Molekülwende muss nach Bundestagswahl Fahrt aufnehmen / en2x-Neujahrsempfang in Berlin

Molekülwende muss nach Bundestagswahl Fahrt aufnehmen / en2x-Neujahrsempfang in Berlin

en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.: Berlin (ots) - Neben dem Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung muss die neue Bundesregierung auch eine Molekülwende voranbringen. Dabei geht es nicht nur um die Herstellung alternativer Kraft- und Brennstoffe sowie chemischer Grundstoffe, um ...

Die Energiewende-Macher

Die Energiewende-Macher

NeXtWind: Berlin (ots) - Windparks revitalisieren und optimieren - so intelligent kann die grüne Stromerzeugung ausgebaut werden. Ein schneller Ausbau der Windenergie ist zentral für das Erreichen der Klimaziele. Die CO2-Emissionen in Deutschland sind 2023* ...

Neuer Reaktor für die Schweiz: Für Stromerzeugung und industrielle Wärme

Neuer Reaktor für die Schweiz: Für Stromerzeugung und industrielle Wärme

Zwar denken Regierung und Bewohner der Schweiz darüber nach, auf neue Kernkraftwerke zu verzichten und sogar ganz auszusteigen. Doch ungeachtet dessen wird dort bereits im Jahr 2026 eine neuartige nukleare Anlage in Betrieb gehen, die das Pauls Scherrer Institut (PSI) in Villigen und Würenlingen im Schweizer Kanton Aargau gemeinsam mit dem dänischen Unternehmen Copenhagen Atomics …

Halbjahresbilanz 2024: RWE steigert Ökostrom-Produktion auf 45 Prozent – Flexible Erzeugung und Energiehandel belasten Ergebnis

Halbjahresbilanz 2024: RWE steigert Ökostrom-Produktion auf 45 Prozent – Flexible Erzeugung und Energiehandel belasten Ergebnis

Halbjahresbilanz 2024: RWE steigert Ökostrom-Produktion auf 45 Prozent – Flexible Erzeugung und Energiehandel belasten Ergebnis Essen – Der Energiekonzern RWE konnte im ersten Halbjahr 2024 eine deutliche Ergebnissteigerung bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien verzeichnen, dagegen belasten niedrigere Ergebnisse in den Segmenten Flexible Erzeugung und Energiehandel...

EM-Power Europe: Flexible Verbraucher entlasten das Netz

EM-Power Europe: Flexible Verbraucher entlasten das Netz

The smarter E Europe: München (ots) - Die Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien treibt die Energiewende derzeit schnell voran, doch Sonne und Wind lassen sich nicht je nach Bedarf ein- und ausschalten. Das stellt an das Energiesystem von morgen eine Vielzahl an neuen ...

Neue Zahlen widerlegen NRW-Landesregierung: Abriss des Weilers „Lützerath“ unnötig

Neue Zahlen widerlegen NRW-Landesregierung: Abriss des Weilers „Lützerath“ unnötig

Piratenpartei Deutschland: Düsseldorf (ots) - Eine aktuelle Analyse des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos [1], die vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) NRW in Auftrag gegeben wurde, zeigt deutlich, dass der Bedarf an Braunkohle für die Stromerzeugung weit ...

Nach dem Atomausstieg in Deutschland: Regenerative Stromerzeugung steigt deutlich, fossile Stromerzeugung geht weiter zurück

Nach dem Atomausstieg in Deutschland: Regenerative Stromerzeugung steigt deutlich, fossile Stromerzeugung geht weiter zurück

Nach dem Atomausstieg in Deutschland: Regenerative Stromerzeugung steigt deutlich, fossile Stromerzeugung geht weiter zurück Münster, Freiburg – Vor einem Jahr ist am 15. April 2023 mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar in Deutschland die Ära der Kernkraft zu Ende gegangen. Kritiker...

KfW Research: Stromversorgung in Europa – auf dem Weg zur Dekarbonisierung bis 2040

KfW Research: Stromversorgung in Europa – auf dem Weg zur Dekarbonisierung bis 2040

KfW: Frankfurt am Main (ots) - - 44 % des Stroms in der EU regenerativ erzeugt, 2023 erstmalig erneuerbare vor fossiler Energie - 83 % des Kapazitätszuwachses in der Stromerzeugung weltweit 2022 stammen aus erneuerbaren Energien - 14 der 27 ...

Gerechtere Verteilung der Netzkosten: BNetzA will Regionen mit viel Regenerativ-Strom entlasten

Gerechtere Verteilung der Netzkosten: BNetzA will Regionen mit viel Regenerativ-Strom entlasten

Gerechtere Verteilung der Netzkosten: BNetzA will Regionen mit viel Regenerativ-Strom entlasten Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Eckpunktepapier zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Stromnetz-Regionen mit besonders viel regenerativer Stromerzeugung entstehen. Ziel ist es, die im Zuge der Energiewende mit dem EE-Ausbau einhergehenden Netzkosten...

Neuer Verband für nachhaltige Agri-PV gegründet

Neuer Verband für nachhaltige Agri-PV gegründet

Neuer Verband für nachhaltige Agri-PV gegründet Berlin – Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) verbindet die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen mit der solaren Stromerzeugung (Photovoltaik). Pünktlich zum ersten Nationalen Forum Agri-PV in Berlin wurde die offizielle Gründung eines neuen Verbandes verkündet. Zur Quelle wechseln