Von Studenten gebautes autarkes Solar-Wohnmobil soll am Tag 730 km schaffen

Von Studenten gebautes autarkes Solar-Wohnmobil soll am Tag 730 km schaffen

730 Kilometer Reichweite soll es haben, das von Studenten gebaute Wohnmobil Stella Vita. Eine Probefahrt über mehrere tausend Kilometer hat es schon erfolgreich hinter sich gebracht, allerdings hauptsächlich durch das sonnige Spanien. Was ist, wenn die Sonne mal nicht scheint? Und wie lebt es sich in so einem fahrenden Häuschen? An einem Tag in Paris, …

sonnen führt neuen Stromvertrag ein, der Haushalte an gestiegenen Börsenpreisen für Solarstrom beteiligt

sonnen führt neuen Stromvertrag ein, der Haushalte an gestiegenen Börsenpreisen für Solarstrom beteiligt

sonnen GmbH: Wildpoldsried (ots) - Mit einem neuen Stromvertrag schafft sonnen erstmals eine Möglichkeit, mit der Privathaushalte von den gestiegenen Solarstrompreisen an der Strombörse profitieren und unabhängig von staatlicher Förderung werden können. Mit ...

Öko-Institut empfiehlt gestaffelte Solardachpflicht ab 2024 in der EU

Öko-Institut empfiehlt gestaffelte Solardachpflicht ab 2024 in der EU

Öko-Institut empfiehlt gestaffelte Solardachpflicht ab 2024 in der EU Freiburg – Ein Forschungsteam des Öko-Instituts zeigt in einem Kurzdossier auf, wie die von der Europäischen Kommission im Zuge der Änderung der Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden (EPBD) geplante Solardach-Pflicht in der gesamten EU beschleunigt werden...

Instabiles Plasma: Forscher lösen großes Problem der Kernfusion

Instabiles Plasma: Forscher lösen großes Problem der Kernfusion

Die Sonne als Energiequelle zu nutzen ist keine ganz neue Idee. Tatsächlich werden inzwischen beinahe überall auf der Welt Solarmodule installiert. Diese sind aber nicht besonders effizient. Denn der Wirkungsgrad liegt nur bei rund dreißig Prozent. Schon vor einigen Jahrzehnten ist daher die Idee entstanden, die auf der Sonne ablaufenden Prozesse nachzubilden und so auf …

Januar bis September 2022: Stromerzeugung aus Wind und Solar in Deutschland klettert um 16 Prozent

Januar bis September 2022: Stromerzeugung aus Wind und Solar in Deutschland klettert um 16 Prozent

Januar bis September 2022: Stromerzeugung aus Wind und Solar in Deutschland klettert um 16 Prozent Münster – Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie ist in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 in Deutschland deutlich gestiegen. Während die Windenergieanlagen im Februar einen neuen Leistungsrekord erzielen, steigt...

Forschende am SIJ in Jülich speichern Hochtemperatur-Wärme mit bis zu 1.000 Grad

Forschende am SIJ in Jülich speichern Hochtemperatur-Wärme mit bis zu 1.000 Grad

Forschende am SIJ in Jülich speichern Hochtemperatur-Wärme mit bis zu 1.000 Grad Jülich – Zentrale Themen der Energiewende sind eine sichere und CO2-freie Wärme- und Stromversorgung aus regionalen Quellen sowie die sektorenübergreifende Vernetzung. Am Solar-Institut Jülich der FH Aachen (SIJ) wurde jetzt ein neuer Hochtemperaturspeicher eröffnet,...

Im Kohlerevier: Leag baut in Ostdeutschland Europas ersten Gigawatt-Solarpark

Im Kohlerevier: Leag baut in Ostdeutschland Europas ersten Gigawatt-Solarpark

Aktuell werden Kohlekraftwerke für die deutsche Stromversorgung dringend benötigt. So stieg ihr Anteil an der Stromversorgung im Zuge des Ukraine-Kriegs wieder auf mehr als dreißig Prozent. Der Kohlekonzern Leag dürfte daher momentan recht gute Geschäfte machen. Langfristig wird diese Art der Stromerzeugung aufgrund der Klimaschädlichkeit aber keine große Zukunft haben. Bei Leag legt man daher …

Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis deutlich / Mit 50 GW mehr Solar- und Windstrom am Netz hätten Verbraucher in Deutschland rund 19 Milliarden Euro weniger für Strom bezahlen müssen

Studie: Erneuerbare Energien senken den Strompreis deutlich / Mit 50 GW mehr Solar- und Windstrom am Netz hätten Verbraucher in Deutschland rund 19 Milliarden Euro weniger für Strom bezahlen müssen

GP JOULE: Reußenköge (ots) - Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die die Energiemarktexperten von Energy Brainpool im Auftrag von GP JOULE erstellt haben. Wären 20 Gigawatt (GW) Windenergie an Land und 30 GW Solarenergie ...

VERBUND Solarpark Pinos Puente: Wichtiger Meilenstein für Energiewende auch für Anheuser-Busch InBev in Bremen

VERBUND Solarpark Pinos Puente: Wichtiger Meilenstein für Energiewende auch für Anheuser-Busch InBev in Bremen

AB InBev: Bremen (ots) - Nach Eröffnung der 148 Megawatt-Peak-Anlage bei Granada mit BayWa r.e. und VERBUND: Biere von Anheuser-Busch InBev werden in ganz Westeuropa mit 100 Prozent erneuerbarem Strom gebraut - auch in Bremen Der VERBUND-Solarpark Pinos ...

Börse KW 38/22: RENIXX unter Druck – Siemens Gamesa: recycelbares Onshore-Rotorblatt – First Solar: 600 MW Auftrag – Plug Power: Aktie stürzt ab

Börse KW 38/22: RENIXX unter Druck – Siemens Gamesa: recycelbares Onshore-Rotorblatt – First Solar: 600 MW Auftrag – Plug Power: Aktie stürzt ab

Börse KW 38/22: RENIXX unter Druck – Siemens Gamesa: recycelbares Onshore-Rotorblatt – First Solar: 600 MW Auftrag – Plug Power: Aktie stürzt ab Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der vergangenen Woche kräftig Federn gelassen. Vor allem Tech-Werte geraten...