen – und wie überbrücken wir energiearme Zeiten oder lösen uns vom fest installierten Netz? Ob in der freien Natur beim Camping oder während eines Stromausfalls, Ideen sind gefragt. Campinglampen funktionieren häufig mit einem Mix aus …

Microsoft experimentiert erfolgreich mit einer Brennstoffzelle als Notstromreserve

Microsoft experimentiert erfolgreich mit einer Brennstoffzelle als Notstromreserve

Bei Einrichtungen der kritischen Infrastruktur kann sich nicht auf die Funktionsfähigkeit des öffentlichen Stromnetzes verlassen werden. Deshalb gibt es dort immer noch eine autarke Notstromversorgung. Bisher werden dafür zumeist mit Diesel betriebene Stromgeneratoren genutzt. Diese haben zwar nicht die beste Umwelt- und Klimabilanz, springen dafür aber im Ernstfall schnell und zuverlässig ein. Auch Microsoft setzt …

Schluchseewerk AG nimmt neuen Stromgenerator in Betrieb / Neue Stromerzeugungseinheit mit wartungs- und platzsparenden Vorzügen

Schluchseewerk AG nimmt neuen Stromgenerator in Betrieb / Neue Stromerzeugungseinheit mit wartungs- und platzsparenden Vorzügen

Schluchseewerk AG: Laufenburg (ots) - Die Schluchseewerk AG hat unter Federführung der österreichischen Firma ANDRITZ Hydro einen neuen Generatortyp entwickelt und im Pumpspeicherkraftwerk Wehr in Betrieb genommen. Der neue Generator ist der weltweit erste, der bei ...

Nessy2 erzeugt Strom in „bodenlosen“ Meeren: Schwimmender Windgenerator trotzt schweren Stürmen

Nessy2 erzeugt Strom in „bodenlosen“ Meeren: Schwimmender Windgenerator trotzt schweren Stürmen

Den wohl ungewöhnlichsten Windgenerator der Welt haben die Ingenieure des Unternehmens Aerodyn in Büdelsdorf westlich von Rendsburg an Nord-Ostsee-Kanal entwickelt. Nessy2 ist die Bezeichnung des Doppelrotors, der eine Leistung von 15 Megawatt hat. Er ist für große Wassertiefen konzipiert, also keine Gründung per Fundament möglich ist. Der erzeugte Strom wird Über Kabel, die auf dem …

Geothermie: „Grüne“ Kraftwerke sind oftmals klimaschädlicher als Kohlemeiler

Geothermie: „Grüne“ Kraftwerke sind oftmals klimaschädlicher als Kohlemeiler

Grundsätzlich ist die Funktionsweise von Geothermie-Kraftwerken schnell erklärt. Heißes Wasser wird aus der Tiefe an die Oberfläche gepumpt. Die Hitze wird dann genutzt, um eine Turbine anzutreiben, die wiederum mit einem Generator verbunden ist. Theoretisch lassen sich auf diese Weise durchaus große Mengen an sauberem Strom gewinnen. Zahlreiche Länder weltweit – etwa die USA, die …

DENQBAR gewinnt den German Design Award 2022

DENQBAR gewinnt den German Design Award 2022

Denqbar GmbH: Pirna (ots) - Die international und hochrangig besetzte Jury aus Designexpertinnen und -experten hat unser Flaggschiff aus der Riege der Inverter Generatoren, den DQ-4200, mit dem German Design Award 2022 ausgezeichnet. In der Disziplin "Excellent ...

Regentropfen lässt 100 LED-Lampen leuchten

Wie faszinierend Forschung sein kann, zeigten gerade Wissenschaftler der Universität Hong Kong mit ihrem Regentropfen-Generator der Strom für 100 LED-Lampen erzeugt. Es gibt bereits viele Ideen, wie man die Kraft des Wassers, etwa mit Hilfe von Turbinen, in Strom umwandeln kann. Wissenschaftler der Uni in Hong...