Rückschritt: 2021 kam der meiste Strom in Deutschland wieder aus Kohle

Rückschritt: 2021 kam der meiste Strom in Deutschland wieder aus Kohle

Das Jahr 2020 war das erste Jahr, in dem Windkraft den größten Anteil am deutschen Strommix hatte. Letztes Jahr ist der Anteil konventioneller Energieträger wieder deutlich gestiegen: Der meiste Strom kam 2021 aus Kohlekraftwerken. Das stellt einen deutlichen Rückschritt in der Energiewende dar. Deutschland verbraucht 518 Milliarden kWh Strom Über die Hälfte des Stromes, der …

Wir können alles. Außer Windkraft? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg

Wir können alles. Außer Windkraft? „Zur Sache Baden-Württemberg!“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg

SWR - Südwestrundfunk: Stuttgart (ots) - Das landespolitische Magazin "Zur Sache Baden-Württemberg!" live am 3. Februar 2022 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Zu Gast: Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) / Moderation: Cecilia Knodt Der Plan der ...

Weiterer Schritt auf dem Weg zur Grünen Null: Mehr Strom aus deutschen Windparks für Nestlé Standorte

Weiterer Schritt auf dem Weg zur Grünen Null: Mehr Strom aus deutschen Windparks für Nestlé Standorte

Nestlé Deutschland AG: Frankfurt am Main (ots) - Nestlé Deutschland bezieht ab sofort mehr Strom aus heimischen Windkraftwerken. Dazu hat das Unternehmen zwei Vereinbarungen mit Axpo, der größten Schweizer Produzentin von erneuerbarer Energie, sowie mit Statkraft, ...

Windkraftinseln in der Nordsee

Windkraftinseln in der Nordsee

Wir der Norddeutsche Rundfunk (NDR) berichtet, plant der Netzbetreiber Tennet mit einigen Partnern Windkraftinseln in der Nordsee. Unter dem Projektnamen North Sea Wind Power Hub plant das internationale Konsortium künstliche Inseln als Knotenpunkte zur Energieverteilung gewonnener Windenergie zu nutzen. Auf den Inseln sollen die Leitungen von...