100 MW: Texanische Solarfarm nutzt auf dem Boden liegende Solarmodule

100 MW: Texanische Solarfarm nutzt auf dem Boden liegende Solarmodule

Weltweit wird der Ausbau der Solarenergie massiv vorangetrieben. Dabei spielen auch technologische Innovationen immer wieder eine Rolle. So wird darüber nachgedacht, farbige Solarzellen zu nutzen, um auch historische und denkmalgeschützte Gebäude bestücken zu können. Außerdem kommen immer öfter schwimmende Solarparks zum Einsatz. Einen ganz neuen Ansatz verfolgt auch das US-Startup Erthos. Die Ingenieure dort haben …

MIT stellt leistungsstarke Tinten-Solarzellen her, die sich auf Stoff drucken lassen

MIT stellt leistungsstarke Tinten-Solarzellen her, die sich auf Stoff drucken lassen

Solarzellen fürs Zelt – oder für das Segel deines Bootes? Bislang kaum denkbar, denn die bisherigen Solarzellen sind so fragil, dass sie man sie in Schichten von Aluminium und Glas verpacken muss. Darum wiegt jedes Modul hundertfach mehr als es eigentlich müsste. Und Flexibilität ist auf diese Weise ebenfalls nicht gegeben, doch das muss bei …

Nur 20 Kilo pro Dach: MIT entwickelt ultraleichte Solarzellen

Nur 20 Kilo pro Dach: MIT entwickelt ultraleichte Solarzellen

Solarzellen gelten als eine der Säulen beim Wechsel hin zu sauberen Energieformen. In dem Bereich gibt es technologisch noch viel Potential. Als vielversprechend gelten etwa auch dünne und flexible Solarzellen, die auch auf ungewöhnlicheren Oberflächen angebracht werden können. Eine Neuentwicklung von Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) fällt besonders dünn aus: Die Solarzellen sind …

PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent – Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran

PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent – Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran

PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent – Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran Thun – Die Schweizer Meyer Burger Technology AG will die Entwicklung der nächsten Generation von Hochleistungs-Solarzellen und –modulen vorantreiben und hat dazu renommierte Partner ins Boot geholt. Mehrjährige Kooperations-Vereinbarungen wurden bereits abgeschlossen. Zur Quelle...

Produktion hocheffizienter Solarzellen kann doppelt so schnell werden

Produktion hocheffizienter Solarzellen kann doppelt so schnell werden

Produktion hocheffizienter Solarzellen kann doppelt so schnell werden Freiburg – Um wieder eine Solarindustrie in Europa etablieren zu können, sind neue Konzepte gefragt. Eine hohe Geschwindigkeit bei der Produktion von Silicium-Solarzellen senkt die Herstellungskosten, kann Lieferengpässe abmildern und ein Wettbewerbsvorteil sein. Forschende zeigen, in welche Richtung...

Ohne Leistungsverlust: Forscher ersetzen bei Solarzellen teures Silber durch günstiges Kupfer

Ohne Leistungsverlust: Forscher ersetzen bei Solarzellen teures Silber durch günstiges Kupfer

Silber wird in der Regel mit Schmuck und ähnlichen Gegenständen in Verbindung gebracht und gilt daher als recht wertvoll. Eher unbekannt ist, dass auch die Solarindustrie große Mengen des Edelmetalls benötigt. Zum Einsatz kommt es hier vor allem bei Leiterbahnen und Kontakten. Aktuell verbraucht die Branche daher rund fünfzehn Prozent des weltweit abgebauten Silbers. Da …

Japanische Wissenschaftler erfinden (fast) unsichtbare Solarzelle

Japanische Wissenschaftler erfinden (fast) unsichtbare Solarzelle

Solarzellen sind normalerweise auf dem ersten Blick sichtbar, hindurchzuschauen ist nicht möglich. Nun haben japanische Forscher eine Zelle entwickelt, die aufgrund ihrer hohen Transparenz beinahe unsichtbar ist. Als Basis dienen Indiumzinnoxid (ITO) und Wolframdisulfid (WS2). Sie sind Hauptbestandteile der transparenten Elektrode und der zugehörigen durchsichtigen fotoaktiven Schicht. Die Solarzellen können eine Transparenz von 79 Prozent …

Rekordwert: Forscher erhöhen die Lebensdauer von Perowskit-Solarzellen

Rekordwert: Forscher erhöhen die Lebensdauer von Perowskit-Solarzellen

Sogenannte Perowskite kommen normalerweise in Leuchtdioden oder Knochenimplantaten zum Einsatz. Sie können aber auch genutzt werden, um daraus Solarzellen zu fertigen. Dies bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. So können die Zellen bei Raumtemperatur gefertigt werden, was viel Energie spart. Der Wirkungsgrad ist zudem nicht viel schlechter als bei konventionellen Solarmodulen. Ein Problem gibt …

Heliatek: Deutsches Startup beginnt mit der Massenproduktion von biegsamen Solarzellen

Heliatek: Deutsches Startup beginnt mit der Massenproduktion von biegsamen Solarzellen

Sogenannte organische Solarzellen bringen theoretisch eine Reihe von Vorteilen mit sich. So sind sie deutlich leichter als die klassischen Solarmodule auf Siliziumbasis. Außerdem liegt die Lebensdauer bei teilweise mehr als zwanzig Jahren. Die Zellen sind also vergleichsweise langlebig. Bisher allerdings ist die Technik noch nicht großflächig zum Einsatz gekommen. Dies liegt an zwei Problematiken. Zum …

Neuer Rekord: Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad

Neuer Rekord: Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad

Neuer Rekord: Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad Freiburg – Seit zwei Jahren wird am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Fraunhofer ISE) im Bereich Tandemsolarzellen an dem ehrgeizigen Projekt mit dem Titel „50 Prozent“ geforscht. Nun ist ein weiterer wichtiger Zwischenschritt...