TÜV-Verband: Vorsicht bei Nutzung privater Notstromaggregate

TÜV-Verband: Vorsicht bei Nutzung privater Notstromaggregate

TÜV-Verband e. V.: Berlin (ots) - Mit dem Kauf eines benzinbetriebenen Stromgenerators wollen sich Haushalte gegen Blackouts wappnen. Beim Einsatz der Geräte daheim lauern allerdings einige Gefahren. Der TÜV-Verband rät deshalb zu einer umsichtigen Nutzung. Falls ...

Nachhaltige Nutzung: Die Bundesregierung setzt auf Nahwärme aus alten Bohrlöchern

Nachhaltige Nutzung: Die Bundesregierung setzt auf Nahwärme aus alten Bohrlöchern

Auch in Deutschland wird schon seit vielen Jahrzehnten Öl- und Erdgas gefördert. Zuletzt ist die Produktion allerdings stark gesunken. Dies liegt zum einen daran, dass die Vorräte nach und nach erschöpft sind. Zum anderen wurde das Thema auch politisch nicht besonders stark gefördert. Die zahlreichen stillgelegten Bohrlöcher könnten nun allerdings noch eine durchaus nützliche Weiterverwendung …

TÜV SÜD-Tipps für stromsparende und sichere Weihnachtsbeleuchtung

TÜV SÜD-Tipps für stromsparende und sichere Weihnachtsbeleuchtung

TÜV SÜD AG: München (ots) - Alle Jahre wieder beginnen viele bereits im November, ihr Zuhause weihnachtlich zu schmücken. Von der klassischen Lichterkette bis hin zum bunt leuchtenden Rentierschlitten sind der Kreativität in Haus, Wohnung oder Garten dabei ...

BVMW: Vorschlag der Bundesregierung bremst den Ausbau der Erneuerbaren und nicht die Energiekosten

BVMW: Vorschlag der Bundesregierung bremst den Ausbau der Erneuerbaren und nicht die Energiekosten

BVMW: Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat die lang erwartete Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse vorgelegt. Für den Mittelstand enthält der Entwurf zahlreiche Hindernisse - sowohl im Hinblick auf ...

Frei: Ampel-Pläne zu Energiepreisbremsen sind grundsätzlich richtig

Frei: Ampel-Pläne zu Energiepreisbremsen sind grundsätzlich richtig

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg: Berlin (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), hält die Pläne der Bundesregierung zu den Energiepreisbremsen für grundsätzlich richtig. Frei sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, die ...

Abschöpfung von „Zufallsgewinnen“ am Strommarkt: Deutsche Umwelthilfe fordert die Anrechnung von (Re-)Investitionen in Erneuerbare Energien

Abschöpfung von „Zufallsgewinnen“ am Strommarkt: Deutsche Umwelthilfe fordert die Anrechnung von (Re-)Investitionen in Erneuerbare Energien

Deutsche Umwelthilfe e.V.: Berlin (ots) - - Strompreisbremse soll durch Abschöpfung von Erlösen am Strommarkt finanziert werden - Dieses Modell träfe Erneuerbaren Energien (EE) besonders hart, wodurch (Re-)Investitionen in erneuerbare Anlagen, und somit die Beschleunigung ...

DRV begrüßt einheitlichen Start für Entlastungen / „Rückwirkende Gewinnabschöpfung darf es nicht geben „

DRV begrüßt einheitlichen Start für Entlastungen / „Rückwirkende Gewinnabschöpfung darf es nicht geben „

Deutscher Raiffeisenverband: Berlin (ots) - "Es ist wichtig und richtig, dass auch kleine und mittlere Unternehmen vom ersten Januar an von der Gas- und Strompreisbremse profitieren. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung unsere Forderung nach einem einheitlichen Startschuss ...

Gas- und Strompreisbremse entlasten um bis zu 860 Euro

Gas- und Strompreisbremse entlasten um bis zu 860 Euro

CHECK24 GmbH: München (ots) - Nach aktuellen Berichten sollen im März rückwirkend zum Januar die Gas- und Strompreisbremse greifen. CHECK24 hat berechnet, wie stark Verbraucher*innen dadurch entlastet werden. Gaspreisbremse: - Der Gaspreis soll ab Januar für ...

Umfrage zur Strompreisbremse: Ökostromkund:innen besonders sensibel fürs Stromsparen

Umfrage zur Strompreisbremse: Ökostromkund:innen besonders sensibel fürs Stromsparen

NATURSTROM AG: Düsseldorf (ots) - Der Öko-Energieversorger naturstrom AG hat untersuchen lassen, wie die Deutschen ihr Energieverbrauchsverhalten seit Krisenbeginn einschätzen und wie sie voraussichtlich auf die geplante Strompreisbremse reagieren werden. Fazit ...

Floater: Israelisches Startup präsentiert ein Wellenkraftwerk für die Küste

Floater: Israelisches Startup präsentiert ein Wellenkraftwerk für die Küste

Theoretisch bietet das beständige Auf und Ab des Wellengangs in Meeren ein gewaltiges Potenzial zur Energiegewinnung. Die meisten der bisher getesteten Anlagen erwiesen sich in der Praxis aber als untauglich: Die gewaltigen Kräfte des Meeres beschädigten sie und machten aufwändige Reparaturen notwendig. Das israelische Startup Eco Wave Power hat sich daher für einen radikalen Schritt …