Ab 2025 auf dem Markt: Keramik-Kochsalzbatterie soll mindestens 15 Jahre halten

Ab 2025 auf dem Markt: Keramik-Kochsalzbatterie soll mindestens 15 Jahre halten

Die Suche geht fieberhaft weiter und hat schon so manche gute Idee hervorgebracht. Doch vieles, das wie eine interessante Zukunftstechnologie klingt, verpufft nach kurzer Zeit sang- und klanglos. Bei der Keramik-Kochsalzbatterie der Altech Batteries GmbH stehen die Zeichen auf Sieg. Der Geschäftsführer Uwe Ahrens verkündet, dass die ersten leistungsfähigen Akkus Ende 2025 vom Band laufen …

Für einen klimaneutralen Gebäudebestand: Techem Solutions GmbH und BBK Real Estate GmbH gründen Joint Venture

Für einen klimaneutralen Gebäudebestand: Techem Solutions GmbH und BBK Real Estate GmbH gründen Joint Venture

Techem GmbH: Eschborn (ots) - - Techem Solutions GmbH und BBK Real Estate gründen Joint Venture "Techem BBK Energie GmbH" - "Wachstum durch Dekarbonisierung" als erklärtes Ziel des neuen Unternehmens - Techem übernimmt dabei Strom- & Wärmeversorgung sowie ...

Erster Ladegrün! Schnelllader auf Alnatura Parkplatz in Stuttgart-Zuffenhausen in Betrieb genommen

Erster Ladegrün! Schnelllader auf Alnatura Parkplatz in Stuttgart-Zuffenhausen in Betrieb genommen

Ladegrün! eG: Berlin; Stuttgart (ots) - Die grüne Genossenschaft Ladegrün! errichtet ersten Schnellladestandort für Elektroautos auf Alnatura Parkplatz und startet damit bundesweite Kooperation Von nun an können die Kund*innen der Alnatura Bio-Supermarktkette ...

Modulare Stromspeicher aus Seifenlauge sollen in Österreich grüne Energie aufnehmen

Modulare Stromspeicher aus Seifenlauge sollen in Österreich grüne Energie aufnehmen

Effektive organische Stromspeicher mit unbegrenzt verfügbaren Elektrolyten, ohne seltene Rohstoffe: Dieser Traum wird in Österreich nun wahr. Die Pilotanlage der CMBlu Energy AG in Alzenau verwendet Seifenlauge als Speichermedium und kann mit ihren 500 Kilowattstunden etwa 200 Haushalte beliefern – und zwar mit grünem Strom, rund um die Uhr. Österreich braucht 300 Megawattstunden Speichervolumen Als …

Ex-Braunkohletagebau wird Solarpark mit Möglichkeit, 200.000 Haushalte zu versorgen

Ex-Braunkohletagebau wird Solarpark mit Möglichkeit, 200.000 Haushalte zu versorgen

Einen Solarpark aus 1,1 Millionen Photovoltaik-Modulen errichtet der Projektentwickler Move On Energy für Signal Iduna. Die dafür genutzte Fläche diente vor kurzem noch als Kippengelände eines Braunkohletagebaus. Aus Witznitz II wird damit der Energiepark Witznitz. Das Gelände liegt südlich von Leipzig, umfasst 300 Hektar Fläche und soll nicht nur energetisch, sondern auch landwirtschaftlich verwendet werden. …

LEAG reicht den mit AFRYs Unterstützung erarbeiteten Genehmigungsantrag für eine der größten Power-to-X Anlagen in Deutschland ein

LEAG reicht den mit AFRYs Unterstützung erarbeiteten Genehmigungsantrag für eine der größten Power-to-X Anlagen in Deutschland ein

AFRY Deutschland GmbH: Mannheim (ots) - Ende April machte die in Cottbus ansässige Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Vollendung der Energiewende in der Lausitz. Dort soll mittelfristig ein dichtes Netzwerk aus ...

Führungskräfteverbände fordern Transformationsstrompreis

Führungskräfteverbände fordern Transformationsstrompreis

ULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband: Berlin (ots) - Der Deutsche Führungskräfteverband ULA mahnt anlässlich des jüngsten ULA-Politik-Dialogs, dass die Zeit des Krisenmanagements nicht vorbei sei. Eine schleichende Deindustrialisierung in Folge der hohen Strompreise sei eine reale ...

Energy Sharing ermöglichen / Neues Fördermodell mit Flexibilisierungs-Anreiz

Energy Sharing ermöglichen / Neues Fördermodell mit Flexibilisierungs-Anreiz

Green Planet Energy: Hamburg (ots) - Um Energy Sharing in Deutschland anzureizen, schlagen mehrere Branchenakteure und Verbände ein neues, gesetzliches Fördermodell vor. Eine Prämie in Höhe von 2,8 Cent pro Kilowattstunde für Windenergieanlagen beziehungsweise 4,9 ...

Landis+Gyr stellt auf der Power2Drive die nächste Generation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor

Landis+Gyr stellt auf der Power2Drive die nächste Generation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor

Landis+Gyr: München (ots) - Landis+Gyr, ein führender Anbieter von integrierten Energiemanagement-Lösungen und innovativen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge, freut sich, die Einführung seiner neuen Ladestation INCH Core für das Laden zu Hause bekannt zu ...

Umwelten voraus: LichtBlick launcht Kampagne mit CO2-optimierten Digital Out-of-Home

Umwelten voraus: LichtBlick launcht Kampagne mit CO2-optimierten Digital Out-of-Home

LichtBlick SE: Hamburg (ots) - - Programmatische Out-of-Home Kampagne berücksichtigt in einer Testphase stündlichen Strommix und wirbt nur bei mindestens 50 % grünem Strom im deutschen Netz - Kampagnenmotive inszenieren kreativ, die Energie der Umwelt zu nutzen ...