Smartes Laden: E.ON und BMW wollen Elektroautos intelligenter wieder aufladen

Smartes Laden: E.ON und BMW wollen Elektroautos intelligenter wieder aufladen

Die Energiewende im Stromsektor ist in vollem Gange. Gelingen kann sie letztlich nur, wenn die flexiblen Lasten im Netz ausgeglichen werden können. Ein Schritt in diese Richtung sind Regelkapazitäten bei der Erzeugung von Strom. Speicherkapazitäten sind ein weiterer. Ein Beitrag zu letzterem können Traktionsbatterien in Elektroautos. Deren Einsatz war bisher eine Zukunftsvision, die nun aber …

Neuer Fusionsreaktor soll klein wie ein Container sein – und 1 Mio. Mal effektiver

Neuer Fusionsreaktor soll klein wie ein Container sein – und 1 Mio. Mal effektiver

Die Suche nach effektiven, sauberen Energiequellen geht weiter, dabei rücken auch Fusionsreaktoren vermehrt in den Fokus. In einem solchen Kraftwerk würden Tritium und Deuterium in einer kontrollierten thermonuklearen Reaktion verschmelzen. Das Problem: Bislang gibt keinen einzigen funktionierenden Reaktor dieser Art, der zuverlässig Strom erzeugt. Doch ein israelisches Start-up hat sich hohe Ziele gesetzt und will …

Sommerstrom im Winter nutzen: erster unterirdischer Wasserstoffspeicher in Österreich

Sommerstrom im Winter nutzen: erster unterirdischer Wasserstoffspeicher in Österreich

Photovoltaik ist in unseren Breitengraden etwas für den Sommer, in der kalten (und dunklen) Jahreszeit rutschen die Erträge in den Keller. Dafür gibt es in der warmen Jahreshälfte umso mehr Sonnenstrom, manchmal sogar so viel, dass man ihn gern in den Winter retten würde. In Österreich sollen diesen Job unterirdische Wasserspeicher übernehmen, die aus alten …

Grüner Wasserstoff: Afrika-Atlas soll Länder mit den besten Bedingungen für umweltfreundlichen Wasserstoff zeigen

Grüner Wasserstoff: Afrika-Atlas soll Länder mit den besten Bedingungen für umweltfreundlichen Wasserstoff zeigen

Das subsaharische Afrika soll Deutschland bei der Bewältigung der Energiewende helfen – und das, obwohl 1,25 Milliarde Einwohner keinen Strom und 900 Millionen Menschen keine sauber Koch-Möglichkeiten haben. Konkret geht es darum, Länder im südlichen und westlichen Afrika für die Wasserstoff-Exportwende zu motivieren. Dabei soll der kürzlich online veröffentlichte „H2-Atlas-Afrika“ sein, auf dem erkennbar sein …

Hamburger Forscher produzieren Diesel aus Abfall unter Einsatz von 1 kWh/Liter

Hamburger Forscher produzieren Diesel aus Abfall unter Einsatz von 1 kWh/Liter

E-Fuels ja – E-Fuels nein: Der politische Streit ging zuletzt hin und her, nun sollen klimaneutrale Kraftstoffe für Lastwagen und PKW auch noch nach dem Jahr 2035 erhalten bleiben. Doch die Wellen haben sich noch nicht gelegt, manche wettern noch immer, die Herstellung künstlicher Kraftstoffe sei zu energieaufwändig, das Ergebnis ineffizient und teuer. An der …

Wasserstoff und Wärme aus Solarenergie: Sogar der erzeugte Sauerstoff wird genutzt

Wasserstoff und Wärme aus Solarenergie: Sogar der erzeugte Sauerstoff wird genutzt

Vielfachen Nutzen verspricht ein Solarreaktor, den Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) entwickelt und auf dem Campus installiert haben. Er besteht aus einem Parabolspiegel, der die Sonnenstrahlen einfängt und auf das Reaktormodul lenkt, das sich im Brennpunkt befindet. Damit es stets optimal bedient wird, bewegt sich der Spiegel mit dem Lauf der Sonne. Anleihe …

Biodiversität im Blick: 94 % weniger Seetaucher in der Nähe von Offshore-Windparks

Biodiversität im Blick: 94 % weniger Seetaucher in der Nähe von Offshore-Windparks

Seetaucher mögen keine Offshore-Windparks, jedenfalls ziehen sie sich aus Gebieten mit diesen Anlagen weitgehend zurück: Das hat eine Untersuchung des Forschungs- und Technologiezentrums Westküste ergeben. Je näher die Anlage, desto weniger Exemplare dieser Wasservogelart waren zu finden. In den Windparkregionen Bard/Austerngrund im Norden Borkums gibt es sogar so wie keine Seetaucher mehr. Datensätze aus 2010 …

Erneuerbare Energien: Der deutsche Süden ist beim Ausbau quasi ein Totalausfall

Erneuerbare Energien: Der deutsche Süden ist beim Ausbau quasi ein Totalausfall

Erneuerbare Energien, unter anderem vor allem die Windenergie, wird weiterhin als wichtige Säule der Energiewende gehandelt. Die Ausbaubilanz für erneuerbare Energien lässt allerdings weiterhin zu wünschen übrig. Besonders drastisch wird dies deutlich, wenn man den Ausbau auf die einzelnen Bundesländer herunter bricht. Laut der Fachagentur Windenergie an Land hinken einige Bundesländer in der Bilanz deutlich …

Baumaterial aus Holz, Kokos und Zitrone heizt und kühlt Häuser

Baumaterial aus Holz, Kokos und Zitrone heizt und kühlt Häuser

Nicht allein die Heizungsanlage macht’s, auch andere Elemente eines Gebäudes lassen sich wärmetechnisch nutzen. Das rein biologische Material, das Stockholmer Forscher nun entwickelt haben, könnte dabei helfen, Gebäude sowohl zu heizen als auch zu kühlen – je nachdem, was gerade nötig ist. Und das ohne einen zusätzlichen Energieverbrauch. Basismaterial des neuen Baustoffs: Holz ohne Lignin …

Rendite vom Dach: Warum sich eine Investition in Photovoltaik nachhaltig rechnet

Rendite vom Dach: Warum sich eine Investition in Photovoltaik nachhaltig rechnet

Rathscheck Schiefer: Mayen (ots) - Alle ächzen unter den gestiegenen Strompreisen: Mit fast 40 Cent ist die Kilowattstunde für die meisten Deutschen heute häufig doppelt so teuer wie vor einigen Jahren. "Umso schneller" blickt Frank Rummel in die Zukunft, "rechnet ...