Fraunhofer Forscher entwickeln industrielles Silizium-Recycling-Verfahren für alte Solarmodule Freiburg – In den kommenden Jahren erreichen immer mehr alte Solarmodule das Ende ihrer Betriebszeit. Bisher wurden zwar Materialien wie Aluminium, Glas oder Kupfer neu aufbereitet, nicht aber die Silizium Solarzellen. Das wird sich schon bald ändern. Zur...
Wie faszinierend Forschung sein kann, zeigten gerade Wissenschaftler der Universität Hong Kong mit ihrem Regentropfen-Generator der Strom für 100 LED-Lampen erzeugt. Es gibt bereits viele Ideen, wie man die Kraft des Wassers, etwa mit Hilfe von Turbinen, in Strom umwandeln kann. Wissenschaftler der Uni in Hong...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in Kooperation mit der Firma EVG eine Mehrfachsolarzelle auf Silizium entwickelt. Was nicht so spektakulär klingt ist aber ein neuer Weltrekord. Die verbesserte Solarzelle kann genau 33,3% – also ein Drittel der im Sonnenlicht enthaltenen Energie umwandeln. Solarzellen aus...
Sie sehen aus wie gewöhnliche Dachziegel, sind aber in Wirklichkeit Glas- oder Tonziegel mit integrierten Solarzellen von Tesla Solar. Das sogenannte Solar Roof, also Solar-Dach, wird einfach komplett auf einem Hausdach eingedeckt und sieht dabei schick aus. Das ist die schönere Variante gegenüber den hässlichen Solar-Platten...