Instabiles Plasma: Forscher lösen großes Problem der Kernfusion

Instabiles Plasma: Forscher lösen großes Problem der Kernfusion

Die Sonne als Energiequelle zu nutzen ist keine ganz neue Idee. Tatsächlich werden inzwischen beinahe überall auf der Welt Solarmodule installiert. Diese sind aber nicht besonders effizient. Denn der Wirkungsgrad liegt nur bei rund dreißig Prozent. Schon vor einigen Jahrzehnten ist daher die Idee entstanden, die auf der Sonne ablaufenden Prozesse nachzubilden und so auf …

Wirkungsgrad 70 Prozent: China hat einen 100-Megawatt-Druckluftspeicher gebaut

Wirkungsgrad 70 Prozent: China hat einen 100-Megawatt-Druckluftspeicher gebaut

Je weiter die Energiewende voranschreitet und je mehr Ökostrom gewonnen wird, desto wichtiger werden Möglichkeiten zur Stromspeicherung. Denn Wind und Sonne lassen sich nicht einfach nach Bedarf an- und wieder ausschalten. Es wird also immer Zeiten geben, in denen mehr Strom produziert als benötigt wird. Umgekehrt werden aber auch Situationen entstehen, in denen mehr Strom …

Ladeverluste bei E-Autos / ADAC untersucht, wie viel Strom beim Laden verloren geht

Ladeverluste bei E-Autos / ADAC untersucht, wie viel Strom beim Laden verloren geht

ADAC: München (ots) - Elektroautos ziehen beim Laden mehr Energie aus dem Stromnetz als in der Batterie gespeichert wird. Während bei vielen elektrotechnischen Geräten der Wirkungsgrad eine wichtige Angabe im Datenblatt ist, schweigen sich die ...

Neuer Wirkungsgrad-Rekord: Thermo-Photovoltaik-Zellen sind effizienter als klassische Turbinen

Neuer Wirkungsgrad-Rekord: Thermo-Photovoltaik-Zellen sind effizienter als klassische Turbinen

Turbinen spielen für unsere Stromversorgung eine ganz entscheidende Rolle. Am offensichtlichsten ist dies bei Wasserkraftwerken. Diese stellen aber gewissermaßen auch eine Ausnahme dar. Denn hier wird das Wasser direkt durch die Turbinen geleitet. In den meisten anderen Kraftwerkstypen wird hingegen Wasser erhitzt. Der dadurch entstehende Dampf treibt dann die Turbinen an. Wie klimafreundlich diese Vorgehensweise …

Rekordwert: Forscher erhöhen die Lebensdauer von Perowskit-Solarzellen

Rekordwert: Forscher erhöhen die Lebensdauer von Perowskit-Solarzellen

Sogenannte Perowskite kommen normalerweise in Leuchtdioden oder Knochenimplantaten zum Einsatz. Sie können aber auch genutzt werden, um daraus Solarzellen zu fertigen. Dies bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. So können die Zellen bei Raumtemperatur gefertigt werden, was viel Energie spart. Der Wirkungsgrad ist zudem nicht viel schlechter als bei konventionellen Solarmodulen. Ein Problem gibt …

Neuer Weltrekord: Mehrfach-Solarzelle erreicht 47,6 Prozent Wirkungsgrad

Neuer Weltrekord: Mehrfach-Solarzelle erreicht 47,6 Prozent Wirkungsgrad

Der Wirkungsgrad ist der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, die Leistung eines Fotovoltaik-Moduls zu bewerten. In ihm spiegelt sich die Effizienz wider, mit der das Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt werden kann. Einem deutschen Forschungsteam gelang es nun, den Wirkungsgrad einer Mehrfachsolarzelle erstmals auf einen Wert von 47,6 Prozent zu steigern. Dieser Rekordwert wurde …

Neuer Rekord: Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad

Neuer Rekord: Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad

Neuer Rekord: Fraunhofer ISE entwickelt effizienteste Solarzelle der Welt mit 47,6 Prozent Wirkungsgrad Freiburg – Seit zwei Jahren wird am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Fraunhofer ISE) im Bereich Tandemsolarzellen an dem ehrgeizigen Projekt mit dem Titel „50 Prozent“ geforscht. Nun ist ein weiterer wichtiger Zwischenschritt...

Hochtemperatur-Elektrolyseur erreicht Rekord-Wirkungsgrad

Hochtemperatur-Elektrolyseur erreicht Rekord-Wirkungsgrad

Hochtemperatur-Elektrolyseur erreicht Rekord-Wirkungsgrad Salzgitter – Um die CO2-Emissionen zu senken, werden bei der Salzgitter AG innovative Technologien zur klimafreundlichen Stahlproduktion getestet. Nun ist im Wasserstoffprojekt Grinhy 2.0 ein wichtiger technologischer Durchbruch gelungen. Zur Quelle wechseln

Solarmodul erzeugt auch Trinkwasser: Integriertes Gerät für den Einsatz in Wüsten

Solarmodul erzeugt auch Trinkwasser: Integriertes Gerät für den Einsatz in Wüsten

In Wüsten und Halbwüsten kann man künftig mit einem einzigen Gerät Strom erzeugen und Wasser für im Schatten der Module wachsenden Pflanzen gewinnen. Es besteht aus einem Silizium-Solarmodul, das auf einem hygroskopischen Hydrogel gewissermaßen schwimmt. Am Tag entzieht es der Solarzelle Wärme, sodass deren Wirkungsgrad steigt, und Teile des Wassers, das nachts vom Hydrogel aus …

Auch für Fahrzeuge: Neuer Mini-Filter siebt 99 % CO2 aus der Luft

Auch für Fahrzeuge: Neuer Mini-Filter siebt 99 % CO2 aus der Luft

Eigentlich beschäftigt sich das Ingenieursteam an der University of Delaware mit einem etwas anderen Thema: Die Forscher arbeiten an der Verbesserung einer neuen Batterie, die besonders umweltfreundlich und wirtschaftlich sein soll. Ihr Name: Hydroxid-Austauschmembran-Brennstoffzelle (HEM). Diese säurefreie Batteriesorte reagiert leider sehr empfindlich auf das Kohlendioxid der Luft, Ihr Wirkungsgrad verringert sich bei CO2-Kontakt um etwa …