Europäischer Automobilherstellerverband sieht Elektro-Wende als gescheitert an

Europäischer Automobilherstellerverband sieht Elektro-Wende als gescheitert an

Die Zahlen sehen nicht gut aus: Der EU-Neuwagenmarkt für E-Autos brach im Vergleich zum Vorjahr um 18,3 Prozent ein, die Nachfrage nach Stromern ging um insgesamt 44 Prozent zurück. In Deutschland sieht es besonders krass aus: Die Neuzulassungen für elektrisch betriebene Fahrzeuge sanken hierzulande um 70 Prozent. Der zweitgrößte EU-Markt, Frankreich, verzeichnete einen Zulassungsrückgang um …

Kfz-Gewerbe fordert starke Impulse für Hochlauf der E-Mobilität

Kfz-Gewerbe fordert starke Impulse für Hochlauf der E-Mobilität

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.: Berlin (ots) - "Angesichts des dramatischen Absatzeinbruchs von Elektrofahrzeugen in Deutschland bedarf es maximaler gemeinsamer Anstrengungen, um die Elektromobilität zum Erfolg zu führen. Hier müssen Politik und Wirtschaft gemeinsam Maßnahmen ...

10 Jahre Svea Solar / Eine Erfolgsstory aus dem Rheinland

10 Jahre Svea Solar / Eine Erfolgsstory aus dem Rheinland

Svea Solar: Köln (ots) - Die Svea Solar Deutschland GmbH feiert ihr zehnjähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Gründung der deutschen Niederlassung im Jahr 2020 hat sich das Unternehmen als führender ...

Greentech-Pionier Otark GmbH erhält 2,5 Millionen Euro in Seed-Finanzierung für innovative Grünstrom-Plattform

Greentech-Pionier Otark GmbH erhält 2,5 Millionen Euro in Seed-Finanzierung für innovative Grünstrom-Plattform

Otark GmbH: Frankfurt am Mein (ots) - Bahnbrechende Vereinfachung des Grünstrombezugs für Unternehmer überzeugt Investoren in überzeichneter Finanzierungsrunde Die Otark GmbH, ein innovatives Greentech-Startup, hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde ...

Für 1 Mio. Euro: 72 Jahre altes Alsterschiff fährt jetzt mit Strom statt Diesel

Für 1 Mio. Euro: 72 Jahre altes Alsterschiff fährt jetzt mit Strom statt Diesel

Historische Schiffe auf der Hamburger Alster sind eine Augenweide – und ziehen die Touristen magisch an. Die alten Dieselmotoren karren dröhnend Besucher aus aller Welt durch die Stadt, während Hamburg den emissionsfreien städtischen Schiffsverkehr plant. Ein 72 Jahre altes Touristenboot hat nun den Anfang gemacht und ist seinen Dieselantrieb losgeworden. Das Projekt war teuer, hat …

Infineon mit neuartiger Siliziumkarbid-Lösung für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert

Infineon mit neuartiger Siliziumkarbid-Lösung für Deutschen Zukunftspreis 2024 nominiert

Infineon Technologies AG: München (ots) - - Innovationssprung in der Hochvolt-Transistor-Technologie: Infineon Entwickler-Team bringt weltweit ersten Siliziumkarbid-MOSFET mit vertikalem Kanal (Trench-MOSFET) in der 3300-V-Spannungsklasse zur Serienreife - Neue ...

E.ON startet Angebot für solares Laden von Elektroautos – Umfrage zeigt großes Interesse an smarten, grünen Lösungen

E.ON startet Angebot für solares Laden von Elektroautos – Umfrage zeigt großes Interesse an smarten, grünen Lösungen

E.ON Energie Deutschland GmbH: München (ots) - Maximal mit eigenem Solarstrom Elektroauto fahren: Das will E.ON Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern mit einem neuen Angebot für intelligentes solares Laden ermöglichen. Der Energieanbieter kommt damit einer Umfrage zufolge den ...

Seit 2020 in Betrieb: Erste schwimmende Windfarm viel effektiver als erwartet

Seit 2020 in Betrieb: Erste schwimmende Windfarm viel effektiver als erwartet

2023 kam es zum ultimativen Test: Sturm Ciaran brauste mit 139 km/h heran, peitschte das Meer zu 20 Meter hohen Wellen auf und warf die schwimmende Windfarm wie ein Spielzeug hin und her. Die WindFloat Atlantic überstand die Naturgewalt, sie arbeitet bis heute unverdrossen weiter – und das effektiver als zuvor gedacht. Plattformen nur mit …

<div>Verfehlte Energiepolitik wird zur Schicksalsfrage für den Standort Deutschland / Wirtschaft muss zum „flexiblen“ Stromverbraucher werden, sonst ist die Versorgungssicherheit gefährdet</div>

Verfehlte Energiepolitik wird zur Schicksalsfrage für den Standort Deutschland / Wirtschaft muss zum „flexiblen“ Stromverbraucher werden, sonst ist die Versorgungssicherheit gefährdet

IZW - Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.: Memmingen (ots) - Die Politik hört die Nöte der Wirtschaft nicht. Sie ist vielmehr Verursacher der Probleme. Die Wirtschaft braucht bezahlbaren, jederzeit bereitstehenden Strom und keine Wetterpolitik und vom Wetter abhängiges Stromangebot! Die ...

Ankündigung! Geht weltweit erster Kernfusionsreaktor schon 2034 in Japan in Betrieb?

Ankündigung! Geht weltweit erster Kernfusionsreaktor schon 2034 in Japan in Betrieb?

Etwa 30 Jahre, vielleicht sogar länger, soll es laut landläufiger Meinung dauern, bis der erste funktionsfähige Kernfusionsreaktor den Betrieb aufnimmt. Die Technik ist schlichtweg sehr komplex und verbraucht bislang mehr Energie als sie erzeugt. Allerdings gibt es immer wieder neue wissenschaftliche Durchbrüche, dem einige Rückschläge gegenüberstehen. Versprochene Pilotanlagen werden gecancelt, doch die Wissenschaft bleibt »dran«. …