Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag – Orsted: Anteilsverkauf – EDPR Großspeicher – Nordex: über 1.000 MW Aufträge – Solaredge: Restrukturierung – SMA zündet Turbo

Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag – Orsted: Anteilsverkauf – EDPR Großspeicher – Nordex: über 1.000 MW Aufträge – Solaredge: Restrukturierung – SMA zündet Turbo

Börse KW 02/25: RENIXX: Rückwärtsgang nach Trump-Vorschlag – Orsted: Anteilsverkauf – EDPR Großspeicher – Nordex: über 1.000 MW Aufträge – Solaredge: Restrukturierung – SMA zündet Turbo Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat zunächst einen erfolgreichen Start in das Jahr 2025...

Erneuter Rekord: Größte Windkraftanlage der Welt produziert 26 Megawatt elektrischen Strom

Erneuter Rekord: Größte Windkraftanlage der Welt produziert 26 Megawatt elektrischen Strom

China ist bereits seit einigen Jahren führend in der Windenergie. Und erneut kommt ein Rekord in dem Bereich aus dem Reich der Mitte: Die Dongfang Electric Corporation (DEC) hat die Weltweit größte Windkraftanlage errichtet. Sie ist höher als der Eiffelturm in Paris und produziert 26 Megawatt elektrischen Strom. Das größte Windrad der Welt Gebaut wurde …

Windkraft: Wiwi Consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz

Windkraft: Wiwi Consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz

Windkraft: Wiwi Consult realisiert das größte Repowering-Projekt in Rheinland-Pfalz Mainz – Der Mainzer Projektentwickler Wiwi Consult reist mit Rückenwind zur diesjährigen WindEnergy 2024 in Hamburg. Nicht nur das größte Wind-Repoeringprojekt in Rheinland-Pfalz nimmt weiter Formen an. Auch das erste eigene Photovoltaik-Repowering-Projekt steht kurz vor dem Netzanschluss....

Die volle Kraft des Windes nutzen: Deutsches Projekt produziert H2 aus Offshore-Wind

Die volle Kraft des Windes nutzen: Deutsches Projekt produziert H2 aus Offshore-Wind

Eine Offshore-Windkraftanlage ohne jeglichen Netzanschluss soll vor Ort grünen Wasserstoff produzieren: Das H2Mare-Projekt der Bundesregierung verbucht nun erste Erfolge, allerdings befindet sich das Kraftwerk derzeit noch an Land. Die Techniker arbeiten daran, Windenergie und Elektrolyse möglichst vorteilhaft miteinander zu verbinden, bevor es wirklich Offshore geht. H2Mare als Leitprojekt zur Offshore-H2-Erzeugung Auf dem Meer weht der …

EnerKíte verkauft erste Flugwindkraftanlage

EnerKíte verkauft erste Flugwindkraftanlage

EnerKíte GmbH: Eberswalde/Gemünden (ots) - - Seipp & Kehl wird Pionier bei erneuerbarer Energieerzeugung - Proof-of-Market für grundlastfähige Technologie - EnerKíte-Vertrieb hat zehn kommerzielle Pilotprojekte in der Pipeline Immer mehr Unternehmen sichern ...

In Italien entsteht eine schwimmende 540-Megawatt Wind- und Solarfarm

In Italien entsteht eine schwimmende 540-Megawatt Wind- und Solarfarm

Sie soll eine der größten Anlagen schwimmenden Anlagen Europas werden und in vier Jahren ans Netz gehen. Gebaut wird sie durch das niederländisch-norwegische Unternehmen SolarDuck. Wo entsteht die Wind- und Solarfarm genau – und was ist das Besondere daran? 28 Windkraftwerke, verknüpft mit schwimmender Solaranlage Das schwimmende Kraftwerk soll Wind- und Solarenergie miteinander verknüpfen, und …

Druckluft stopft Stromlücken im Netz: Neues Kraftwerk soll den Klimawandel bremsen

Druckluft stopft Stromlücken im Netz: Neues Kraftwerk soll den Klimawandel bremsen

Wenn ein kräftiger Wind über Deutschland fegt können die hierzulande installierten Windkraftwerke den Strombedarf fast allein decken. Steht die Sonne hoch am Himmel gilt das gleiche für die Solarkraftwerke. Doch wehe, wenn bei ausfallen. Dann entsteht eine Stromlücke von 50 bis 60 Gigawatt, die von fossilen Kraftwerken geschlossen werden muss, oder durch Importe. Der fehlende …

Neues Elektroschiff »tankt« Strom direkt an Offshore-Windkraftanlagen

Neues Elektroschiff »tankt« Strom direkt an Offshore-Windkraftanlagen

Auch die Schifffahrt macht sich auf den Weg in Richtung Elektrifizierung. Wie im Autoverkehr sind noch einige Probleme zu lösen, zum Beispiel, von woher unterwegs frische Energie kommen soll. Ein niederländischer Schiffsbauer hat nun eine Technologie entwickelt, die es erlaubt, direkt an Offshore-Windanlagen Strom zu laden. Ein Wartungsschiff ist bereits mit dem neuen Lademechanismus unterwegs. …

Gerresheimer: Ökostrom aus Windkraft für deutsche Produktionsstandorte

Gerresheimer: Ökostrom aus Windkraft für deutsche Produktionsstandorte

Gerresheimer AG: Düsseldorf (ots) - Gerresheimer: Ökostrom aus Windkraft für deutsche Produktionsstandorte - Stromliefervertrag mit PNE AG über rund 35 GWh pro Jahr - Jährliche Einsparung von rund 18.000 t CO2 - Gerresheimer baut Ökostromanteil bei ...

Mit der Unterstützung von Bill Gates: Diese absurde Windkraftanlage soll deutlich günstiger als herkömmliche Windräder sein

Mit der Unterstützung von Bill Gates: Diese absurde Windkraftanlage soll deutlich günstiger als herkömmliche Windräder sein

Vor der chinesischen Küste soll demnächst das größte und leistungsstärkste Windrad der Welt errichtet werden. Dass es auch anders geht, zeigt das Startup Airloom Energy. Das US-Unternehmen hat eine Windkraftanlage entwickelt, die optisch ein wenig an eine Wäscheleine erinnert, aber theoretisch das Potential hat, die Windkraft-Branche zu revolutionieren. Mit dem Konzept hat Airloom Energy auch …