Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief New York, USA – Ohne Lithium-Ionen-Batterien ist eine umweltfreundliche Mobilität und eine nachhaltige Energieversorgung kaum vorstellbar. Derzeit führen allerdings Faktoren wie eine unter den Erwartungen liegende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen oder der weltweite Aufbau...
Trendforce sieht starke Kostensenkungen bei Festkörperbatterien und aufkommende Marktdynamik Taipei – Im Unterschied zu herkömmlichen Lithiumbatterien mit flüssigen Elektrolyten sind Festkörperbatterien eine echte Alternative mit hoher Energiedichte und mehr Sicherheit. Allerdings gilt es noch zahlreiche technische Herausforderungen zu bewältigen. Doch die Aufnahme der ersten Pilotprodukt Zur...
Afrikanischer Rohstoffkonzern plant in Deutschland Großanlage zur Versorgung der Automobilindustrie mit Lithiumhydroxid Frankfurt am Main – Der Bedarf an Lithium für die Batterieherstellung wird bislang überwiegend durch Importe gedeckt. Das Gesetz zu kritischen Rohstoffen in der EU legt fest, dass 40 Prozent der Lithiumverarbeitung bis 2030...
Batterieforschung und Elektromobilität: Neues Herstellungsverfahren ebnet Weg für Feststoffbatterien mit einzigartigem Flüssig-Fest-Elektrolyten Dübendorf, Schweiz – Feststoffbatterien mit höheren Reichweiten, kürzeren Ladezeiten und maximaler Sicherheit gelten als nächster großer Schritt in der Batterieentwicklung für die Elektromobilität. Das aus 14 Partnern bestehende „Horizon 2020“-Konsortium „SOLIDIFY“ hat eine leistungsstarke...
Kreislaufwirtschaft: Batterieforschung sucht den Sprung in die Zukunft des direkten Batterierecyclings Würzburg – Ohne Lithium-Ionen-Batterien ist umweltfreundliche Mobilität und nachhaltige Energieversorgung derzeit kaum vorstellbar. Doch der steigende Bedarf an Batterien und die damit verbundenen Rohstoffe stellen uns vor große Herausforderungen. Aktuell werden alte Batteriezellen meist mechanisch...
Absichtserklärung unterzeichnet: Vulcan und ABB schließen Partnerschaft für klimaneutrale Lithiumproduktion Karlsruhe – Der Bedarf an Lithium für die Batterieherstellung wird bislang überwiegend durch Importe gedeckt. Eine heimische Lithium-Quelle könnte das Thermalwasser von Geothermieanlagen werden, das den begehrten Rohstoff enthält. Die Unternehmen Vulcan Energy Resources und ABB...