Audi und EnBW nehmen Energiespeicher mit Second-Life Batterien in Betrieb

Audi und EnBW nehmen Energiespeicher mit Second-Life Batterien in Betrieb

Audi und EnBW nehmen Energiespeicher mit Second-Life Batterien in Betrieb Heilbronn/Karlsruhe – Der Einsatz in Elektroautos stellt hohe Anforderungen an die Batterietechnik. Zum Zeitpunkt der Ausmusterung verfügen die Batterien aber noch über ein großes Potenzial für andere Anwendungen. Das testen Audi und EnBW jetzt in einem...

Fraunhofer Institute erhalten 80 Mio. Euro für Produktion von Brennstoffzellen

Fraunhofer Institute erhalten 80 Mio. Euro für Produktion von Brennstoffzellen

Fraunhofer Institute erhalten 80 Mio. Euro für Produktion von Brennstoffzellen Berlin – Das wachsende Verkehrsvolumen im Straßengüterverkehr führt trotz Fortschritten bei Verbrauch und Abgastechnik noch immer zu einem Anstieg der CO2-Emissionen. Der Bedarf, Alternativen zu fossilen Energieträgern zu entwickeln, ist daher auch im Schwerlastverkehr groß. Ein...

E-Fuels: Erste Produktion von Oxymethylenether in industrienaher Umgebung in Europa kann gebaut werden

E-Fuels: Erste Produktion von Oxymethylenether in industrienaher Umgebung in Europa kann gebaut werden

E-Fuels: Erste Produktion von Oxymethylenether in industrienaher Umgebung in Europa kann gebaut werden Freiburg – Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Fraunhofer ISE) arbeitet zusammen mit Industriepartnern an der Skalierung der Produktion von synthetischen Kraftstoffen. Eine neue Anlage im Technikumsmaßstab könnte die Basis für die industrienahe...

Europäisches Umweltbüro EBB: Verbraucherumfrage gibt gute Noten für Heizungswärmepumpen

Europäisches Umweltbüro EBB: Verbraucherumfrage gibt gute Noten für Heizungswärmepumpen

STIEBEL ELTRON: Holzminden (ots) - +++EBB-Verbraucher-Umfrage in 22 europäischen Ländern+++ 88 Prozent der europäischen Verbraucher sind mit ihrem Wechsel auf klimaschonende Heizungssysteme zufrieden. Wärmepumpen und Solar-Technik überzeugen die Konsumenten ...