DENQBAR bringt die erste Serie Powerstations auf den Markt / Mobile Energie wird grüner

DENQBAR bringt die erste Serie Powerstations auf den Markt / Mobile Energie wird grüner

Denqbar GmbH: Pirna (ots) - Die DENQBAR GmbH setzt ein Zeichen im Bereich der mobilen Stromversorgung und Energiespeicherung und erweitert ihr Produktspektrum um drei tragbare Powerstations, die mit einem zusätzlichen Solarpanel unterwegs als Solargeneratoren ...

Der Sonnenzaun: Vertikale Solarmodule sparen Platz und fangen beidseitig Licht

Der Sonnenzaun: Vertikale Solarmodule sparen Platz und fangen beidseitig Licht

Solarmodule brauchen Platz, sogar ziemlich viel davon. Befinden sie sich auf einer freien Bodenfläche, wächst dort leider nicht mehr viel. Als Acker kann so ein Feld nicht mehr dienen, auch für die Natur bleibt wenig Entfaltungsraum. Deutlich mehr Sinn macht es, bereits versiegelte Flächen zu nutzen, wie Dächer und Parkplätze. Doch der Energiehunger ist groß, …

5.000 Solarmodule: Europas höchstgelegener Damm produziert auch Sonnenenergie

5.000 Solarmodule: Europas höchstgelegener Damm produziert auch Sonnenenergie

Weltweit sind Regierungen und Unternehmen händeringend auf der Suche nach neuen Flächen für Solaranlagen. Dabei wird durchaus eine gewisse Kreativität an den Tag gelegt. In Schweden beispielsweise wurden Solarmodule neben der Landebahn eines Flughafens installiert. Baden-Württemberg wiederum wird zukünftig vor allem Brachflächen entlang von Autobahnen und Bundesstraßen in den Blick nehmen. Ein weiteres interessantes Projekt …

Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen

Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen

Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen Münster – Der Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland hat im vergangenen Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugelegt. Zusammen kommen die neu in Betrieb genommenen Wind- und Solarenergieanlagen...

Volle Kraft voraus für Solarenergie: COMPUTER BILD klärt, was sich 2023 ändert

Volle Kraft voraus für Solarenergie: COMPUTER BILD klärt, was sich 2023 ändert

COMPUTER BILD: Hamburg (ots) - Wer sich Solarpanels aufs Dach setzt, muss sich mit viel Bürokratie beschäftigen. 2023 wird es einfacher - und günstiger! Die Bundesregierung hat eine Reihe von Änderungen beschlossen. Beim Kauf einer Solaranlage samt Zubehör ...

Jahr 2022: Stromerzeugung aus Wind und Solar in Deutschland legt weiter zu

Jahr 2022: Stromerzeugung aus Wind und Solar in Deutschland legt weiter zu

Jahr 2022: Stromerzeugung aus Wind und Solar in Deutschland legt weiter zu Münster – Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie ist im Jahr 2022 in Deutschland deutlich gestiegen. Während in den Wintermonaten vor allem die Windstromproduktion deutlich über den Vorjahreswerten lag, sorgt in den Sommermonaten die...

Solarenergie aus dem All: Erster Testsatellit ist kurz vor dem Start

Solarenergie aus dem All: Erster Testsatellit ist kurz vor dem Start

Solarenergie ist eine wichtige Säule der Energiewende. Allerdings hat diese Energieart ein Problem: Sie ist von der Sonneneinstrahlung abhängig und damit vor allem in unseren Breiten nicht unbedingt immer verfügbar. Im Weltraum gibt es dieses Problem nicht. Hier ist Sonnenlicht quasi uneingeschränkt verfügbar. Die Idee, Sonnenenergie im All zu nutzen und den gewonnen Strom dann …

Solarstrom auch im Winter: Ägypten wird an das europäische Stromnetz angeschlossen

Solarstrom auch im Winter: Ägypten wird an das europäische Stromnetz angeschlossen

Aktuell liegt der Anteil der Solarenergie am deutschen Strommix naturgemäß deutlich niedriger als noch im Sommer. Dies hatte zur Folge, dass in den besonders kalten Dezember-Tagen vermehrt Gaskraftwerke zum Einsatz kommen mussten. Weil gleichzeitig auch mehr geheizt wurde, stieg der Gasverbrauch in Deutschland dadurch erheblich an. Zwar kam es zu keiner Mangellage, weil die Speicher …

Wind- und Solar-Ausschreibungen: Schwache Resonanz im Dezember 2022 zeigt politischen Handlungsbedarf

Wind- und Solar-Ausschreibungen: Schwache Resonanz im Dezember 2022 zeigt politischen Handlungsbedarf

Wind- und Solar-Ausschreibungen: Schwache Resonanz im Dezember 2022 zeigt politischen Handlungsbedarf Bonn – Die Bundesnetzagentur hat heute (20.12.2022) die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land, Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden und innovative Anlagenkonzepte zum 1. Dezember 2022 bekannt gegeben. Alle drei Gebotsrunden waren deutlich unterzeichnet....

Börse KW 50/22: RENIXX im Zinssog – Neoen: Start für Portugals größten PV-Park – Ørsted: Power-to-X-Großanlage – First Solar: 1,6 GW Auftrag – Nordex mit Türkei- und Brasilien-Erfolg

Börse KW 50/22: RENIXX im Zinssog – Neoen: Start für Portugals größten PV-Park – Ørsted: Power-to-X-Großanlage – First Solar: 1,6 GW Auftrag – Nordex mit Türkei- und Brasilien-Erfolg

Börse KW 50/22: RENIXX im Zinssog – Neoen: Start für Portugals größten PV-Park – Ørsted: Power-to-X-Großanlage – First Solar: 1,6 GW Auftrag – Nordex mit Türkei- und Brasilien-Erfolg Münster – Der RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist nach den richtungslosen Vorwochen in der letzten Woche ins Minus gerutscht....