Spanischer Solarpark versorgt VELUX mit grüner Energie und kombiniert Agri-PV mit Biodiversität

Spanischer Solarpark versorgt VELUX mit grüner Energie und kombiniert Agri-PV mit Biodiversität

BayWa r.e.: München (ots) - Der 54-MWp-Park Alhendín ist nun vollständig in Betrieb und wurde bereits an das lokale Stromnetz angeschlossen. VELUX hat für den Strom aus der Anlage einen Stromabnahmevertrag (PPA) abgeschlossen, um damit einen Teil seines ...

Uniper plant gemeinsam mit NGEN den Bau eines Batteriespeichersystems in Petershagen

Uniper plant gemeinsam mit NGEN den Bau eines Batteriespeichersystems in Petershagen

Ngen GmbH: Klagenfurt (ots) - Uniper plant gemeinsam mit NGEN, einem führenden Anbieter von Energielösungen, den Bau eines Batteriespeichersystems am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen. Das Batteriespeichersystem mit einer Kapazität von 50 MW/100 MWh ...

SMA, ison und LichtBlick entwickeln dynamischen Stromtarif für mehr grüne Energie

SMA, ison und LichtBlick entwickeln dynamischen Stromtarif für mehr grüne Energie

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - 100 Prozent grüne Energie aus dem Netz zum besten Preis beziehen und den eigenen Solarstrom gewinnbringend verkaufen: Gute Aussichten für zukünftige Abonnent*innen des dynamischen Stromtarifs, den die SMA Solar Technology AG (SMA) ...

LEAG setzt bei weiterem Power-to-X-Großprojekt auf AFRY

LEAG setzt bei weiterem Power-to-X-Großprojekt auf AFRY

AFRY Deutschland GmbH: Mannheim (ots) - Das Energieunternehmen LEAG entwickelt im Rahmen seines Projektes GigawattFactory eine zweite Power-to-X-Anlage (PtX) auf dem Kraftwerksgelände des Braunkohlekraftwerks Boxberg (Sachsen). AFRY Switzerland Ltd und AFRY Deutschland ...

Direkte Stromverbindung zwischen Großbritannien und Deutschland: Schleppender Ausbau der Windenergie macht Deutschland zu einem Strom-Importland

Direkte Stromverbindung zwischen Großbritannien und Deutschland: Schleppender Ausbau der Windenergie macht Deutschland zu einem Strom-Importland

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.: Düsseldorf (ots) - VDI-Energieexperte Harald Bradke mit einer Einordnung zum Spatenstich Ein unterseeisches Stromkabel soll künftig erstmals die Energienetze von Großbritannien und Deutschland verbinden. Heute ist Spatenstich. VDI-Energieexperte ...

Kazim Kaygin von der KaMo Consulting GmbH: Warum der Beruf im Strom- und Gasvertrieb immer noch unterschätzt wird

Kazim Kaygin von der KaMo Consulting GmbH: Warum der Beruf im Strom- und Gasvertrieb immer noch unterschätzt wird

KaMo Consulting GmbH: Berlin (ots) - Door-to-Door-Vertriebler sind nur aufdringliche "Klinkenputzer" - mit vielen solcher Vorurteile haben Außendienstmitarbeiter noch immer zu kämpfen. Kazim Kaygin und Mohammad Schwäbisch sehen trotzdem genau in diesem Bereich ein ...

Greenwashing beim Ökostrom: Green Planet Energy will Schummelstrom den Stecker ziehen

Greenwashing beim Ökostrom: Green Planet Energy will Schummelstrom den Stecker ziehen

Green Planet Energy: Hamburg (ots) - Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy fordert, Greenwashing bei Ökostromtarifen ein Ende zu setzen. Eine heute veröffentlichte Umfrage zeigt, dass die meisten Anbieter den Anforderungen der Verbraucher:innen an ...

Rekord im Fusionsreaktor: Reaktion wird sechs Minuten lang aufrechterhalten

Rekord im Fusionsreaktor: Reaktion wird sechs Minuten lang aufrechterhalten

Fusionsenergie gilt als Energielieferant der Zukunft. Allerdings sind wir noch deutlich von kommerziellen Fusionskraftwerken entfernt. Es gibt zwar immer wieder Fortschritte, aber ein klarer Weg, der zu einer nachhaltigen Energieversorgung der Menschheit mit Fusionsenergie führt, zeichnet sich bisher noch nicht ab. In die Kategorie der Fortschritte fällt auch ein neuer Rekord, der kürzlich am Princeton …

Energiewende in Bürgerhand – UmweltBank finanziert Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald

Energiewende in Bürgerhand – UmweltBank finanziert Bürgerwindpark Fuchstal Gemeindewald

UmweltBank AG: Nürnberg (ots) - Energiewende einfach machen: Diesem Motto folgend, haben 200 Bürgerinnen und Bürger im Bayerischen Fuchstal ihren eigenen Windpark gebaut. Ein Drittel der Finanzierung stemmen die Bürger vor Ort, den Rest finanziert die ...

Magmabohrungen sollen die Geothermie auf höchstes Level heben

Magmabohrungen sollen die Geothermie auf höchstes Level heben

In Island traut man sich was: Nachdem 2009 und 2014 Magmabohrungen schiefgelaufen sind, nehmen die dortigen Forscher ein drittes Mal Anlauf. In der ersten Runde wollten sie 4,5 Kilometer tief bis knapp über eine Magmakammer bohren, trafen aber schon nach rund 2,0 Kilometern unerwartet auf Magma. Diese beschädigte den Bohrer, verstopfte das Bohrloch und verströmte …