Spanien steigt aus der Atomenergie aus

Spanien steigt aus der Atomenergie aus

Spanien steigt aus der Atomenergie aus Madrid – In Spanien sind noch sieben Atomkraftwerke in Betrieb, doch der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie bis 2035 wurde jetzt bestätigt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, werden für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle und Demontage der AKW etwa...

Das sicherste Kernkraftwerk der Welt: China nutzt eine in Deutschland verschmähte Technik

Das sicherste Kernkraftwerk der Welt: China nutzt eine in Deutschland verschmähte Technik

China hat das weltweit sicherste Kernkraftwerk in Shidaowan in der ostchinesischen Provinz Shandong jetzt komplett in Betrieb genommen. Nachdem Block eins bereits seit über einem Jahr Strom liefert, zog jetzt Block zwei nach. Gemeinsam kommen sie auf 210 Megawatt, weit weniger, als moderne Kernkraftwerke konventioneller Bauart schaffen. Doch mit der verwendeten Technik lassen sich Anlagen …

Offshore-Windenergie: Pyramide soll den Turm verdrängen – Radikal neue Konstruktion soll die Kosten deutlich senken

Offshore-Windenergie: Pyramide soll den Turm verdrängen – Radikal neue Konstruktion soll die Kosten deutlich senken

Mit einem ungewöhnlich konstruierten Windgenerator für den Einsatz auf dem Meer will T-Omega Wind in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts die Kosten für Windstrom noch einmal drastisch reduzieren. Statt wie üblich an der Spitze eines schlanken Turms sind die Gondel, die den Generator beherbergt, und der daran befestigte Rotor am oberen Ende eines vierbeinigen pyramidenförmigen Gerüsts …

Neues Fraunhofer Verbundprojekt entwickelt skalierbare Lösungen für grünen Wasserstoff in Südafrika

Neues Fraunhofer Verbundprojekt entwickelt skalierbare Lösungen für grünen Wasserstoff in Südafrika

Neues Fraunhofer Verbundprojekt entwickelt skalierbare Lösungen für grünen Wasserstoff in Südafrika Halle (Saale) – Südafrika gilt als idealer Standort für die grüne Wasserstoffproduktion, da das Land eine hohe Sonneneinstrahlung, große Windpotenziale und eine große Landfläche bietet. Südafrika könnte daher als sicherer Produzent für grünen Wasserstoff in...

Neues Elektroschiff »tankt« Strom direkt an Offshore-Windkraftanlagen

Neues Elektroschiff »tankt« Strom direkt an Offshore-Windkraftanlagen

Auch die Schifffahrt macht sich auf den Weg in Richtung Elektrifizierung. Wie im Autoverkehr sind noch einige Probleme zu lösen, zum Beispiel, von woher unterwegs frische Energie kommen soll. Ein niederländischer Schiffsbauer hat nun eine Technologie entwickelt, die es erlaubt, direkt an Offshore-Windanlagen Strom zu laden. Ein Wartungsschiff ist bereits mit dem neuen Lademechanismus unterwegs. …

Weltgrößte Kernfusions-Versuchsanlage nimmt in Japan Betrieb auf

Weltgrößte Kernfusions-Versuchsanlage nimmt in Japan Betrieb auf

Liegt die Zukunft in der Kernfusion? Das Thema ist heiß umstritten, bislang gelang es nur ein einziges Mal, in einem Versuch mehr Energie zu erzeugen, als für die Kernverschmelzung benötigt wird. Wissenschaftler rund um den Erdball bleiben am Ball, jetzt hat eine neue Großanlage in Japan eröffnet, mitinitiiert von Europa. Bis der im Bau befindliche …

Zukunftsfähigkeit im Fokus: Zukunft Gas bündelt innovative Kräfte und begrüßt neue Mitglieder

Zukunftsfähigkeit im Fokus: Zukunft Gas bündelt innovative Kräfte und begrüßt neue Mitglieder

Zukunft Gas e. V.: Berlin (ots) - Die Gas- und Wasserstoffbranche befindet sich mitten in einer wegweisenden Transformation: Weg von Erdgas hin zu neuen Gasen, wie Biomethan, Wasserstoff und seinen Derivaten. Diese neuen Gase werden neben grünem Strom ein ...

BearingPoint erhält Best of Consulting Award für zukunftsweisendes Stromnetz-Projekt mit 50Hertz

BearingPoint erhält Best of Consulting Award für zukunftsweisendes Stromnetz-Projekt mit 50Hertz

BearingPoint GmbH: Frankfurt (ots) - Die Auszeichnung würdigt die Beratungsleistung von BearingPoint bei der Entwicklung und Implementierung einer innovativen und skalierbaren Lösung für das Netzmanagement des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz für eine ...

Kühleffekt durch ultraweiße, extrem robuste Kacheln kann Klimaanlage ersetzen

Kühleffekt durch ultraweiße, extrem robuste Kacheln kann Klimaanlage ersetzen

Ultraweiße Anstriche, die Häuser kühlen sollen, kennen wir schon. Leider halten solche Farben oft nicht lange und müssen immer wieder erneuert werden. Außerdem nutzen sie nicht alle gegebenen Kühlmöglichkeiten, so wie es die neuen extrem reflektierenden und haltbaren Kacheln von Forschern der Universität Hongkong tun. Hinter diesem Produkt steht ein interessantes Konzept. Die Kühlkacheln können …

Tag der Erneuerbaren Energien: NRW.Energy4Climate bringt mit Fachtagung Akteure der Energiewende zusammen

Tag der Erneuerbaren Energien: NRW.Energy4Climate bringt mit Fachtagung Akteure der Energiewende zusammen

NRW.Energy4Climate: Düsseldorf/Dortmund (ots) - Industrie und Gewerbe in Nordrhein-Westfalen brauchen große Mengen grünen Stroms für eine zukunftssichere Energieversorgung. Um hierfür Lösungswege zu erarbeiten, hat heute (16. November) die Landesgesellschaft ...