PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent – Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran

PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent – Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran

PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent – Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran Thun – Die Schweizer Meyer Burger Technology AG will die Entwicklung der nächsten Generation von Hochleistungs-Solarzellen und –modulen vorantreiben und hat dazu renommierte Partner ins Boot geholt. Mehrjährige Kooperations-Vereinbarungen wurden bereits abgeschlossen. Zur Quelle...

Produktion hocheffizienter Solarzellen kann doppelt so schnell werden

Produktion hocheffizienter Solarzellen kann doppelt so schnell werden

Produktion hocheffizienter Solarzellen kann doppelt so schnell werden Freiburg – Um wieder eine Solarindustrie in Europa etablieren zu können, sind neue Konzepte gefragt. Eine hohe Geschwindigkeit bei der Produktion von Silicium-Solarzellen senkt die Herstellungskosten, kann Lieferengpässe abmildern und ein Wettbewerbsvorteil sein. Forschende zeigen, in welche Richtung...

Ohne Leistungsverlust: Forscher ersetzen bei Solarzellen teures Silber durch günstiges Kupfer

Ohne Leistungsverlust: Forscher ersetzen bei Solarzellen teures Silber durch günstiges Kupfer

Silber wird in der Regel mit Schmuck und ähnlichen Gegenständen in Verbindung gebracht und gilt daher als recht wertvoll. Eher unbekannt ist, dass auch die Solarindustrie große Mengen des Edelmetalls benötigt. Zum Einsatz kommt es hier vor allem bei Leiterbahnen und Kontakten. Aktuell verbraucht die Branche daher rund fünfzehn Prozent des weltweit abgebauten Silbers. Da …

Japanische Wissenschaftler erfinden (fast) unsichtbare Solarzelle

Japanische Wissenschaftler erfinden (fast) unsichtbare Solarzelle

Solarzellen sind normalerweise auf dem ersten Blick sichtbar, hindurchzuschauen ist nicht möglich. Nun haben japanische Forscher eine Zelle entwickelt, die aufgrund ihrer hohen Transparenz beinahe unsichtbar ist. Als Basis dienen Indiumzinnoxid (ITO) und Wolframdisulfid (WS2). Sie sind Hauptbestandteile der transparenten Elektrode und der zugehörigen durchsichtigen fotoaktiven Schicht. Die Solarzellen können eine Transparenz von 79 Prozent …

Heliatek: Deutsches Startup beginnt mit der Massenproduktion von biegsamen Solarzellen

Heliatek: Deutsches Startup beginnt mit der Massenproduktion von biegsamen Solarzellen

Sogenannte organische Solarzellen bringen theoretisch eine Reihe von Vorteilen mit sich. So sind sie deutlich leichter als die klassischen Solarmodule auf Siliziumbasis. Außerdem liegt die Lebensdauer bei teilweise mehr als zwanzig Jahren. Die Zellen sind also vergleichsweise langlebig. Bisher allerdings ist die Technik noch nicht großflächig zum Einsatz gekommen. Dies liegt an zwei Problematiken. Zum …

Neuer Weltrekord: Mehrfach-Solarzelle erreicht 47,6 Prozent Wirkungsgrad

Neuer Weltrekord: Mehrfach-Solarzelle erreicht 47,6 Prozent Wirkungsgrad

Der Wirkungsgrad ist der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, die Leistung eines Fotovoltaik-Moduls zu bewerten. In ihm spiegelt sich die Effizienz wider, mit der das Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Einem deutschen Forschungsteam gelang es nun, den Wirkungsgrad einer Mehrfachsolarzelle erstmals auf einen Wert von 47,6 Prozent zu steigern. Dieser Rekordwert wurde …

Neuer Rekord: Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad

Neuer Rekord: Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad

Neuer Rekord: Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad Freiburg – Seit zwei Jahren wird am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Fraunhofer ISE) im Bereich Tandemsolarzellen an dem ehrgeizigen Projekt mit dem Titel „50 Prozent“ geforscht. Nun ist ein weiterer wichtiger Zwischenschritt...

Australien: Tesla soll mit gedruckten Solarzellen 15.000 Kilometer weit fahren

Australien: Tesla soll mit gedruckten Solarzellen 15.000 Kilometer weit fahren

Die Umwelt- und Klimabilanz von Elektroautos verbessert sich deutlich, wenn sie mit Ökostrom geladen werden. Von dieser Erkenntnis ist es nicht mehr weit bis zur Idee von Solarautos. Diese müssen im Idealfall gar nicht mehr extern geladen werden, weil sie die gewonnene Sonnenenergie direkt in ihrem Akku speichern. In der Praxis gestaltet sich die Umsetzung …

Für nächtliche Stromproduktion: Elektroingenieur rüstet Solarzellen auf

Für nächtliche Stromproduktion: Elektroingenieur rüstet Solarzellen auf

Solarzellen sind für Sonnenschein gemacht, daher der Name. An bedeckten Tagen sinkt die Energieausbeute bekanntlich rapide, nachts fällt sie steil auf die Null. Für Häuser ohne Anschluss ans Stromnetz bedeutet das oft, eine teure Batterie einzuschalten, die nach relativ kurzer Zeit wieder entsorgt werden muss. Tatsächlich leben ungefähr 1 Milliarde Menschen auf der Welt abseits …

Solarmodul erzeugt auch Trinkwasser: Integriertes Gerät für den Einsatz in Wüsten

Solarmodul erzeugt auch Trinkwasser: Integriertes Gerät für den Einsatz in Wüsten

In Wüsten und Halbwüsten kann man künftig mit einem einzigen Gerät Strom erzeugen und Wasser für im Schatten der Module wachsenden Pflanzen gewinnen. Es besteht aus einem Silizium-Solarmodul, das auf einem hygroskopischen Hydrogel gewissermaßen schwimmt. Am Tag entzieht es der Solarzelle Wärme, sodass deren Wirkungsgrad steigt, und Teile des Wassers, das nachts vom Hydrogel aus …