<div>Strom & Gas: Im Schnitt über 750 Euro durch Anbieterwechsel sparen</div>

Strom & Gas: Im Schnitt über 750 Euro durch Anbieterwechsel sparen

CHECK24 GmbH: München (ots) - - Strom: Musterhaushalt (5.000 kWh) spart durch Wechsel aus Grundversorgung Ø 447 Euro - Gas: Im Schnitt 332 Euro Ersparnis für Familie (20.000 kWh) durch Wechsel zum Alternativversorger - 1.135 Preiserhöhungen zum Jahreswechsel ...

Bis zu 77 MW: In der Türkei entsteht das weltweit größte Wellenkraftwerk

Bis zu 77 MW: In der Türkei entsteht das weltweit größte Wellenkraftwerk

Die Türkei hat lange Zeit sehr stark auf den Import von fossilen Energieträgern gesetzt, um das eigene Wirtschaftswachstum zu befeuern. Mittlerweile hat hier aber ein Umdenken eingesetzt und es findet eine starke Diversifizierung statt. So errichtet ein russisches Konsortium beispielsweise ein neues Atomkraftwerk. Gleichzeitig entsteht aber auch der weltweit fünftgrößte Staudamm und es wurden alleine …

TÜV Rheinland: Erstes umfassendes Zertifikat für nachhaltige Rechenzentren / Zertifikat „Sustainable Data Center“ testiert Nachhaltigkeit / Rechenzentren müssen bis 2027 klimaneutral sein

TÜV Rheinland: Erstes umfassendes Zertifikat für nachhaltige Rechenzentren / Zertifikat „Sustainable Data Center“ testiert Nachhaltigkeit / Rechenzentren müssen bis 2027 klimaneutral sein

TÜV Rheinland AG: Köln (ots) - Rechenzentren in Deutschland benötigen im Jahr etwa 16 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das ist mehr als der jährliche Stromverbrauch von Berlin. Nachhaltigkeit ist daher für die über 50.000 Rechenzentren hierzulande eine zentrale ...

Energiekrise: In Irland wird wieder mehr einheimischer Torf verbrannt

Energiekrise: In Irland wird wieder mehr einheimischer Torf verbrannt

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise haben in einigen Ländern zu kuriosen Entwicklungen geführt. Deutschland beispielsweise wollte eigentlich möglichst schnell aus Kohle- und Atomenergie aussteigen. Inzwischen ist die Kohle aber wieder zum wichtigsten Energieträger geworden und die Laufzeit der letzten Kernkraftwerke wurde verlängert. In Irland berichten lokale Politiker nun von …

Unkaputtbar? Feststoffakku mit Vanadium-Oxiden behält seine Kapazität

Unkaputtbar? Feststoffakku mit Vanadium-Oxiden behält seine Kapazität

Ein großer Minuspunkt moderner Akkus holt uns im täglichen Leben immer wieder ein: Sie verlieren allmählich, manchmal sogar ruckartig, ihre Kapazität. Die Nutzungsdauer des angekoppelten Geräts wird mit der Zeit immer kürzer, der Komfort geht verloren. Schlussendlich gibt entweder der Akku oder sein Besitzer auf, im letzteren Fall besorgt sich der Mensch eine neue Batterie …

Hessens Ministerpräsident kritisiert Unklarheit über EU-Verträglichkeit der Energiepreisbremse

Hessens Ministerpräsident kritisiert Unklarheit über EU-Verträglichkeit der Energiepreisbremse

PHOENIX: Berlin/Bonn (ots) - Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die Bundesregierung kritisiert, dass sie nicht frühzeitig mit der EU-Kommission darüber verhandelt hat, wie die Gas- und Strompreisbremse für die Industrie im Einklang mit ...

Strom- und Gaspreisbremse: Rechtzeitige Entlastung für den Mittelstand zweifelhaft

Strom- und Gaspreisbremse: Rechtzeitige Entlastung für den Mittelstand zweifelhaft

BVMW: Berlin (ots) - Seit Monaten kämpfen mittelständische Unternehmen gegen explodierende Energiekosten an. Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW bezweifelt, dass die nun im Bundestag beschlossene Strom- und Gaspreisbremse wirklich auch wie geplant ...

OVID-Statement zur Energiepreisbremse

OVID-Statement zur Energiepreisbremse

OVID, Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.: Berlin (ots) - Der Bundestag hat die Strom- und Gaspreisbremse beschlossen. Dazu OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld: "Wir begrüßen die Unterstützung der Bundesregierung in der aktuellen Energiekrise. Dennoch benötigen wir ...

Energiepreisbremsen beschlossen – BWP fordert zusätzlich steuerliche Entlastungen für den Betrieb von Wärmepumpen

Energiepreisbremsen beschlossen – BWP fordert zusätzlich steuerliche Entlastungen für den Betrieb von Wärmepumpen

Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.: Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat am 15. Dezember das Gesetzespaket zu den Energiepreisbremsen für Strom-, Gas- und Fernwärme beschlossen. Damit wird der Strompreis für den Betrieb von Wärmepumpen für 80 Prozent des prognostizierten ...

Freie Wohlfahrtspflege begrüßt Energiepreisbremsen

Freie Wohlfahrtspflege begrüßt Energiepreisbremsen

BAGFW e.V.: Berlin (ots) - Die BAGFW begrüßt die heute final im Bundesrat verabschiedeten Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom. Sie unterstützen private Haushalte, sichern aber auch Träger und Einrichtungen im Sozialbereich. Durch Einsatz erheblicher ...