Baufortschritt der 2.000 MW-Stromleitung A-Nord: Bundesnetzagentur genehmigt weiteren Trassenabschnitt

Baufortschritt der 2.000 MW-Stromleitung A-Nord: Bundesnetzagentur genehmigt weiteren Trassenabschnitt

Baufortschritt der 2.000 MW-Stromleitung A-Nord: Bundesnetzagentur genehmigt weiteren Trassenabschnitt Münster – Die neue Stromleitung A-Nord vom niedersächsischen Emden bis nach Meerbusch-Osterath in Nordrhein-Westfalen ist mit einer Übertragungsleistung von bis zu 2.000 MW eine wichtige Gleichstromverbindung, die 2027 in Betrieb gehen soll. Jetzt hat die Bundesnetzagentur im...

Grünwelt Energie auf Platz 1 bei Deutschlands Spar-Champion 2024 im Bereich Stromanbieter

Grünwelt Energie auf Platz 1 bei Deutschlands Spar-Champion 2024 im Bereich Stromanbieter

Grünwelt Energie: Kaarst (ots) - Grünwelt Energie überzeugt als "Deutschlands Spar-Champion 2024" und zeigt, dass Ökostrom nicht teuer sein muss. Grünwelt Energie wurde in der aktuellen Untersuchung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) als ...

Kernprojekt der Energiewende: EQOS Energie baut für TenneT Teilabschnitt der Ostküstenleitung

Kernprojekt der Energiewende: EQOS Energie baut für TenneT Teilabschnitt der Ostküstenleitung

eqos: Biberach (ots) - - TenneT erteilt EQOS Energie Zuschlag für Neubau von 380/110 kV-Leitungen - 19 Kilometer neue Stromleitungen als wichtiger Baustein für Energiewende - Vorbereitung der Netzinfrastruktur auf steigende Einspeisung durch ...

Bundesnetzagentur genehmigt Modernisierung der Stromverbindung zwischen Bayern und Baden-Württemberg

Bundesnetzagentur genehmigt Modernisierung der Stromverbindung zwischen Bayern und Baden-Württemberg

Bundesnetzagentur genehmigt Modernisierung der Stromverbindung zwischen Bayern und Baden-Württemberg Bonn – Die Stromverbindung zwischen den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg soll auf einer Länge von rd. 150 km zwischen den Netzverknüpfungspunkten Grafenrheinfeld (Bayern) und Großgartach (Baden-Württemberg) verstärkt werden. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt den letzten Abschnitt des...

Bayern genehmigt letzten Abschnitt der neuen Ersatz-Stromleitung zwischen Deutschland und Österreich

Bayern genehmigt letzten Abschnitt der neuen Ersatz-Stromleitung zwischen Deutschland und Österreich

Bayern genehmigt letzten Abschnitt der neuen Ersatz-Stromleitung zwischen Deutschland und Österreich Bayreuth – In Bayern soll schon länger die Stromverbindung zwischen Deutschland und Österreich modernisiert werden. Die bisherige alte 220 kV-Leitung stammt aus den 1940iger Jahren, geplant ist ein Ersatzneubau (380 kV). Die Regierung von Niederbayern...

Neuer Reaktor für die Schweiz: Für Stromerzeugung und industrielle Wärme

Neuer Reaktor für die Schweiz: Für Stromerzeugung und industrielle Wärme

Zwar denken Regierung und Bewohner der Schweiz darüber nach, auf neue Kernkraftwerke zu verzichten und sogar ganz auszusteigen. Doch ungeachtet dessen wird dort bereits im Jahr 2026 eine neuartige nukleare Anlage in Betrieb gehen, die das Pauls Scherrer Institut (PSI) in Villigen und Würenlingen im Schweizer Kanton Aargau gemeinsam mit dem dänischen Unternehmen Copenhagen Atomics …

Halbjahresbilanz 2024: RWE steigert Ökostrom-Produktion auf 45 Prozent – Flexible Erzeugung und Energiehandel belasten Ergebnis

Halbjahresbilanz 2024: RWE steigert Ökostrom-Produktion auf 45 Prozent – Flexible Erzeugung und Energiehandel belasten Ergebnis

Halbjahresbilanz 2024: RWE steigert Ökostrom-Produktion auf 45 Prozent – Flexible Erzeugung und Energiehandel belasten Ergebnis Essen – Der Energiekonzern RWE konnte im ersten Halbjahr 2024 eine deutliche Ergebnissteigerung bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien verzeichnen, dagegen belasten niedrigere Ergebnisse in den Segmenten Flexible Erzeugung und Energiehandel...

BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor – Stimmen der Verbände

BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor – Stimmen der Verbände

BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor – Stimmen der Verbände Berlin – Durch den hohen und weiter steigenden Anteil erneuerbarer Energien ändern sich die Anforderungen an den Strommarkt grundlegend. Wie das zukünftige Strommarktdesign und damit eine sichere, bezahlbare Strom- und Energieversorgung ausgestaltet werden kann, hat...

TÜV SÜD: Darauf kommt es beim Kühlschrank-Kauf an

TÜV SÜD: Darauf kommt es beim Kühlschrank-Kauf an

TÜV SÜD AG: München (ots) - Kühlschränke sind meist echte Stromfresser: Sie laufen an 365 Tagen im Jahr und verbrauchen dabei rund zehn Prozent des Haushaltsstroms. Auch deshalb ist es umso wichtiger, bei der Wahl des richtigen Kühlschranks ganz genau ...

KI macht es möglich: Gibt es bald „selbstheilende“ Stromnetze?

KI macht es möglich: Gibt es bald „selbstheilende“ Stromnetze?

Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen nimmt auch in unserem Alltag immer mehr zu. Nun könnte die Verwendung von künstlicher Intelligenz auch für die Stromnetze nützlich sein. Derzeit vergehen im Schnitt 45 Minuten, bis die Ursache für einen Stromausfall gefunden ist. In den USA arbeiten Forscher:innen derzeit daran, Stromnetze so zu modifizieren, dass …