Flüssiggas: Ende nächsten Jahres soll der LNG-Import über Terminal in Wilhelmshaven starten

Flüssiggas: Ende nächsten Jahres soll der LNG-Import über Terminal in Wilhelmshaven starten

Der Krieg in der Ukraine hat Europa und insbesondere auch Deutschland vehement vor Augen geführt, wie problematisch eine Abhängigkeit von russischen Gasimporten ist. Von heute auf morgen wurde der Abkehr von dieser Abhängigkeit eine ganz neue Bedeutung zuteil. Aber die Umsetzung entsprechender Maßnahmen wird nicht von heute auf morgen funktionieren. Eine gute, wenngleich auch teurere …

Heliogen: Bill-Gates-Startup erreicht Durchbruch bei Sonnenwärmekraftwerken

Heliogen: Bill-Gates-Startup erreicht Durchbruch bei Sonnenwärmekraftwerken

Bill Gates warnt schon seit vielen Jahren vor den Folgen des Klimawandels. Seine Lösungsansätze sind allerdings manchmal ein wenig unkonventionell. So hat er unter anderem in das Unternehmen TerraPower investiert, das kleine und modulare Atomkraftwerke entwickelt. Ob diese tatsächlich einmal signifikant zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen können, ist selbst unter Experten umstritten. Gates setzt allerdings …

EU-Parlament will festverklebte Akkus verbieten – und 90 % Recycling

EU-Parlament will festverklebte Akkus verbieten – und 90 % Recycling

Kann sich noch jemand ein Leben ohne Akkus vorstellen? Mit unserem Handy tragen wir immer einen von ihnen herum, hinzu kommen zig andere Geräte, die ihre Energie von einer aufladbaren Batterie beziehen. Schätzungen besagen, dass das Marktvolumen für Akkus im Jahr 2025 etwa 250 Milliarden Euro betragen wird. Hinter dieser imposanten Summe steht leider auch …

Start-up möchte aus 20-Kilometer-Bohrloch geothermische Energie beziehen

Start-up möchte aus 20-Kilometer-Bohrloch geothermische Energie beziehen

Das tiefste Erdbohrloch der Welt befindet sich auf der russischen Halbinsel Kola, seit dreißig Jahren liegt es verlassen da und verfällt allmählich. 1989 trieben Experten ihre Bohrgeräte hier 12.262 Meter in die Tiefe, drei Jahre lang führten sie im Anschluss ihre Studien durch, bis sie den Betrieb 1992 einstellten. Das amerikanische Start-up Quaise plant nun, …

REPowerEU: So will die Europäische Union die Abhängigkeit vom russischen Erdgas in den Griff bekommen

REPowerEU: So will die Europäische Union die Abhängigkeit vom russischen Erdgas in den Griff bekommen

Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre und geopolitische Katastrophe. Er zeigt aber auch auf, wie gefährlich die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen ist. Aktuell decken Importe aus Russland 45 Prozent des Gasbedarfs in der Europäischen Union ab. Nach Plänen der Europäischen Kommission soll diese Abhängigkeit so schnell wie möglich beendet werden. Dies soll durch …

Energiepreise: CSU-Fraktion fordert massive Entlastungen für Bürger

Energiepreise: CSU-Fraktion fordert massive Entlastungen für Bürger

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag: München (ots) - Sofort und deutlich runter mit den Verbrauchssteuern auf Energie, insbesondere mit der Energie- und Mehrwertsteuer auf Kraftstoffe: das fordert die CSU-Fraktion morgen per Dringlichkeitsantrag. So sollen insbesondere die Bürger ...

450 GW: Chinas Wüsten sollen zum Reservoir für Erneuerbare Energien werden

450 GW: Chinas Wüsten sollen zum Reservoir für Erneuerbare Energien werden

China gehört schon heute bei den Erneuerbaren Energien zu den weltweit führenden Nationen. So kam China im Jahr 2020 auf eine installierte Kapazität von 895 GW. Die Europäische Union, Australien und die USA erreichten diesen Wert nicht einmal gemeinsam. Trotzdem ist der chinesische Strommix nicht gerade vorbildlich in Sachen Klimaschutz. Denn die Erneuerbaren Energien kommen …

Steigende Preise: Kann Biogas teure Erdgas-Importe überflüssig machen?

Steigende Preise: Kann Biogas teure Erdgas-Importe überflüssig machen?

Durch den Krieg in der Ukraine sind auch die deutschen Erdgas-Importe in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Als Hauptlieferant diente hier bisher Russland. In diesem Winter fielen die Lieferungen aber niedriger aus als in der Vergangenheit. Dies führte zu stark steigenden Preisen, die inzwischen auch bei den Verbrauchern angekommen sind. Durch den russischen Angriffskrieg hat …

Umfrage bestätigt: Für Anleger sind Gas und Atomkraft nicht „grün“

Umfrage bestätigt: Für Anleger sind Gas und Atomkraft nicht „grün“

Simon-Kucher & Partners: Köln (ots) - Stromerzeugung aus Gas und Atomkraft - ist das nachhaltig? Mit ihrer zum letzten Jahreswechsel veröffentlichten Taxonomie gibt die EU-Kommission eine eindeutige Antwort: ja. Doch wie sehen Anleger das? Sonia King und Max Biesenbach, ...

Piratenpartei sieht Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan als gefährliche Fehlentwicklung

Piratenpartei sieht Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan als gefährliche Fehlentwicklung

Piratenpartei Deutschland: Berlin (ots) - Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf des Szenariorahmens zum "Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045" zur öffentlichen Konsultation gestellt. Dieser Szenariorahmen soll in der endgültigen Version als Planungsbasis für ...