Bald startet das erste Solardach über Deutschlands Autobahnen!

Bald startet das erste Solardach über Deutschlands Autobahnen!

Lange wurde darüber geredet, jetzt geht es los: Über der A81 entsteht das erste Solardach über eine deutsche Autobahn. Hierbei handelt es sich um ein Pilotprojekt, das als Vorlage für den weiteren Ausbau dienen soll. Die Autobahn GmbH wird noch in diesem Jahr mit dem Bau beginnen. Das Solardach soll in 5,50 Meter Höhe schweben …

Nordsee: Schwimmende Solarmodule sollen Windparks effizienter machen

Nordsee: Schwimmende Solarmodule sollen Windparks effizienter machen

Die Bundesregierung hat sich den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf die Fahne geschrieben. Dies gilt grundsätzlich auch für die Solarenergie. Allerdings sind die Flächen an Land begrenzt. Deshalb wird verstärkt über Alternativen nachgedacht. Eine davon ist die sogenannte Agri-Photovoltaik. Dabei werden die Solarmodule oberhalb von Ackerflächen errichtet – was verschiedene Vorteile mit sich bringen kann. …

Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes

Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes

Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes Berlin – Das Bundeskabinett hat gestern (14.09.2022) die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften beschlossen. Die Maßnahmen sollen schnell für Entlastung...

Wasserstoff aus der Luft: Neues Elektrolysemodul spaltet Wasser aus der Luftfeuchtigkeit

Wasserstoff aus der Luft: Neues Elektrolysemodul spaltet Wasser aus der Luftfeuchtigkeit

Grüner Wasserstoff ist vielseitig verwendbar. Er ist nicht nur als Kraftstoff oder Rohstoff eingesetzt werden, sondern auch als chemischer Energiespeicher fungieren, der überschüssigen Strom aus Wind- oder Sonnenenergie speichert. Im Idealfall wird der verwendete Wasserstoff durch elektrochemische Wasserspaltung (Elektrolyse) unter dem Einsatz von Solar- oder Windstrom gewonnen. Allerdings wird dafür flüssiges Wasser benötigt. Forscher:innen gelang …

Synhelion startet Bau von erster industrieller Demonstrationsanlage für Solartreibstoffe

Synhelion startet Bau von erster industrieller Demonstrationsanlage für Solartreibstoffe

Synhelion startet Bau von erster industrieller Demonstrationsanlage für Solartreibstoffe Jülich – In Jülich hat jetzt der Spatenstich für die erste industrielle Anlage der Welt stattgefunden, in der synthetische Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme produziert werden können. Die Schweizer Fluggesellschaft SWISS will als erste Airline mit dem...

Einstieg auf dem US-Markt: Virtu-Solarröhren produzieren Ökostrom und Wärme gleichzeitig

Einstieg auf dem US-Markt: Virtu-Solarröhren produzieren Ökostrom und Wärme gleichzeitig

Schon heute sind auch in vielen US-Metropolen die Dächer von Gebäuden mit Solarmodulen bedeckt. Die Regierung unter US-Präsident Joe Biden hat zudem verschiedene Initiativen ergriffen, um den Ökostrom-Anteil in den Vereinigten Staaten zu erhöhen. Dafür soll unter anderem die Produktion entsprechender Anlagen im eigenen Land gefördert werden. Es ist daher kein Zufall, dass sich das …

Börse KW 25/22: RENIXX Rücksetzer – First Solar: Milliarden-Investment – Jinkosolar: Q2-Zahlen – Ørsted: weltgrößter Windpark in Betrieb – Vestas: 15 MW-Prototyp auf Zielgeraden

Börse KW 25/22: RENIXX Rücksetzer – First Solar: Milliarden-Investment – Jinkosolar: Q2-Zahlen – Ørsted: weltgrößter Windpark in Betrieb – Vestas: 15 MW-Prototyp auf Zielgeraden

Börse KW 25/22: RENIXX Rücksetzer – First Solar: Milliarden-Investment – Jinkosolar: Q2-Zahlen – Ørsted: weltgrößter Windpark in Betrieb – Vestas: 15 MW-Prototyp auf Zielgeraden Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte das hohe Niveau aus der Vorwoche in der letzten Woche...

Speziell für Europa: LONGi bringt neue Solarmodul-Version mit 66 Zellen auf den Markt

Speziell für Europa: LONGi bringt neue Solarmodul-Version mit 66 Zellen auf den Markt

LONGi Solar: Shanghai, China (ots) - LONGi, das weltweit führende Solartechnologieunternehmen, erweitert seine erfolgreiche HiMO5 Produktfamilie um eine weitere Halbzellen-Modulversion, die speziell für europäische Märkte entwickelt wurde. Sie basiert auf ...

Aluminium kann zum Superspeicher für elektrische Energie aus Wind, Wasser und Sonne werden.

Aluminium kann zum Superspeicher für elektrische Energie aus Wind, Wasser und Sonne werden.

Forscher des SPF-Instituts für Solartechnologie an der Ostschweizer Hochschule in Rapperswil am Zürichsee haben gerade das Projekt Reveal gestartet, an dem neun Partner aus sieben europäischen Ländern beteiligt sind, um das Konzept zur Marktreife zu bringen. Die Aussichten sind faszinierend. Ein Kubikmeter Aluminium kann 15 Megawattstunden speichern. Bezogen auf das Volumen liegt die -energiedichte mehr …

IWR erwartet 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Deutschland

IWR erwartet 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Deutschland

IWR erwartet 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Deutschland Münster – Der Ausbau der Wind- und Solarkraftwerke kommt in Deutschland auch im laufenden Jahr weiter voran. Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster erwartet allein für Deutschland im Jahr 2022 neue Wind- und Solaranlagen...