Mit der Unterstützung von Bill Gates: Diese absurde Windkraftanlage soll deutlich günstiger als herkömmliche Windräder sein

Mit der Unterstützung von Bill Gates: Diese absurde Windkraftanlage soll deutlich günstiger als herkömmliche Windräder sein

Vor der chinesischen Küste soll demnächst das größte und leistungsstärkste Windrad der Welt errichtet werden. Dass es auch anders geht, zeigt das Startup Airloom Energy. Das US-Unternehmen hat eine Windkraftanlage entwickelt, die optisch ein wenig an eine Wäscheleine erinnert, aber theoretisch das Potential hat, die Windkraft-Branche zu revolutionieren. Mit dem Konzept hat Airloom Energy auch …

Allein die Berliner Tiefgaragen könnten 14.500 Haushalte mit Wärme versorgen

Allein die Berliner Tiefgaragen könnten 14.500 Haushalte mit Wärme versorgen

Das Prinzip ist ganz einfach: Autos mit stark erwärmten Motoren parken in Tiefgaragen und kühlen darin langsam aus. Dabei emittiert die Wärme in die Luft, aber auch durch die Wände in die Bodenumgebung. Auch das Grundwasser bleibt davon nicht unberührt, stellten Forscher fest. In der Nähe unterirdischer Garagen kann das Gewässer, je nach Situation, deutlich …

100%- Solarboot für 10 Personen kann mit Sonne und Akku unendlich fahren

100%- Solarboot für 10 Personen kann mit Sonne und Akku unendlich fahren

Ein reines Solarboot, das nirgendwo andocken und aufladen muss. So konzipiert, dass es bei normaler Reisegeschwindigkeit sogar noch nachts fahren kann, und zwar so lange, wie die Technik heil bleibt. Es sieht ganz so aus, als sei dies keine Utopie mehr, sondern Wirklichkeit: Solar Sal 24 soll diese genau diese Punkte erfüllen. 7 Meter lang …

Leistungsfähige Feststoffakkus: 10 Minuten laden für über 1000 km Reichweite

Leistungsfähige Feststoffakkus: 10 Minuten laden für über 1000 km Reichweite

Toyota kündigte bereits an 2027 einen Super-Feststoff-Akku in den Autos verbauen zu wollen, der in zehn Minuten geladen werden kann und Reichweiten von über 1.000 km ermöglichen soll. Andere Autohersteller, wie beispielsweise Mercedes, verfolgen ähnlich ambitionierte Pläne. Feststoffbatterien sind leichter als die bisher in Elektroautos verbauten Lithium-Ionen-Akkus. Zudem kann bereits beim aktuellen Stand der Technik …

Solarenergie aus dem All: Studie hält das für machbar

Solarenergie aus dem All: Studie hält das für machbar

Die Idee, Solarenergie im All zu gewinnen und zur Erde zu schicken, wird in letzter Zeit vermehrt diskutiert. Nun hat sich eine Studie erstmals mit der Machbarkeit beschäftigt – und kam zu relativ vielversprechenden Ergebnissen. Sonnenenergie aus dem All Konkrete Arbeiten an Satelliten, die im All Solarstrom gewinnen und dann mittels Mikrowellen zur Erde schicken, …

Leipzig nimmt erstes zertifiziertes Wasserstoffkraftwerk Deutschlands in Betrieb

Leipzig nimmt erstes zertifiziertes Wasserstoffkraftwerk Deutschlands in Betrieb

Am Montag ist in der größten Stadt Ostdeutschlands ein Wasserstoffkraftwerk in Betrieb genommen wurden. Damit möchte sich die Stadt eine wichtige nachhaltige Wärmeversorgung sichern. Es handelt sich den Aussagen der Leipziger Stadtwerke zufolge dabei um das deutschlandweit erste zertifizierte Wasserstoffkraftwerk. Eigenproduktion von grünem Wasserstoff forciert Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther hat das neue Wasserstoffkraftwerk …

Stehen fürs Fahren: Japan probt jetzt E-Auto-Aufladung an roten Ampeln

Stehen fürs Fahren: Japan probt jetzt E-Auto-Aufladung an roten Ampeln

Kashiwanoha Smart City ist eine ganz besondere Stadt. In weniger als 25 Minuten kommt man von dort mit dem superschnellen Tsukuba Express nach Akihabara, dem geschäftigen Einkaufsviertel von Tokio. Aber das ist noch nicht das Herausragende, in Kashiwanoha werden smarte Verkehrssysteme auf Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten getestet. Eines davon ist das Stehen fürs Fahren, ein Aufladekonzept …

Grüner Strom ersetzt Erdgas: Dekarbonisierung der Industrie mit Überschüssen

Grüner Strom ersetzt Erdgas: Dekarbonisierung der Industrie mit Überschüssen

Raffinerien, Brauereien, die Chemieindustrie und zahlreiche andere große Unternehmen brauchen große Mengen an Dampf und Prozesswärme, die meist mit Erdgas produziert werden. Künftig können sie ihren Bedarf zumindest teilweise ohne den -einsatz von fossiler Energie decken: mit grünem Strom, der ad hoc keine -abnehmer findet und deshalb auf dem Strommarkt oft zu Spottpreisen angeboten wird. …

Stromschoner: Innovativer Transistor senkt Energiebedarf der KI auf 1 %

Stromschoner: Innovativer Transistor senkt Energiebedarf der KI auf 1 %

Künstliche Intelligenzen überschwemmen das Netz mit ihren vielfältigen Leistungen. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Energie das verbraucht? Das maschinelle Lernen ist derzeit ein regelrechter Stromsauger, deshalb verlagern die Anbieter die Prozesse meist in die Cloud. Unsere Endgeräte wären damit nämlich in den meisten Fällen überfordert. Für mobile, tragbare KI ist eine immense …

98 % Rückgewinnung in 20 Minuten: großer Erfolg im Batterierecycling

98 % Rückgewinnung in 20 Minuten: großer Erfolg im Batterierecycling

Altbatterien landen häufig einfach auf dem Müll. Die Rückgewinnung der Inhaltsstoffe wie Cobalt, Lithium und Seltene Erden ist aufwändig, teuer und umweltschädlich. Nur wenige Batterien durchlaufen den langwierigen Prozess, um dann in anderer Form wieder in den Verkaufsregalen zu landen. Alles in allem ein unbefriedigender Zustand, der vielleicht bald ein Ende hat: Ein neues Verfahren …