22.800 Mal stärker als CO2: Windkraftanlagen setzen Treibhausgas SF6 frei

22.800 Mal stärker als CO2: Windkraftanlagen setzen Treibhausgas SF6 frei

SF6 gilt als hochgefährliches Klimagas, der Stoff wirkt 22.800 Mal so stark wie CO2. Zudem dauert es über dreitausend Jahre, bis es sich in der Atmosphäre zersetzt und so seine Wirkung verliert. In Europa besteht für die Nutzung von Schwefelhexafluorid eine freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie: Wer SF6 verwendet, soll es ausschließlich in geschlossene Systeme einbringen …

Wind-Paneel: Diese Windkraftanlage kann auch als Gartenzaun genutzt werden

Wind-Paneel: Diese Windkraftanlage kann auch als Gartenzaun genutzt werden

Grundsätzlich gilt in der Regel: Je größer ein Windrad ist, desto mehr Ökostrom kann produziert werden. Gleichzeitig ist der Bau solch riesiger Anlagen aber immer auch mit viel Bürokratie verbunden. Alleine die verschiedenen Genehmigungsverfahren dauern oftmals mehrere Jahre. Schon seit einiger Zeit gibt es daher die Idee, neuartige Windkraftanlagen zu entwickeln, die dezentral zum Einsatz …

RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb

RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb

RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb Essen – Der Energiekonzern RWE intensiviert sein Investitionsprogramm und setzt den Ausbau der erneuerbaren Energien fort. In Polen sind aktuelle Windkraftprojekte an Land und auf See im Fokus, in den Niederlanden ist die...

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „1.000 neue Windräder wollen wir in dieser Wahlperiode schaffen“

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „1.000 neue Windräder wollen wir in dieser Wahlperiode schaffen“

PHOENIX: Bonn (ots) - Hendrik Wüst ist am Dienstag im Düsseldorfer Landtag zum Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gewählt worden. Im Anschluss an seine Wahl sprach er mit phoenix-Reporter Marc Steinhäuser über den Ausbau der Windkraft ...

Erneuerbare Energien: Deutsche Bahn testet Solarpaneele direkt im Gleis

Erneuerbare Energien: Deutsche Bahn testet Solarpaneele direkt im Gleis

In Zeiten der Energiewende sind Räume für Windkraft- oder Solaranlagen gefragt. Besonders der Windkraft werden derzeit immer wieder Hindernisse in den Weg gelegt, man denke nur an die 10H-Regel in Bayern. Derweil testet die deutsche Bahn in Sachsen den Eisatz von Photovoltaikanlagen zwischen den Bahngleisen. Solaranlagen im Gleis Im Grunde ist die Fläche zwischen und …

Trotz Energiewende: Windradhersteller Nordex steckt in der Krise

Trotz Energiewende: Windradhersteller Nordex steckt in der Krise

Der Fußballer Jürgen Wegmann prägte einst den legendären Ausspruch: „Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu.“ Ein bisschen trifft dies aktuell auch auf den deutschen Windkraftkonzern Nordex zu. Denn dieser hat ohnehin mit steigenden Kosten und geringen Margen zu kämpfen. Anfang des Jahres wurde das Unternehmen dann auch noch Opfer …

Daten zeigen: So stark hinken die Bundesländer beim Ausbau der Windkraft hinterher

Daten zeigen: So stark hinken die Bundesländer beim Ausbau der Windkraft hinterher

In ihrem Koalitionsvertrag haben die Parteien der Ampel-Koalition ein eindeutiges Ziel festgehalten: Zwei Prozent der Landesfläche sollen für Windräder freigegeben werden. Der Hintergrund ist klar: Nur so kann der Ökostromanteil massiv erhöht werden, was unabdingbar in Sachen Klimaschutz ist. Doch Ziele zu formulieren alleine reicht noch nicht aus. Vielmehr müssen auch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung …

Windkraft und Naturschutz: Wie funktioniert die Koexistenz zwischen Windrädern und Zugvögeln?

Windkraft und Naturschutz: Wie funktioniert die Koexistenz zwischen Windrädern und Zugvögeln?

Wind- und Sonnenenergie sind tragende Säulen der Energiewende. Allerdings gibt es im Bereich Windkraft immer wieder Kritik von Naturschützern. Die Sorge (und Realität) ist, dass Vögel und andere fliegende Tiere wie etwa Fledermäuse mit dem Rotorblättern von Windrädern kollidieren können. Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie sowie der englischen University of East Anglia haben in zwei …

Flugwindkraft: Sind Drachen eine Alternative zu stationären Windrädern?

Flugwindkraft: Sind Drachen eine Alternative zu stationären Windrädern?

Winkraft bedeutet nicht nur saubere Energie, sondern vor allem in Deutschland auch wütende Anwohner:innen sowie Naturschützer:innen, die vor den möglichen Folgen des Ausbaus für Vögel und Fledermäuse warnen. Aber die großen, stationären Windräder sind nicht die einzige Möglichkeit, die Kraft des Windes zu elektrischer Energie zu machen. Bei der Airborne Wind Energy (AWE) oder Flugwindkraft …

Rotordurchmesser 236 Meter: Siemens Gamesa baut riesiges recycelbares Windrad

Rotordurchmesser 236 Meter: Siemens Gamesa baut riesiges recycelbares Windrad

In letzter Zeit machte das deutsch-spanische Unternehmen Siemens Gamesa vor allem mit schlechten Nachrichten Schlagzeilen. Denn das Unternehmen fuhr wiederholt höhere Verluste ein als geplant. Dies wiederum verhagelte auch dem ehemaligen Dax-Konzern Siemens Energy die Bilanz. Technologisch gehört Siemens Gamesa aber weiterhin zu den weltweit führenden Unternehmen in Sachen Windkraft. Dies stellen die Ingenieure des …