Strompreisbremse und Erlösabschöpfung bleiben bürokratisch und wettbewerbsfeindlich

Strompreisbremse und Erlösabschöpfung bleiben bürokratisch und wettbewerbsfeindlich

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne): Berlin (ots) - Im parlamentarischen Verfahren wurden zwar Klarstellungen und einzelne Korrekturen bei der geplanten Strompreisbremse und der Erlösabschöpfung getroffen. Es bleibt allerdings dabei: Das Instrument zur Strompreisbremse setzt den ...

Die Energiewende in Indonesien beschleunigen: KfW Finanzierung verbessert die Rahmenbedingungen im indonesischen Energiesektor

Die Energiewende in Indonesien beschleunigen: KfW Finanzierung verbessert die Rahmenbedingungen im indonesischen Energiesektor

KfW: Frankfurt am Main (ots) - - 300 Mio. EUR für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz - Erhöhung der Privatsektorbeteiligung - Stromversorgung für alle Bevölkerungsschichten Die KfW hat heute im Auftrag des ...

Wegen Nachteilen für Energiewende und Verbraucher:innen / Ökostromer kündigt Klage gegen Gesetz zur Strompreisbremse an

Wegen Nachteilen für Energiewende und Verbraucher:innen / Ökostromer kündigt Klage gegen Gesetz zur Strompreisbremse an

Green Planet Energy: Hamburg (ots) - Der Ökostromanbieter Green Planet Energy kündigt eine Klage gegen die Strompreisbremse an, sofern sie in der aktuell vorliegenden Fassung beschlossen wird. Dabei findet die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft eine Strompreisbremse ...

Welches Gerät ist der größte Stromfresser im Haushalt?

Welches Gerät ist der größte Stromfresser im Haushalt?

DigitaleInitiativen.com: Dornbirn (ots) - Viele Menschen unterschätzen, dass sie ohne Aufwand nachhaltig Energie und damit auch Energiekosten sparen können. Die Energiebiene.com hilft hier den Überblick zu behalten. Wie viel Strom könnten wir in unserem Haushalt ...

Statt AKW: Stendal verfügt heute über Deutschlands größtes Biomassekraftwerk

Statt AKW: Stendal verfügt heute über Deutschlands größtes Biomassekraftwerk

Einst sollte in der Nähe von Stendal das größte Atomkraftwerk der DDR entstehen. Die Kosten explodierten im Laufe der 1980er Jahre aber immer weiter. Der Reaktorunfall in Tschernobyl verkomplizierte die Planungen dann noch einmal zusätzlich. Das Projekt wurde daher oftmals als teuerste Baustelle der DDR bezeichnet. Nach der Wiedervereinigung stellte sich dann zusätzlich noch heraus, …

Statt Kohle und Gas: Wärmepumpe im Baggersee soll Wohnungen in Cottbus heizen

Statt Kohle und Gas: Wärmepumpe im Baggersee soll Wohnungen in Cottbus heizen

Die Stadt Cottbus verfügt bereits über ein Fernwärmenetz. Gespeist wurde dieses lange Zeit vor allem durch die Abwärme von Kohlekraftwerken. Doch der fossile Energieträger, der die Region lange geprägt hat, ist ein Auslaufmodell. So wird das Kohlekraftwerk Jänschwalde spätestens im Jahr 2028 vom Netz gehen. Die Stadtwerke in Cottbus wiederum haben erst kürzlich ein neues …

Deutschland hinkt hinterher: So sollen intelligente Stromzähler endlich zum Standard werden

Deutschland hinkt hinterher: So sollen intelligente Stromzähler endlich zum Standard werden

Eigentlich bringen sogenannte Smart Meter für alle Beteiligten nur Vorteile mit sich. Verbraucher können mit ihrer Hilfe Teile des Stromverbrauchs gezielt in Zeiten legen, in denen gerade besonders viel Strom zur Verfügung steht: Der Vorteil: Dann sind auch die Preise niedrig. Dies kann etwa die Betriebskosten eines Elektroautos deutlich senken. Die Netzbetreiber wiederum profitieren davon, …

Energiepreisbremsen – Mehr als 20 Prozent Energie einsparen lohnt sich doppelt

Energiepreisbremsen – Mehr als 20 Prozent Energie einsparen lohnt sich doppelt

CHECK24 GmbH: München (ots) - Wenn die Gas- und Strompreisbremse im März 2023 in Kraft treten, sollen sie rückwirkend zum 1. Januar gelten. CHECK24 hat berechnet, was Gas- und Stromkund*innen durch die Preisbremsen und durch geringeren Verbrauch sparen ...

Die Top 3 Energiespar-Tipps für den Arbeitsplatz

Die Top 3 Energiespar-Tipps für den Arbeitsplatz

kreativ büro gmbh: Rödermark (ots) - Energiesparen und hohe Strom- und Heizkosten sind auch durch die empfohlene Arbeitstemperatur von 19-20 Grad das Top-Thema im Büro. Dabei lässt sich bereits mit kleinen Maßnahmen jede Menge Energie sparen, ohne dass man frieren ...

Neue Studie: Marktdesign für sicheren, wirtschaftlichen und dekarbonisierten Strommarkt

Neue Studie: Marktdesign für sicheren, wirtschaftlichen und dekarbonisierten Strommarkt

Zukunft Gas e. V.: Berlin (ots) - Mit dem vorgezogenen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030 und dem bevorstehenden Ende der Kernenergie in Deutschland droht eine massive Stromlücke. Das Beratungsunternehmen enervis hat im Auftrag von Zukunft Gas ein Konzept ...